Stärkung der Immunität des Babys: Schlafen, Kuscheln, Essen - Élhée

Stärkung der Immunität des Babys: Schlafen, Kuscheln, Essen

INHALT :

    Es ist kalt und nass, es wird schnell dunkel... Die Zeit der hartnäckigen Mikroben und plötzlichen Erschöpfungszustände ist gekommen. Bronchiolitis, Erkältungen, Mittelohrentzündungen und Magen-Darm-Entzündungen stehen bei Kindern allzu oft auf dem Programm, während Eltern sich mit einer Grippe, einer Erkältung oder einer Nasennebenhöhlenentzündung genauso wenig abfinden können. Zum Glück ist der Bakterienreigen nur von kurzer Dauer, und es gibt eine Reihe einfacher und natürlicher Tricks, mit denen Sie die Immunität von Babys, Kindern und Ihnen selbst stärken können.

    Das Immunsystem des Babys: Schutz nach und nach

    Das Immunsystem schützt den Körper und sorgt dafür, dass er gesund bleibt. Dazu nutzt es mehrere aufeinanderfolgende Verteidigungslinien gegen schädliche Mikroben und Viren.

    • Die angeborene Immunität (man spricht auch von angeborener Immunabwehr), die von Geburt an vorhanden ist, ist die erste große Verteidigungslinie des Körpers. Sie ist um den Haut- und Schleimhautschutz, die Entzündungsreaktion und die Zellen, die für die Phagozytose (Zerstörung von Fremdkörpern) verantwortlich sind, herum aufgebaut,
    • Dieerworbene Immunität (man spricht auch von adaptiver Immunabwehr) ist der zweite und tiefste Schutzwall des Körpers. Sie entsteht allmählich in den ersten Jahren der Kindheit durch die Entwicklung der Immunabwehr (T-Lymphozyten) und spezifischer Antikörper (B-Lymphozyten), die den Körper widerstandsfähiger machen.

    In welchem Alter profitiert das Baby von einer vollen Immunität?

    Bei der Geburt ist das Immunsystem des Babys zwar vorhanden, aber noch unreif. Während der gesamten Schwangerschafthat die Plazenta ihre Antikörper an das Baby weitergegeben, insbesondere das Immunglobulin G, dessen Aufgabe es ist, Infektionen durch Bakterien, Viren oder Pilze zu bekämpfen. Man spricht vonpassiver Immunität, dank derer das Baby in den ersten Monaten geschützt ist.

    Nach der Geburt wird durch dasStillen eine regelmäßige und wirksame Übertragung der mütterlichen Antikörper, der Immunglobuline A, M und G, aufrechterhalten. Die Säuglingsmilchnahrung enthält Vitamine und Nährstoffe , die zu einem gut funktionierenden Immunsystem und einer gesunden Darmmikrobiota beitragen.

    Das Immunsystem eines Kindes ist aufgrund von Erkältungen und Fieberschübenerst ab dem fünften Lebensjahr vollständig und wirksam. In dieser Zeit können bestimmte Krankheiten dank des Gedächtnisses der Immunabwehr nicht mehr übertragen werden - das Kind ist immun - und Impfungen und ein gesunder Lebensstil bieten eine zusätzliche Versicherung gegen Krankheiten.

    Seit 2001 empfiehlt dieWHO das ausschließliche Stillen in den ersten sechs Lebensmonaten und die Fortsetzung parallel zur Nahrungsdiversifizierung bis zum Alter von zwei Jahren oder darüber hinaus. Dies ist insbesondere deshalb der Fall, weil Muttermilch reich an Antikörpern ist. Im Alltag fördert das Stillen oder die Stillpumpe also die gute Gesundheit der Babys.

    5 Elemente zur Stärkung der Immunabwehr Ihres Babys

    Egal, ob Sie stillen oder die Flasche geben, zusätzlich zu den Still- oder Flaschen mit Milch, die jeden Tag getrunken werdenMit guten Gewohnheiten und einem gesunden Lebensstil können Sie die Immunität Ihres Babys erheblich steigern. L'Ernährung ist der Grundstein für ein leistungsfähiges Immunsystem. Zunächst durch den lMuttermilch oder dank eines Milchpulver angepasst und dann durch die Nahrungsdiversifikation ab etwa sechs Monaten versorgt feste oder flüssige Nahrung Ihr Baby mit Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen, die es für eine gute Gesundheit braucht. Wussten Sie übrigens, dass der Elhée bibROND Sie begleitet, egal welche Art von Nahrung Ihr Baby zu sich nimmt? Von der Flasche für Milch und Wasser verwandelt er sich in ein Gläschen für Kompott oder Brei!
  • Ein guter Schlaf ist ein weiterer Schlüssel zu einem gesunden (und gut gelaunten) Kind. Das Schlafen zu festen Zeiten bietet einen erholsamen Schlaf. Außerdem ist Melatonin, das Schlafhormon, das den chronobiologischen Rhythmus reguliert, ein sehr wirksames Antioxidans, das das Immunsystem begleitet.
  • Die frische Luft, Spaziergänge mit dem Kinderwagen oder das Spielen im Garten tragen ebenfalls dazu bei, die Immunabwehr von Babys zu stärken, vor allem dank des natürlichen Lichts, das dem Körper hilft, das immunitätsfördernde Vitamin D zu synthetisieren.
  • Die körperlichenKontakte mit Eltern, Großeltern und Geschwistern zu Hause, mit anderen Kindern in der Krippe und später im Kindergarten, aber auch mit Tieren ermöglichen den Austausch von Mikroorganismen und verschiedenen Bakterien, die den Katalog der Elemente, die das Immunsystem Ihres Kindes erkennt, erweitern.
  • Eine gute Hand- und Nasenhygiene verringert das Risiko, dass Ihr Kind krank und schwach wird.
  • Ein aktueller Impfpass ist eine weitere Möglichkeit für Sie, die gute Funktion des Immunsystems Ihres Babys zu unterstützen. Indem der Körper mit einem schwach dosierten Krankheitserreger (Masern, Mumps, Röteln...) konfrontiert wird, hilft die Impfung, diesen zu erkennen und die notwendigen Antikörper zu entwickeln.

    Unterstützung durch Naturmedizin

    Die traditionelle und althergebrachte Medizin beweist seit Jahrhunderten, dass die Gesundheit in den Pflanzen liegt. Auch für Ihr Baby können Sie ihre Vorteile als Immunitätsbooster nutzen.

    Pflanzen

    Die Aromatherapie bietet eine breite Palette anätherischen Ölen und Hydrolaten, während die Phytotherapie sich eher auf Pflanzen konzentriert, die in Teesund Dekokten zubereitet werden. Die Homöopathie wiederum verwendet verschiedene Verdünnungen von pflanzlichen, mineralischen und seltener tierischen Stämmen, die zur Herstellung von Kügelchen verwendet werden.

    • Für Babys

      Die ätherischen Öle vor 3 Jahren müssen mit Vorsicht verwendet werden und sind vor 3 Monaten strengstens verboten. Als Diffusion oder Massage, in ein Pflanzenöl (Süßmandel, Aprikose, Avocado...) eingearbeitet, können Thymian mit Linalool oder Thujanol, echter und feiner Lavendel oder auch Eukalyptus radiata, Teebaum oder Ravintsara ab der ersten Kälte wohltuend sein.

      Die Hydrolate können im Bad verdünnt, verdampft oder mit Hilfe eines Wattebausches auf die Haut aufgetragen werden. Die unumgänglichen Linalool- oder Thujanol-Thymiane werden auch hier verwendet.

      Die Kräutertees können mit der Flasche, lauwarm oder kalt, gegeben werden, ab 6 Monaten und einige sogar während des Stillens getrunken werden, um die Vorteile zwischen Mutter und Kind zu teilen.

      Homöopathie kann im Allgemeinen ab der Geburt unter ärztlicher Beratung angewendet werden. Zu den bekanntesten Mitteln gehört Echinacea angustifolia, das hilft, die Immunabwehr den ganzen Winter über zu stärken.

     

    • Für Kinder

      Die ätherischen Öle , die für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren zugelassen sind, sind zahlreicher. Ingwer und Myrte kommen zum Beispiel zu den anderen Pflanzen hinzu, um Ihrem Kind zu helfen, gesund zu bleiben.

      Die Hydrolate können, ab 3 Jahren, oral eingenommen werden. Die Blütenwasser von Bohnenkraut, Myrte oder Geranie werden zum Beispiel mit etwas Wasser verdünnt eingenommen.

    Probiotika

    Probiotika sind lebende Bakterien, die in bestimmten Lebensmitteln wie fermentiertem Joghurt, Essiggurken oder rohem Sauerkraut, aber auch in Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln natürlich vorkommen. Sie tragen zu einer gesunden Körperhaltung bei und halten die Darmflora im GleichgewichtDies hat einen direkten Einfluss auf die Verdauung und die Immunfunktion. Probiotika können daher bei einer Ernährungsumstellung, nach einer Magen-Darm-Grippe oder nach der Einnahme von Antibiotika hilfreich sein.

    Wissen Sie, was die Darmmikrobiota ist? Mit fast 10 Milliarden Bakterien, Pilzen und Hefen bevölkert sie ganz natürlich unseren Darm. Die Mikrobiota, die auch als Darmflora bezeichnet wird, bildet sich von Geburt an, begleitet die Verdauung der Nahrung, schützt das gesamte Verdauungssystem und hilft dem Immunsystem, sich zu entwickeln und gut zu funktionieren. Der Darm und die Mikrobiota, die er beherbergt, werden auch als "zweites Gehirn" bezeichnet und sollen sich auf die Stimmung und das Stressniveau auswirken.

    Postpartum: Wie können Sie Ihr Immunsystem schützen und stärken?

    Als frischgebackene Mutter sind Ihre Energiebedarf wird erhöht. Sie müssen wachsamer und aktiver sein, Sie haben weniger Zeit, um sich auszuruhen, und gleichzeitig müssen Sie sich von der Geburt erholen.

    Um sich selbst zu verwöhnen und Ihren Schutz vor Winterbeschwerden auf natürliche Weise zu stärken, wenden Sie die gleichen Empfehlungen wie bei Ihrem Kind an. Massagen mit ätherischen Ölen, schützenden Kräutertees oder gezielter HomöopathieBehalten Sie dabei die drei Säulen im Auge. Gut essen : l'Ernährung ist Ihre erste Medizin. Indem Sie sich jeden Tag einen abwechslungsreichen Teller mit Fleisch, Fisch, Gemüse oder bunten Früchten gönnen, sorgen Sie für eine bessere Gesundheit.
  • Gut schlafen : Eine gute Erholung fördert die Assimilation. Wenn Sie gut schlafen, bauen Sie Stress ab und sorgen dafür, dass sich Ihr Körper und auch Ihr Immunsystem schneller erholen. Um sich selbst zu helfen, sollten Sie auch Meditation, Yoga oder sanfte Spaziergänge ausprobieren.
  • Bewegen : Körperliche Betätigung hilft, Sauerstoff aufzunehmen und fördert eine gute Blutzirkulation. Gehen Sie so oft wie möglich nach draußen, bewegen Sie sich, werden Sie im Freien aktiv, an der frischen Luft. Ihr Immunsystem wird dadurch umso leistungsfähiger.
  • Superfoods, die es gut mit Ihnen meinen

    Ob es nun darum geht, die Immunität Ihres Babys oder Ihre eigene zu stärken, die richtige Ernährung ist einer der ersten Schlüssel, die Sie nutzen sollten. Es gibt einige Superfoods, die Sie immer zur Hand haben sollten, um die Abwehrkräfte zu stärken:
  • die Probiotika,
  • die Zitrusfrüchte wegen ihres Vitamin C,
  • Holunderbeeren reich an Vitamin C, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink,
  • den grünen Tee Antioxidantien,
  • Knoblauch antibakteriell,
  • die Trockenfrüchte, Sonnenblumenkerne, Haselnüsse oder Mandeln, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Zink sind,
  • dem Kakao und seinen antioxidativen Polyphenolen,
  • die Spirulina, die reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen ist,
  • die Bienenprodukte (Honig, Pollen und Propolis).
  • Denken Sie auch an sich selbst, verwöhnen Sie sich und kümmern Sie sich um sich selbst. Schlafen Sie während der Nickerchen Ihres Babys, lesen Sie einen spannenden Roman, massieren Sie sich (die Füße, das tut so gut!) oder lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf. Wellness gehört zu den Lösungen, um Ihre Immunität zu unterstützen.

    Zoom auf die Kuscheltherapie!

    Umarmungen braucht jeder. Das zeigen auch die verschiedenen #freehugs-Kampagnen.

    • Die Kuscheln tut der Moral gut : Kuscheln und geknuddelt werden setzt das Liebeshormon Oxytocin, das Wohlfühlhormon Endorphin und das Spaßhormon Dopamin frei.
    • Umarmungen stärken das Selbstvertrauen.
    • Umarmungensenken Stress- und Angstpegel , die allein schon in der Lage sind, die Immunität zu senken.
    • Umarmungen sind an der Wirksamkeit der Immunabwehr beteiligt.

    Auch wenn die Beruhigung sofort sichtbar ist, wenn Sie mit Ihrem Baby kuscheln, gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass die Zärtlichkeit die Krankheitssymptome mildert. Warum ist das so? Weil Umarmungen Menschen miteinander verbinden und auf natürliche Weise wie eine Form der "Prävention" gegen bestimmte Bakterien wirken.

    Zurück zum Blog
    • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

      Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

      Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

      Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

      Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

    • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

      Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

      Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

      Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

      Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    • Mikroplastik und Babyflaschen: Risiken verstehen und die Gesundheit von Säuglingen schützen - Élhée

      Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

      Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

      Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

      Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

    1 von 3