Muttermilch ist ein wahres Lebenselixier für Kleinkinder!
Es schützt sie vor Infektionen und Krankheiten. Wussten Sie, dass Kolostrum, die erste Milch, die der Körper nach der Geburt oder sogar schon am Ende der Schwangerschaft produziert, eine sehr hohe Konzentration von AntikörpernDie Muttermilch enthält Antikörper und andere wichtige Nährstoffe, die die Immunabwehr Ihres Neugeborenen stärken.
Die Erhaltung dieser wertvollen Flüssigkeit ist daher angesichts der Vorteile, die sie bietet, eine absolut vernünftige Idee. Und was wäre dafür besser geeignet als das Einfrieren ?
Aber was genau sind die Vorteile eines solchen Verfahrens, wenn es sich um Muttermilch handelt? 🤨 Und vor allem: Welche Mengen sollte man einfrieren, um sicherzugehen, dass es dem Baby bei jedem Füttern an nichts fehlt?
Sehen wir uns zunächst an, welchen Sinn es hat, Ihre Milch einzufrieren, und schauen wir uns dann gemeinsam an, wie viele Portionen Muttermilch Sie im Laufe der Monate ins Gefrierfach legen können.
INHALT
4 gute Gründe, Muttermilch einzufrieren!
- Umgang mit Milcheinschuss, der außerhalb der Essenszeiten auftritt
- Abgepumpte überschüssige Milch lagern, wenn Sie abpumpen
- Dem Baby Muttermilch anbieten, ohne zu stillen (Danke Fläschchen!)
- Ermöglichen Sie anderen Personen, Muttermilch zu spenden, auch wenn Sie nicht anwesend sind!
Was Sie vor dem Einfrieren Ihrer Muttermilch wissen sollten
Wie viel Muttermilch einfrieren?
- 50-90 ml Milch pro Töpfchen nur im zweiten Monat
- 150 ml in den folgenden Monaten, je nach Ihrer Produktion
- 200 ml über 3-4 Monate hinaus, je nach Ihrer Produktion
Worin sollte Muttermilch eingefroren werden?
Welche Haltbarkeitsdauer ist bei gefrorener Muttermilch einzuhalten?
➔ In einem Gefrierschrank vom Typ Kühlschrank (mit Schubladen)
➔ In einem Gefrierschrank vom Typ Truhe
4 gute Gründe, Muttermilch einzufrieren!
Muttermilch hilft beugt Infektionen vor der Atemwege, des Magen-Darm-Trakts und vieler anderer Beschwerden. Sie wirkt sozusagen wie eine natürliche Rüstung für das Baby und schützt es vor äußeren Krankheitserregern.
Außerdem fördert es seine gesunde Entwicklung durch die richtigen Proteine, Fette und Kohlenhydrate, die es enthält. Außerdem ist es in der Regel leichter zu verdauen als industriell hergestellte Milch, was die Gefahr von Koliken und Reflux.
Schließlich sei noch hinzugefügt, dass Muttermilch umweltfreundlich ! Sie wird auf natürliche Weise vom Körper der Mutter produziert und muss daher nicht hergestellt, transportiert oder verpackt werden, wodurch die Umweltbelastung verringert wird... 🚚.
Einen Vorrat anlegen Wenn Sie diese magische Milch einfrieren, können Sie außerdem :
Umgang mit Milcheinschuss, der außerhalb der Essenszeiten auftritt
Bei manchen Frauen kann der Milcheinschuss schmerzhaft sein und etwa zehnmal am Tag auftreten, außerhalb der üblichen Fütterungszeiten des Babys.
Wenn Ihr Kind schläft oder nicht hungrig ist und Sie spüren, dass die Milch kommt, ist Ihnen das vielleicht peinlich und das Bedürfnis haben, abzupumpen Wenn Sie Ihr Kind mit Milch versorgen möchten, können Sie aus Bequemlichkeit abpumpen (oder bei extremeren Formen einen Milchstau verhindern).
Abgepumpte überschüssige Milch lagern, wenn Sie abpumpen
Sie können die abgepumpte, nicht verbrauchte Milch Ihres Babys aufbewahren, um sich selbst zu helfen. einen Vorrat anzulegen. So vermeiden Sie nicht nur Verschwendung, sondern stellen auch sicher, dass Muttermilch unter allen Umständen verfügbar ist! (Wiederaufnahme der Arbeit, Abwesenheit usw.).
Manche Frauen neigen dazu, im Überfluss zu produzieren.
Wenn Sie 100 ml pro Brust abpumpen, das Baby aber nur trinkt 150 mlDie restlichen 50 ml Milch können Sie einfrieren.
Auf diese Weise können Sie eine Flasche (Wenn Ihr Baby seine Flasche nicht austrinkt, können Sie die nicht getrunkene Milch nicht einfrieren, da ein Teil der Zubereitung aus aufgetauter Milch besteht).
Zum selben Thema : Gemischtes Stillen: Wie bringen Sie Ihre Milchbildung wieder in Schwung?
Dem Baby Muttermilch anbieten, ohne zu stillen (Danke Fläschchen!)
Wenn Sie Ihre Muttermilch einfrieren, können Sie Ihr Kind ohne Milchpulver ernähren, indem Sie ihm statt der Brust das Fläschchen anbieten. Beachten Sie, dass dies dazu führt, dass Ihre Milchproduktion sinkt, da die Laktation Die Milchbildung wird nicht mehr angeregt, es sei denn, Sie verwenden eine Milchpumpe. Milchpumpe um sie zu erhalten.
Die Stillpumpe ist eine ideale Lösung für Frauen, die nicht stillen möchten! 🍼
Verlinkter Artikel : Abstillen: Wie wechsle ich vom Stillen zur Flaschenernährung?
Wussten Sie schon?
|
Ermöglichen Sie anderen Personen, Muttermilch zu spenden, auch wenn Sie nicht anwesend sind!
Das Anlegen eines Muttermilchvorrats ist auch für Mütter interessant, die sich überlegen, ob sie wieder arbeiten zu gehen oder deren Mutterschaftsurlaub bald abläuft. So können Sie sicher sein, dass Ihr Baby auch in Ihrer Abwesenheit etwas zu trinken hat und von einer dritten Person mit einem Fläschchen versorgt wird.
Lies auch : 7 wohlwollende Tricks, um ein gestilltes Baby dazu zu bringen, die Flasche zu akzeptieren
Gut zu wissen...
Es ist sehr wichtig, dass Sie das Datum zu notieren jedes Ausdrucks auf dem Behälter bevor Sie es in den Gefrierschrank legen, um sicherzustellen, dass Sie die Haltbarkeitsgrenzen einhalten.
Was Sie vor dem Einfrieren Ihrer Muttermilch wissen sollten
Wir empfehlen Ihnen, kleine Mengen Milch einzufrieren und nicht mehrere Abzüge zusammenzufassen, obwohl dies an sich kein Risiko darstellt. Es ist jedoch in der Tat einfacher den Behälter zu datieren wenn dieser nicht Milch unterschiedlichen Alters aufweist.
Sie sollten Folgendes wissen Sie niemals Milch wieder einfrieren können aufgetaut und dass es bei einer zu großen Menge wahrscheinlicher ist, dass sie nicht getrunken wird (und somit verloren geht).
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die tauen Sie ausreichende Portionen auf um Ihr Kind zu sättigen. Wenn dieses weint am Ende der Mahlzeit und scheint nach dem Schnuller zu greifen, verlangt sein Magen wahrscheinlich nach einer Extraportion!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ratsam ist, Ihre Milch in kleinen Mengen aufzubewahren, idealerweise weniger als 120 mlDas entspricht der Größe einer Babyflasche. Diese Vorgehensweise verringert die Verschwendung, da genau die Menge aufgetaut wird, die Sie benötigen.
Wie viel Muttermilch einfrieren?
Es gibt keine "Normen" für Frauen. 😉 Ihre Laktation und Mutterschaft kann also nicht mit der Ihrer Kollegin, Nachbarin, Schwester oder gar Ihrer Mutter verglichen werden!
nichtsdestotrotz, hier eine Vorstellung davon, wie viel der Milch, die Sie vielleicht einfrieren können, wenn Sie sich ausschließlich für das Abpumpen entscheiden:
- 50-90 ml Milch pro Töpfchen nur im zweiten Monat
In den ersten WochenEs wird empfohlen, dass Sie nicht abzupumpen da dies nicht so effektiv wie das Stillen ist, um die Milchbildung einzuleiten. Daher können Sie sie natürlich auch nicht einfrieren.
Aber ab dem 2.Lebensmonat können Sie anfangen, kleine Portionen zu ziehen, um Ihren Vorrat besser zu verwalten und mögliche Verluste zu minimieren. Diese Menge ist ideal, um den Bedarf Ihres Kleinkindes zu decken. Es kann sein, dass Sie mehr produzieren, obwohl die Tendenz in den ersten Wochen eher dahin geht, eine sehr nahrhafte, fettreiche Milch zu geben, weniger reichlich als in den folgenden Wochen.
- 150 ml in den folgenden Monaten, je nach Ihrer Produktion
Wenn Ihr Baby wächst und sich Ihre Milchproduktion anpasst, können Sie die Menge an Milch, die Sie einfrieren, erhöhen. Eine Portion von 150 ml kann für die meisten Mahlzeiten Ihres Babys ausreichend sein. Wenn Sie stillen, pumpen Sie stattdessen Ihre Milch ab nach dem Stillen. So kann sich das Baby seinen Anteil nehmen und Sie können ernten, was übrig bleibt - und nicht umgekehrt. 😉
- 200 ml über 3-4 Monate hinaus, je nach Ihrer Produktion
Wenn Ihr Baby 3 bis 4 Monate oder älter ist, können Sie erwägen, Portionen von 200 ml zu lagern, immer entsprechend Ihrer Produktion (d. h. 100 ml pro Brust). Diese Menge ist in der Regel angemessen, um den wachsenden Appetit zu stillen Ihres Babys zu decken. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie auch schneiden von Milchpulver mit Muttermilch, um die Dosis zu erhöhen...
Worin sollte Muttermilch eingefroren werden?
Muttermilch kann entweder in einem Glasbehälter, vorzugsweise in einem getönten Behälter, oder in speziell für Muttermilch entwickelten Gefrierbeuteln ohne Bisphenol A eingefroren werden, oder in einer Flasche aus medizinischem Silikon von Elhée die dank ihres Deckels in ein kleines, luftdichtes Aufbewahrungsgefäß verwandelt wurde.
Das Wichtigste ist die Luftdichtheit zu gewährleisten des Behälters für eine optimale Aufbewahrung.
Welche Haltbarkeitsdauer ist bei gefrorener Muttermilch einzuhalten?
Wussten Sie, dass die Dauer, die Sie gefrorene Muttermilch aufbewahren können, weitgehend von der Art des Gefrierschranks abhängt, den Sie verwenden? Hier sind einige spezifische Empfehlungen, je nachdem, welche Art von Gerät Sie haben :
-
In einem Gefrierschrank
Muttermilch kann aufbewahrt werden bis zu drei Monate in einem Gefrierschrank aufbewahrt werden. Es ist wichtig, regelmäßig dafür zu sorgen, dass das Gefrierfach eine konstante Temperatur von -18 °C hält, um die Genießbarkeit der Milch zu gewährleisten.
-
In einem kühlschrankähnlichen Gefriergerät (mit Schubladen)
In Gefrierschränken, die in Kühlschränken integriert sind, kann Muttermilch aufbewahrt werden bis zu 4 oder sogar 6 Monate. Diese Gefrierschränke haben in der Regel eine niedrigere Temperatur als freistehende Gefrierschränke, wodurch sich die mögliche Aufbewahrungsdauer etwas verlängert.
-
In einem Truhengefrierschrank
Truhengefrierschränke bieten eine maximale Haltbarkeit, bis zu 12 MonateDie Gefriertruhe kann bis zu 12 Monate lang aufbewahrt werden, wenn die Temperatur bei -20 °C oder darunter gehalten wird.
Diese Empfehlungen basieren auf allgemeinen Richtlinien. Wenn Sie besondere Bedenken bezüglich der Aufbewahrung Ihrer Muttermilch haben, insbesondere bei Frühgeburtlichkeit oder gesundheitlichen Problemen des Babys, ist es sinnvoll, eine medizinische Fachkraft zu konsultieren, um sich speziell für Ihre Situation beraten zu lassen.
Zusammenfassend
Sie sind jetzt Expertin für das Einfrieren von Muttermilch! Behalten Sie dieses Wissen im Hinterkopf und genießen Sie Ihr Abenteuer Mutterschaft, denn jeder Tropfen Milch zählt ... Das Einfrieren von Muttermilch kann Ihnen helfen, auf alle möglichen unvorhergesehenen Ereignisse und Situationen zu reagieren (z. B. kurzfristige Verabredungen, plötzlicher Wunsch, den Staffelstab abzugeben, schmerzhafter Milcheinschuss, gemischtes Stillen usw.). Viel Spaß beim Einfrieren! 🧊
→ Und jetzt, werden Sie ein/e Profi im Auftauen. von Muttermilch!