Sollte man beim Stillen eine spezielle Flasche wählen? - Elhée

Sollte man beim Stillen eine spezielle Flasche wählen?

 

SUMMARY OF THE ARTICLE :

Definition: Was ist gemischtes Stillen? 

Beim gemischten Stillen wird Ihr Baby abwechselnd gestillt und eine Flasche zubereitet. Man spricht auch vom teilweisen Stillen. Dies kann von der Geburt an eingerichtet werden. Vielleicht möchten Sie Ihr Baby auch sanft entwöhnen und ziehen dann die Anschaffung eines Fläschchens als Ersatz für das Stillen in Betracht.

Ob selbst abgepumpte Muttermilch oder Pulverlösungen aus Apotheken und Supermärkten - es gibt viele gute Gründe für das gemischte Stillen. Dieser gute Kompromiss ermöglicht es den Müttern, in vielen Fällen wieder zur Arbeit zu gehen. Er schließt auch Partner ein, die ihren Babys mit der Flasche die Milchration geben können, die sie brauchen.

Diese gemeinsamen Momente werden oft sehr geschätzt und geben ihnen die Möglichkeit, sich besser kennen zu lernen. Außerdem kann die Mutter die Gelegenheit nutzen, um eine Verschnaufpause einzulegen und Zeit für sich selbst zu haben. Was auch immer Ihre Hauptmotivation ist, lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die beste spezielle Stillflasche werfen.

Warum sollte man sich für eine spezielle Stillflasche entscheiden?

Wenn Sie sich für eine spezielle Stillflasche entscheiden, ermöglichen Sie Ihrem Kind ,beim Stillendie gleichen Empfindungen zu erleben, die es an der Brust hat.

Dieser wichtige Aspekt verhindert, dass der Sauger abgestoßen wird, weil er für Ihr Baby weniger einladend wirkt. Die Texturen und Formen der Sauger sind so konzipiert und gestaltet, dass sie die Bedingungen beim Stillen so gut wie möglich nachahmen. 

Die Folgen einer falschen Wahl des Fläschchens

spezielle Stillflasche Élhée

 

Zunächst einmal müssen Sie dafür sorgen, dass Ihr Baby nicht zu sehr von der neuen Ernährungsweise verwirrt wird. Wie bereits erwähnt,kann ein ungeeignetes Fläschchen dazu führen, dass Ihr Baby wählerisch wird . Es besteht auch die Gefahr, dass die Brust mit dem Schnuller verwechselt wird.

Dieser letzte Punkt kann Ihr Stillen, das Sie mit Stolz eingeführt haben, gefährden. Sie sollten daher eine Flasche wählen, die Ihr Baby aufgrund ihrer Form und Beschaffenheit im Mund beruhigt . Außerdem kann eine falsche Wahl der Flasche dazu führen, dass Ihr Kind vermehrt Reflux bekommt. 

call-to-action-flaschen

Wie gelingt das gemischte Stillen gut?

Abpumpen von Muttermilch

Um die Kombination von Stillen und Flaschenernährung zu erreichen, können Sie Ihre Milch mit einer elektrischen oder manuellen Milchpumpe abpumpen . Waschen Sie sich vor jeder Handhabung gründlich die Hände und verwenden Sie saubere Geräte. Eine Desinfektion ist heute nicht mehr notwendig. Reinigen Sie IhreMilchpumpe nach dem Gebrauch immer systematisch.

Alle Milchpumpen sind so konzipiert, dass sie das Saugen eines Babys nachahmen. ElektrischeMilchpumpen haben verschiedene Modi zur Verfügung (Simulationsmodus und Abpumpmodus). Sie können auch die Abpumpgeschwindigkeit an Ihren persönlichen Komfort anpassen.

Es gibt Babyflaschen, die direkt auf die Milchpumpe passen können. So müssen Sie die Milch nicht in einen anderen Behälter umfüllen. Je weniger Sie mit dem Produkt hantieren, desto geringer ist das Infektionsrisiko.

Entdecken Sie unten den Link zu einem kostenlosen praktischen Leitfaden, um Ihre Stillpumpe optimal zu nutzen: Réussir son tire-allaitement: guide pratique pour les mamans - Élhée

Wenn Sie Ihre Muttermilch abpumpen und sie Ihrem Kind mit einer speziellen Stillflasche anbieten, bewahren Sie die einzigartige Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby und erhalten gleichzeitig die Vorteile des Stillens.

Milch richtig lagern

Wenn Sie Ihre Milch auf Vorrat kaufen möchten, können Sie sie problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Nach dieser Zeit sollten Sie die Milch jedoch nicht mehr an Ihr Kleinkind weitergeben. Bewahren Sie die Milch niemals in der Kühlschranktür auf.

Frisch abgepumpte Milch kann problemlos bei Raumtemperatur für etwa vier Stunden aufbewahrt werden . Wenn Sie z. B. vorhaben, Ihre Milch vor der Arbeit abzupumpen, und jemand anderes die Milch geben muss, wenn Ihr Kleinkind aufwacht, können Sie die Milch in Ihrer Küche stehen lassen, ohne den Kühlschrank zu benutzen! So ersparen Sie der Milch einen zusätzlichen Temperaturwechsel, der manchmal den Geschmack leicht beeinträchtigen kann und länger braucht, um sich anschließend im Wasserbad zu erwärmen.

Sie könnenIhre Milch auch bis zu vier Monate lang einfrieren. Frieren Sie aufgetaute Produkte nie wieder ein. Werfen Sie alle aufgetauten Milchreste, die Ihr Kind nicht verbraucht hat, weg. Die Ersparnis ist das Risiko nicht wert.

Dem gestillten Baby das erste Fläschchen geben

Wenn Sie Ihrem Baby zum ersten Mal ein Fläschchen geben, kann das für Sie ein stressiger Moment sein. Kein Grund zur Panik! Es kann sein, dass Ihr Kind nicht auf Anhieb trinkt. Es könnte auch den Kopf drehen oder den Mund nicht öffnen. Das ist keine Laune. Denken Sie daran, dass die Situation für Ihr Kind und für Sie neu ist.

So gehen Sie beim Start am besten vor:

  • Wenn Sie eine kleine Menge Milch zubereitet haben (60 ml reichen für das erste Mal), vergessen Sie nicht, die Temperatur der erwärmten Milch zu testen. Eine lauwarme Milch wird eher von Ihrem Kind akzeptiert. Wenn Sie stillen, hat die Milch Körpertemperatur, also etwa 36 Grad Celsius. Geben Sie einige Tropfen auf Ihren Unterarm knapp oberhalb des Handgelenks. Die Haut ist an dieser Stelle dünn und empfindlich und es ist die beste Stelle, um die Temperatur der Milch zu testen.

 

  • Positionieren Sie sich mit Ihrem Baby bequem auf einem Sofa oder an einem anderen Ort, an dem Sie sich wohlfühlen. Ihr Baby sollte nicht waagerecht liegen, sondern leicht geneigt sein. So läuft es nicht Gefahr, eine Fehlgeburt zu erleiden. Ein bekannter kleiner Trick ist es, einige Tropfen Ihrer Muttermilch, die Sie kurz vor dem Füttern manuell abpumpen können, auf das Mundstück des Saugers zu geben, um Ihr Baby zum Trinken zu animieren. Babys sind nämlich sehr empfänglich für den Geruch, den die Muttermilch verströmt. 

 

  • Lassen Sie Ihr Kind einfach machen. Zwingen Sie es niemals zum Trinken! Sie könnten damit das Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und dem Kind zerstören. Es kann sein, dass die Dinge nicht auf Anhieb klappen. Wiederholen Sie den Vorgang später am Tag oder am nächsten Tag, wenn der Erfolg ausbleibt.

    Wenn sich in den ersten Wochen keine überzeugenden Ergebnisse zeigen, wenden Sie sich an eine Fachkraft für Gesundheit und Kleinkinderbetreuung. Es gibt auch Personen, die sich auf die Begleitung von Müttern und ihren Babys spezialisiert haben. Sie werden Doulas, Hebammen, Kinderärzte usw. genannt.
    Einige von ihnen sind auch Stillberaterinnen. Vor allem vertrauen Sie sich selbst und Ihrem Baby.

Fazit: Die Wahl der speziellen Stillflasche

Um die richtige Wahl für Ihre Stillflasche zu treffen und erfolgreich zu stillen, müssen Sie die Bedingungen des Stillens so gut wie möglich nachahmen, indem Sie einen weichen Sauger mit sanften Texturen wählen, der dem Stillen so nahe wie möglich kommt.

 

Élhée bietet Babyflaschen an, die voll und ganz auf Ihre Pläne für das gemischte Stillen abgestimmt sind. Diese garantiert schadstofffreien Flaschen aus Silikon medizinischen Grades sind für einen sanften Übergang geeignet. Geduldund Vertrauen sind die Schlüsselwörter für ein erfolgreiches gemischtes Stillen!

Les biberons silicone et tétines physiologiques 100% sains et incassables

Les biberons Élhée accompagneront votre bébé de la naissance jusqu'à 24 mois et plus, pour lui permettre une parfaite autonomie, sans risque de casse.

Découvrir notre gamme

Zurück zum Blog
  • So Mimi! Die Milchdosierungsbox, eine clevere Lösung für organisierte Eltern - Élhée

    So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

    Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

    So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

    Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

  • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

  • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

NaN von -Infinity