Reisen mit Baby, wie man einen easy-peasy Urlaub organisiert - Élhée

Reisen mit Baby, wie man einen easy-peasy Urlaub organisiert

Es ist soweit, das Baby ist endlich geboren und jetzt wollen Sie das Familienleben genießen. Und mit genießen meinen Sie zum Beispiel reisen. Aber mit einem Baby zu reisen, das haben Sie noch nie gemacht! Und Ihre Freunde, die es bereits versucht haben, berichten von gemischten Reaktionen... Dabei ist es durchaus möglich, mit einem Kleinkind nach Frankreich oder ins Ausland zu reisen. Manche Paare fliegen sogar mit ihrem Baby ans Ende der Welt. Warum nicht auch Sie? Wenn man den Experten glauben darf, ist das Schlüsselwort für eine gute Reise mit Baby "Organisation".

SUMMARY OF THE ARTICLE :

Eine Voraussetzung für unbeschwertes Reisen: an-ti-ci-per

Die Zeiten, in denen Sie am Freitagabend einfach ins Auto stiegen und mit einem Slip, einer Zahnbürste und einem Paar Turnschuhen in der Handtasche in den Urlaub fuhren, sind lange vorbei. Ohne ein bestimmtes Ziel, aber mit Ihrem Partner an Ihrer Seite, gab es nur die Liebe und den Wunsch, dem Alltag zu entfliehen.


Heute ist die Liebe immer noch da, aber sie wird zu dritt konjugiert. Und wenn bei Ihnen die Kombi aus Unterwäsche und Zahnbürste noch funktioniert, muss Ihr Neugeborenes auch ausgestattet werden.


Um es zu füttern, anzuziehen, spazieren zu gehen, aber auch um es zu schützen, vor Wind, Temperaturen, Regen oder Sonne... Da Sie nicht alles zur Hand haben können,ist der beste Tipp zur Optimierung, vorausschauend zu handeln.


Einige Tage vor der Abreise visualisieren Sie die Bedürfnisse Ihres Babys während der Fahrt und dann während des gesamten Urlaubs. Häufigere Pausen auf der Fahrt, ruhige Zeiten für den Mittagsschlaf, ein Kinderwagen oder ein Tragetuch, das immer in Reichweite ist...

Um Selbstvertrauen zu gewinnen und auf alles vorbereitet zu sein, üben Sie! Machen Sie sich gleich am Morgen mit Ihrem Baby auf den Weg zu einem Tag voller Abenteuer, 100 % draußen und ohne Netz. Kein Essen bei Oma oder eine Pause bei einer Freundin. Um Ihren ersten Urlaub mit Ihrem Kind vorzubereiten, gibt es nichts Besseres als einen selbstständigen Ausflug außerhalb des Fahrzeugs.

Ein guter Rat: Reisen mit leichtem Gepäck in jedem Alter

Wenn es um urbane Legenden und Kinder geht, ist die wohl irreführendste die, dass ein Baby einen größeren Koffer als Sie braucht. (Man könnte auch die Fabel erwähnen, dass Babys schon mit drei Monaten durchschlafen, aber das ist eine andere Geschichte).


Wenn Sie also mit Ihrem Baby gut reisen und einen Easy-Peasy-Urlaub genießen wollen, ohne sich das Leben zu erschweren, reisen Sie mit leichtem Gepäck! Schluss mit riesigen Koffern, die Sie nicht heben können, der XXL-Handtasche, die Sie auf dem Arm tragen müssen, dem Kinderwagen oder sogar der Krabbeldecke mit ihrem bunten Bogen.


Setzen Sie stattdessen auf die Babytrage oder das Tragetuch (Hallo Studio Romeo), einen aufblasbaren Sitz , wenn Ihr Kind etwas größer ist, und ein ultraleichtes Regenschirmbett , das Sie leicht im Kofferraum des Autos, im Frachtraum oder auf den Gepäckträgern im Zug verstauen können.

Es geht darum, die Hände möglichst frei zu haben, vor allem, wenn Sie allein mit Ihrem Kind unterwegs sind. Sie sollten daher leichte, kompakte Geräte und Reisegrößen bevorzugen, sowohl für Sie als auch für Ihr Baby.

 Timing: Man passt sich dem Baby an!

Was den Schlaf betrifft, sind wir nicht alle gleich. Das gilt auch für Babys. Manche brauchen ein Bett und Dunkelheit, während andere leicht im Tragetuch hin und her geworfen einschlafen können. Wenn Ihr Kleines zur zweiten Gruppe gehört, sind gut ausgestattete Wanderungen und Ausflüge angesagt! Nach dem Aufstehen frühstücken alle und dann geht es los. Manche Eltern schaffen es, mit ihrem Baby unter zwei Jahren fast 20 km am Tag zu wandern.


Abends und nachts raten Trekker, Wanderer und andere Backpacker jedoch, sich an einenruhigen Ort zu begeben, damit sich das Baby gut erholen kann. Sie sollten nicht im Restaurant essen gehen, sondern einen romantischen Abend zu zweit verbringen.

Den meisten Kindern fällt es etwas schwer, in einer ihnen nicht vertrauten Umgebung zu schlafen. Ihre Nächte im Urlaub mit Baby werden daher wahrscheinlich etwas abgehackt und verkürzt sein. Aber sehen Sie es positiv! Sie werden genug Zeit haben, um Ihre Tage zu genießen und romantische Sonnenaufgänge und -untergänge zu erleben.

Mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug verreisen? Das ist die Frage

Welches Verkehrsmittel Sie wählen, um mit Ihrem Baby in den Urlaub zu fahren, hängt stark von Ihrem Reiseziel und damit auch von der Dauer der Fahrt ab. Doch wenn Sie die Wahl haben, hat jedes seine eigenen Vorteile, die Sie je nach Ihren Bedürfnissen nutzen sollten.

Autofahrt: ein praktischer Klassiker

In Frankreich und den Ländern der Europäischen Union ist das Auto das gängigste Verkehrsmittel. Es ist praktisch und ermöglicht es Ihnen, zu der Zeit loszufahren, dieIhnen am besten passt, so viele Zwischenstopps einzulegen, wie Sie möchten und all Ihre Sachen unkompliziert einzuladen. Sie benötigen :

  • einen Kindersitz oder eine Babyschale, die für das Alter Ihres Kindes geeignet ist,
  • eine kleine Wickelunterlage oder ein Handtuch für die Zeit des Wickelns,
  • Sonnenblenden für eine sommerliche Reise,
  • Bücher und/oder CDs, um die Zeit des Erwachens zu beschäftigen.

Reisen mit dem Zug: Nr. 1, um Ihr Budget zu entlasten

Im Zugzahlen Kinder unter 4 Jahren nichts, wenn sie auf dem Schoß ihrer Eltern reisen. Möchten Sie lieber möglichst viel Platz haben? Greifen Sie voraus (zurück zu unserem Punkt 1) und buchen Sie einen Familienplatz, indem Sie das ermäßigte Baby-Zugticket nutzen. Sie benötigen:

  • eine Wickeltasche,
  • ein Tragetuch oder eine Babytragetasche,
  • eine Flasche oder ein Fläschchen mit geeignetem Mineralwasser, um den Auswirkungen der Klimaanlage entgegenzuwirken,
  • von Büchern oder ein paar Spielsachen.

Reisen mit dem Flugzeug, eine einzige große Vorsichtsmaßnahme

mit einem Baby reisen

Die meisten Fluggesellschaften akzeptieren Babys sehr schnell nach der Geburt. Es wird jedoch empfohlen,mit einem Baby erst nach ein bis drei Lebenswochen zu fliegen. Ein wichtiger Hinweis: Lassen Sie Ihr Baby während der Landung und des Starts trinken oder an der Brust saugen, um die kleinen Ohren zu schonen. Sie benötigen:

  • Spielzeug, Kuscheltiere, Bücher ... um Ihr Kind während des Fluges, aber auch schon vorher während der meist langen Einsteigezeit zu beschäftigen,
  • eine Wickeltasche, aber denken Sie daran, dass der Platz an Bord ziemlich begrenzt ist, wenn Sie Ihr Baby vorher wickeln können, ist das immer besser,
  • ein Kinderwagenaufsatz oder eine Wiege, die manchmal von den Fluggesellschaften ausgeliehen werden, insbesondere auf Langstreckenflügen.

Wie organisieren wir die Mahlzeiten für das Baby?

  • Sie stillen Ihr Kind? Sie brauchen nichts oder fast nichts außer einer Windel, die Sie für fast alles verwenden können (Lätzchen, Kuscheltier, aber auch Stilldecke).
  • Geben Sie das Fläschchen? Dann nehmen Sie eine Flasche Mineralwasser mit, das für die Zubereitung geeignet ist, oder heißes Wasser in einer Thermoskanne, wenn Ihr Kind die Milch lieber lauwarm trinkt. Nehmen Sie auch so viele Milchpads mit, wie Sie für die Reise benötigen, und vielleicht sogar eine Dose Milchpulver, um die Dauer des Urlaubs abzudecken. Sie können das Fläschchen nicht sofort abwaschen? Schieben Sie zwei oder drei davon in Ihre Tasche. Und damit sie nicht kaputt gehen, bevorzugen Sie diegesunde und unzerbrechliche bibROND Élhée!
  • Ihr Baby trinkt seine Milch lieber warm? Entdecken Sie den mobilen TooGo-Flaschenwärmer! In nur 5 Minuten sind Milch und Wasser erwärmt, die Betriebsdauer beträgt 8 bis 12 Stunden und er wiegt nur 390 g: Alles, was Sie brauchen, um ihn überall mit hinzunehmen.
  • Haben Sie mit der Nahrungsdiversifizierung begonnen? Wenn Sie die kindgeführte Diversifikation (KMD) praktizieren, nehmen Sie einige seiner Lieblingsspeisen in einer Tupperware mit, ansonsten denken Sie an die unvermeidlichen Gläschen, Trinkjoghurts und einzelne Kompotte.

Generell gilt: ziehen Sie Mineralwasser in Flaschen immer dem Leitungswasser vor, besonders wenn Sie ins Ausland reisen, Geschmacksrichtungen, dieIhr Kind kennt und schätzt statt kulinarischer Entdeckungen und für ältere Kinder Mahlzeiten, die man mit den Fingern essen kann oder Einzelverpackungen.

Backpacker-Eltern geben gerne zu, dass sie die größten Krisen erlebt haben, wenn sie ein hungriges Baby hatten. Wenn Sie also mit einem Baby reisen, müssen Sie die Pausen für Frühstück, Mittagessen, Snacks und Abendessen einhalten. Sie müssen auch flexibel sein, was den Inhalt der Teller der älteren Kinder angeht, und Ihren Einfallsreichtum einsetzen, um immer eine Mahlzeit für Ihr Baby parat zu haben.

Noch etwas: Gehen Sie nicht an dem unabhängigen Zimmer vorbei

Wer wurde nicht schon einmal von einer Ferienunterkunft enttäuscht, die zu klein, zu laut, schlecht ausgestattet oder unübersichtlich war? Stellen Sie sich vor, das gleiche Problem mit einem Baby zu haben?

  • Entscheiden Sie sich immer für eine größere statt für eine kleinere Unterkunft.
  • Sorgen Sie dafür, dass Sie immer mindestens ein separates Zimmer haben, dasmit einer Tür verschlossen ist (um die Nickerchen des Babys mitten am Tag zu sichern und um Ihre gemeinsamen Abendessen und Ihre Privatsphäre zu retten).
  • Vergewissern Sie sich, dass das Regenschirmbett in das Zimmer passt (bitten Sie um eine Überprüfung vor Ort, einige Messungen, ob das Bett zur Seite geschoben werden kann, ob die Tür beim Anstoßen an das Babybett nicht aufgehen könnte...).
  • Sie können sich auch erkundigen, ob es Fensterläden und/oder Vorhänge gibt und ob es möglich ist, bestimmte Babyausstattungen zumieten, wie z. B. den Flaschenwärmer, das Babyphone oder das Beistellbett.
"Zen ist Zen. Wenn es ein Motto gibt, wenn Sie mit einem Kind reisen, vor allem, wenn es sich um einen Säugling handelt oder Sie mehrere Kinder haben, dann ist es zenitude! Wenn es nicht so gut schläft wie zu Hause, ist das nicht schlimm, ebenso wenig, wenn es in der Babytrage statt im Bett ein Nickerchen macht. Bei älteren Kindern kann die Regel, täglich fünfmal Obst und Gemüse zu essen, gelockert werden, ebenso wie die Kleidung für den Tag vor allem bequem und etwas weniger fotogen sein sollte.

Kurz gesagt: Nehmen Sie sich Zeit, relativieren Sie und hören Sie Ihrem Kind zu. Es wird bestimmt den Rhythmus dieser Familienreise prägen!
Zurück zum Blog
  • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

  • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

  • Mikroplastik und Babyflaschen: Risiken verstehen und die Gesundheit von Säuglingen schützen - Élhée

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

1 von 3