SUMMARY OF THE ARTICLE :
- Warum sollte ich nach der Geburt auf meine Ernährung achten?
- Abwechslungsreich, ausgewogen und warm essen: Der Schlüssel zum Erfolg?
- Postpartale Ernährung und Stillen: Was wird geändert?
Das Wochenbett wird von den Frauen mittlerweile voll das vierte Trimester der Schwangerschaft angesehen. Körperliche und geistige Erschöpfung, Trauer um eine manchmal idealisierte Geburt, Schlafmangel, Hormonschwankungen, Entdeckung des Lebens mit einem Baby oder Anpassung an ein weiteres Kind und unterschwellige Rückkehr an den Arbeitsplatz... Nichts ist einfach, alles ist anspruchsvoll. Zwischen Müdigkeit, Tabus nach der Geburt und emotionalen Umwälzungen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich um Sie zu kümmern! Wussten Sie schon? Allein mit derErnährung nach der Geburt können Sie Ihre volle Kraft zurückgewinnen : Energie, Gesundheit und gute Laune - sie spielt auf allen Ebenen mit!
Warum sollte ich nach der Geburt auf meine Ernährung achten?
Abwechslungsreich, ausgewogen und warm essen: Der Schlüssel zum Erfolg?
Aus physiologischer Sichtfördert warmes Essen die Verdauung. Viele Kulturen verbinden übrigens Wärme mit dem Wochenbett, weil sie tröstend und aufbauend wirkt. Selbst wenn Sie also im Hochsommer entbinden, sollten Sie gute Schmorgerichte, Suppen und Brühen, Eintöpfe und Dahls aus Gemüse, zartem Fleisch und Hülsenfrüchten kochen, zubereiten lassen oder sich liefern lassen, die Ihnen gut tun.
- Proteine , um einen guten Muskeltonus wiederherzustellen,
- Kohlenhydrate für ein gutes Energieniveau,
- gutes Fett und Omega-3-Fettsäuren (darunter DHA oder Docosahexaensäure), um das Gewebe zu revitalisieren,
- von Eisen, Kalzium, den Vitaminen A, B, C und D sowie Zink für eine gute Funktion des Körpers,
- Ballaststoffe für eine bessere Verdauung und zur Förderung des Sättigungsgefühls.