Einem Baby die Flasche geben: Die besten Positionen, um die Magie des Stillens nachzuempfinden - Élhée

Einem Baby die Flasche geben: Die besten Positionen, um die Magie des Stillens nachzuempfinden

SUMMARY OF THE ARTICLE :

  • Bequemlichkeit und Gelassenheit: zwei Grundprinzipien für das richtige Fläschchengeben
  • Die richtigen Stillpositionen für das Fläschchen
  • Der richtige Schnuller, um die Verdauung von Babys zu unterstützen

Natürlich sind Stillen und Flaschenfütterung zwei unterschiedliche Handlungen. Dennoch sind alle Eltern, die ihr Kind füttern, mit dem gleichen Herzblut bei der Sache, egal ob sie ihre Brüste benutzen oder ein Fläschchen. Aber es ist wie bei allem: Um es richtig zu machen, muss man die Tricks und Kniffe derer kennen, die vor einem experimentiert haben. Aber mit 6bis 8 Flaschen pro Tag und Nacht für Ihren Säugling können Sie sicher sein, dass auch Sie bald Ihr Abzeichen als zertifizierter Elternfütterer haben werden. Davor und weil wir ein bibRond, das ein möglichst stillähnliches Füttern bietet.Entdecken Sie mit uns die besten Positionen, in denen Sie Ihrem Baby die Flasche geben können, ohne dass es sich unwohl, sicher und entspannt fühlt.

Bequemlichkeit und Gelassenheit: zwei Grundprinzipien für das richtige Fläschchengeben

Das Fläschchen zu geben mag einfach erscheinen, vor allem bei einem Baby, das bereits einige Monate alt ist. Aber eine falsche Haltung oder eine zu weit vorgebeugte Flasche können zu einem Krampf oder einer Fehlgeburt führen. Um das zu vermeiden, setzen Sie alles auf die folgenden zwei Punkte.

Alle Annehmlichkeiten, damit Sie sich Zeit nehmen und sie Ihrem Baby schenken können

 

Stellen Sie sich einen gemütlichen Ort vor, dicke Teppiche, viele Kissen, eine weiche Decke, weiche Sitzgelegenheiten und eine angenehme Temperatur - ein einladender Raum, in dem Sie sich gerne niederlassen und bleiben möchten. Das ist genau das, was Sie brauchen, um Ihrem Säugling unter den besten Bedingungen die Flasche zu geben.
Um Schmerzen in den Armen oder im Rücken zu vermeiden und um zu verhindern, dass Sie während des Fläschchens Ihre Position ändern müssen und damit die Mahlzeit Ihres Kindes stören, machen Sie es sich immer bequem, als ob jede Flasche mehrere Stunden dauern würde.
Verwenden Sie Ihr Stillkissen , um Ihr Baby zu verkeilen, die Armlehnen des Sofas , um Ihre Arme abzustützen, oder die weichen Kissen , um Ihre Nieren und Beine zu verkeilen, wenn Sie sich im Bett niedergelassen haben.

Gelassenheit für ein gut geteiltes Fläschchen

Da das Fläschchen nicht nur eine Mahlzeit ist, sondern auch eine sinnliche Erfahrung zu zweit, sollten Sie Ihr Baby in einer möglichst sicheren Position halten und sich in eine Blase der Gelassenheit hüllen. Legen Sie Ihr Baby immer so an, dass es halb liegend, Ihnen zugewandt oder auf der Seite liegt. Auf diese Weisewird Baby durch Ihre Berührung, Ihren Blick und Ihren Geruch beruhigt. Außerdem erleichtert die Neigung seines Körpers erst das Trinken und dann die Verdauung.

Ein sensorisches bibRond, perfekt angepasst

 

Oftmals übernimmtdas Fläschchen das Stillen oder wird parallel zur Brust gefüttert. Um diesem für Sie so vertrauten und für Ihr Baby völlig unbekannten Gegenstand zu ermöglichen, sich einen Platz in Ihrer Blase zu erobern, sich zu integrieren und zu verschmelzen, müssen Sie das richtige Design und das passende Material finden.
Das wollten wir bei Élhée erreichen, indem wir Ihnen einenkurvenreichen bibRond anbieten, eine Hommage an die nährende Brust und fast vollständigaus medizinischem Silikon gefertigt, einem gesunden Material mit pfirsichhautähnlichem Griff. Als Mütter sind wir davon überzeugt, dass ein sensorisches Design Teil des Schlüssels ist, für sinnliche Mahlzeiten, die in Ruhe geteilt werden.

Die richtigen Stillpositionen für das Fläschchen

Für Mütter, die ihre Babys stillen, ist die Wahl der Stillpositionen natürlich, instinktiv und wird zum Teil vom Säugling initiiert. Aber wussten Sie, dass einige Stillhaltungen durchaus auch für Fläschchenmahlzeiten geeignet sein können?

Zurück zum Blog

Das Wiegenlied

Sie sitzen auf dem Sofa, in einem Sessel oder auf dem Bett und tragen Ihr Baby ganz nah an Ihrer Brust, sein Nacken liegt fest in Ihrer Armbeuge.

Um diesen Moment so angenehm wie möglich zu gestalten, schieben Sie ein großes Kissen unter Ihre Knie. Es stützt Ihren Arm und verhindert, dass er sich versteift, wenn Ihr Kind sich beim Essen viel Zeit lässt.

Auge um Auge

Diese Haltung beim Fläschchengeben ist in Deutschland vielleicht am wenigsten verbreitet, doch in Indien oder Pakistan ist sie weit verbreitet, da sie für Babys, die von Reflux oder Säuglingskoliken betroffen sind, von Vorteil ist.

Setzen Sie sich mit einem Kissen unter den Knien so hin, dass ein Winkel von etwa 30° entsteht, und legen Sie Ihr Baby mit dem Gesicht zu Ihnen auf Ihre Oberschenkel. So trifft sein Blick während des gesamten Fläschchens auf den Ihren. Zu Ihrer Bequemlichkeit kann sich der Arm, der die Flasche hält, auf derselben Seite an der Hüfte abstützen. Für seinen Komfort können Sie sehr leicht darauf achten, dass Ihr Kind beim Saugen keine Luft aufnimmt.

Das Fläschchen im Bett

Wussten Sie, dass das Fläschchen auch im Bett gegeben werden kann? Sehr früh am Morgen, spät am Abend oder mitten in der Nacht ist diese Lösung sehr angenehm, um zu zweit gekuschelt und warm unter der Bettdecke und im Turban zu bleiben.

Damit das Stillen am besten klappt, legen Sie Ihr Baby neben sich, wobei der Nacken immer in der Armbeuge liegt. Bei Säuglingen können Sie ein Tuch oder Ihr Schwangerschaftskissen verwenden und ein "U" zwischen der linken und rechten Achselhöhle bilden, so dass es um den Unterkörper herum verläuft. Diese leichte Form der Unterstützung kann für Babys beruhigend sein.

Beachten Sie: Wenn Ihre Brüste schmerzen oder Sie einen Kaiserschnitt hatten, könnte diese Position zu Ihrem Favoriten werden.

Fläschchen richtig gegeben, Koliken weg (oder fast weg)

Nun, in Wirklichkeit ist es nicht ganz so einfach. Im letzten Jahr haben wir in einem Interview mit demperinatalen Osteopathen Olivier Darmont über Säuglingskoliken berichtet. Auch wenn sie in Form von schmerzhaften Krämpfen auftreten und ihre medizinische Ursache größtenteils unbekannt ist, weiß man, dass die Luft, die beim Füttern mit der Flasche aufgenommen wird, ein erschwerender Faktor ist. Eine bessere Positionierung während der Mahlzeiten kann Ihnen daher helfen, Ihr Baby zu entlasten.

Die Flasche sollte immer in einem Winkel von 45° stehen, damit der Sauger immer mit Milch gefüllt bleibt. Der Kopf Ihres Babys sollte immer etwas höher liegen als sein Körper, um das Schlucken und die Verdauung zu erleichtern.

Wenn Ihr Säugling sehr leidet und es akzeptiert (kleine Feinschmecker weigern sich oft, die Flasche loszulassen, solange Milch darin ist), versuchen Sie auch, die Mahlzeiten aufzuteilen, was ihm die Verdauung erleichtert.

Der richtige Schnuller, um die Verdauung von Babys zu unterstützen

Es gibt also verschiedene Positionen, um einem Baby die Flasche zu geben, aber es gibt nureinen Sauger, der ihm hilft, die Milchmahlzeit besser zu verdauen: den physiologischen Sauger. Wir von Élhée haben uns dafür entschieden, einen physiologischen Sauger aus medizinischem Silikon zu entwickeln, um die Vorteile für die Anatomie und die Gesundheit des Babys zu vereinen. Führen Sie den Schnuller beim Trinken sanft an die Lippen Ihres Kindes heran und achten Sie darauf, dass er nach dem Trinken ausreichend in den Mund Ihres Kindes passt.

  • Der physiologische Schnuller hat eine gewölbte Seite, die am Gaumen anliegt, und eine flache Seite, auf die das Baby mit seiner Zunge drückt. Diese Form wurde entwickelt, um die Mundentwicklung des Babys zu unterstützen, aber vor allem, um das Risiko eines Rückflusses zu minimieren.
  • Der physiologische Schnuller von Élhée besteht aus medizinischem Silikon und ist für die Gesundheit des Babys geeignet. Er ist frei von schädlichen Substanzen und verfügt über ein Anti-Kolik-Ventil, das die Verdauung fördert, indem es die Luftzufuhr während des Saugens einschränkt.
  • Silikon bietet mehr "Widerstand" als Gummi. Weil die Milch nicht ausläuft, muss das Baby, um zu trinken, eine Saugkraft aufbringen.
  • Außerdem gibt es Sauger in verschiedenen Größen oder Geschwindigkeiten, mit denen Sie den Milchfluss an das Alter und den Appetit Ihres Babys anpassen können - auch hier gilt: für angenehmere und besser verdauliche Mahlzeiten.

Am Ende jeder Mahlzeit sollten Sie nicht vergessen, Ihr Baby sanft aufzurichten, damit sein Kopf direkt über Ihrer Schulter liegt und es sein Bäuerchen machen kann.

Vor allem: Hören Sie auf sich selbst! Hören Sie auf Ihren Instinkt, ergründen Sie Ihre Gefühle und beobachten Sie Ihr Baby. Wenn es glücklich ist, gut trinkt, gut verdaut und meistens satt und mit einem Lächeln auf den Lippen einschläft, dann ist alles in Ordnung! Ändern Sie nichts, glauben Sie an sich selbst, gehen Sie nach Gefühl vor und alles wird gut.