Den Weihnachtsmann gibt es nicht! Wie Sie ihn Ihrem Kind schonend beibringen - Élhée

Santa Claus gibt es nicht! Wie man ihn seinem Kind sanft verkündet

Spoileralarm! Wenn Ihr Kind bereits lesen kann, holen Sie es schnell von diesem Bildschirm weg.🥰 Seit der Geburt wissen Sie ganz genau, dass eines Tages die Frage nach der Existenz des Weihnachtsmanns auftauchen wird. "In der Schule haben mir die Großen erzählt, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt: Ist das wahr, Mama? "Ähm... wie soll ich dir das erklären, Liebling... es ist komplizierter als das." Und es stimmt, die Beantwortung dieser einfachen Frage erweist sich oft als komplizierter als das. Mitten in der Ferienzeit und ein paar Tage vor der Auslieferung von Geschenken gibt es kein Halten mehr: "Santa Claus, you don't believe it, you don't believe it".

SUMMARY:

Die Ursprünge von Santa Claus und die Tradition des 25. Dezembers

Die Legende des rot gekleideten alten Mannes hat ihren Ursprung wahrscheinlich in den Fußstapfen des Heiligen Nikolaus, eines christlichen Bischofs aus dem 4. Jahrhundert, der für seine Großzügigkeit gegenüber Kindern und für die Ausführung mehrerer Wunder bekannt war. In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember stieg er auf seinem weißen Esel (oder Pferd) vom Himmel herab und verteilte Süßigkeiten.

Seine Legende verbreitete sich allmählich in ganz Europa und erreichte schließlich im 16. Jahrhundert die Vereinigten Staaten. Dort wurde der Heilige Nikolaus zu " Santa Claus ". Doch auch wenn sich sein Name ändert, behält der alte Mann den weißen Bart und die rote Glocke des Heiligen Nikolaus, die auch heute noch charakteristisch sind.

Reindeer erschienen 1823 dank einer Veröffentlichung in der New Yorker Zeitung: " The night before Christmas " ( Die Nacht vor Weihnachten ). Der Autor, Clement Clarke Moore, beschreibt in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember einen runden, lächelnden alten Herrn, der von seinen acht Reindeerern begleitet wird: Tornado, Dancer, Fury, Fringant, Comète, Cupidon, Thunder und Lightning. Alle werden später von Rudolph begleitet.

1931 schließlich verwendete Coca-Cola die Figur zum ersten Mal in seiner Winter-Werbekampagne. Ab 1945 brachten die Amerikaner definitiv all den Zauber unserer heutigen Christmetten mit, nämlich eine Familienfeier, einen geschmückten Baum und Geschenke an seiner Basis.

To tell or not to tell the legend of Santa Claus: ask yourself the right questions as a parent

Santa Claus does not exist pinterest pin

Weil ein älteres Kind in der Schule die Bohnen verschüttet hat, weil die Großeltern ihre Zungen ausrutschen ließen oder weil sie bestimmte Informationen im Radio oder Fernsehen gehört haben, zweifelt Ihr Kind. In Wahrheit gibt es den Nikolaus vielleicht gar nicht. Bevor Sie mit der Diskussion beginnen, sollten Sie sich schnell einen Überblick über Ihre eigenen Gefühle verschaffen.

Santa Claus gibt es nicht: und wie haben Sie ihn als Kind erlebt?

Gehen Sie in Ihre Kindheitserinnerungen und Gefühle zurück, um zu versuchen, die Reaktionen und Gefühle Ihres Kindes leichter zu verstehen. Vielleicht finden Sie in diesen Erinnerungen den Schlüssel zu einer einfühlsamen und sanften Verkündigung ohne Streit.

Die Geschichte des Weihnachtsmannes, eine kleine Lüge wie jede andere?

Laut Einstein und seiner Relativitätstheorie ist die Gleichzeitigkeit zweier Ereignisse relativ zu ihrem Beobachter. Klar, jeder kann Dinge aufgrund seiner eigenen Kriterien anders wahrnehmen. Der Mythos von Santa Claus ist keine Ausnahme von dieser Regel. Ob es sich um eine kindliche Fantasie oder eine süße Lüge handelt, hängt davon ab.

Was sind die Grundlagen der Beziehung zu Ihrem Kind?

Dies ist eine Frage, die Ihnen helfen könnte, alle anderen zu beantworten, da sie Ihr menschliches Empfinden, Ihre persönlichen und religiösen Überzeugungen sowie Ihre intime Sicht der Elternschaft anspricht.

Werden Ihre Lieben Ihre Entscheidung befolgen und respektieren?

Wie auch immer Ihre Version des Weihnachtszaubers aussieht, achten Sie darauf, dass Ihr Ehepartner, Ihre Eltern, Ihre Familie und Ihre Freunde mit Ihrer Wahl einverstanden sind. Andernfalls vermeiden Sie lebhafte Diskussionen vor dem Weihnachtsbaum und kleine Sprüche!

5 Tipps, um sich dem Thema "Santa Claus" gelassener zu nähern

pretty Christmas presents under the tree Elhee
  • Wait for the right moment. Für Kleinkinder, im Kindergarten und bis zu einem Alter von etwa 7 Jahren spielt jeder das Nikolausspiel, von der Schule bis zu Aktivitäten nach der Schule, einschließlich der Nanny und der Santas, die auf der Straße gekleidet sind. Ihm die Wahrheit zu früh zu sagen oder mit ihm darüber zu sprechen, bevor er selbst anfängt, daran zu zweifeln, könnte Ihr Kind in eine unangenehme Lage bringen, aus dem Tritt zu geraten.
  • Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Kindes. Auch wenn Sie denken, dass es an der Zeit ist, ihm zu erklären, dass die Geschenke unter dem Baum von den Eltern stammen und dass niemand den Kamin hinuntergeht (außerdem haben Sie keinen Kamin), wollen Sie nicht, dass er verletzt wird. Um die richtigen Worte zu finden, stellen Sie sich vor, Sie wären in seinem Alter und verbalisieren Sie die Dinge so, wie er es tun würde.
  • Nehmen Sie sich die Zeit zu antworten. Such a revelation risks causing an avalanche of questions: why doesn't Santa Claus exist? Warum hast du mir diese Geschichte erzählt? Wer bringt die Geschenke? Und die Elfen? And the reindeer? Und der Schlitten? Wer sind die Männer in Rot in den Geschäften? usw. Wenn Sie sanft und geduldig sind, wird es Ihnen leichter fallen, zu antworten.
  • Akzeptieren Sie die Reaktion Ihres Kindes. Wenn es traurig, wütend oder sogar enttäuscht ist, schreit, kreischt oder schwitzt es vielleicht eine Weile. Das ist ganz normal. Lassen Sie die Welle vorübergehen und setzen Sie die Diskussion mit ihm fort, wenn er es wünscht und bereit ist. Er möchte lieber weiter an den Zauber von Weihnachten glauben? Lassen Sie ihn das tun. Es gibt nie einen Grund, seine Kindheitsträume hinter sich zu lassen.
  • Schaffen Sie gemeinsam neue Traditionen. Wie feiert man Weihnachten auf die eigene Art? Fragen Sie die Leute in Ihrer Umgebung. Stellen Sie sich ein Essenskonzept, eine Party oder unerwartete Gäste vor. Sie können auch vorschlagen, dass Ihr Kind selbst zum Nikolaus wird, indem es die anderen um sich herum spoilert.

Und wenn Sie schon beim bloßen Gedanken an diese Diskussion nervös werden, dann sagen Sie sich, dass die anderen Kinder mit hoher Wahrscheinlichkeit den Weihnachtszauber für Sie zerstören werden, indem sie die Wahrheit aufdecken!

Ab welchem Alter sollten Sie Ihrem Kind sagen, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt?

Es gibt kein Alter, um Ihrem Kind zu sagen, dass es den Nikolaus nicht gibt. Manche Kinder sind schon mit 5 oder 6 Jahren bereit, während andere bis 8 oder 9 Jahre warten können. Beobachten Sie Ihr Kind und achten Sie darauf, ob es anfängt, die Leute um sich herum zu fragen oder zu wundern. Wenn ja, ist das ein Zeichen dafür, dass er bereit ist, die Wahrheit zu hören.

Wie sagen Sie Ihrem Kind, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt?

Es ist wichtig, ehrlich, aber auch sehr sanft zu sein, wenn Sie Ihrem Kind sagen, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt. Beruhigen Sie es, indem Sie ihm erklären, dass es sich um eine schöne Geschichte voller Güte und Großzügigkeit handelt, die seit Jahrhunderten erzählt wird. So vermitteln Familien den Geist der Weihnacht.

Was soll ich tun, wenn mein Kind verärgert oder enttäuscht ist, wenn es erfährt, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt?

Wenn Ihr Kind verärgert oder enttäuscht darüber ist, dass es Santa nicht gibt, geben Sie ihm Zeit, die Informationen zu verdauen und sich einen eigenen Kopf zu machen. Sagen Sie ihm noch einmal, dass Sie es verstehen, dass Sie jetzt oder später darüber reden können und dass es vor allem die Schönheit der Feiertage am Ende des Jahres nicht verändert.

Zurück zum Blog
  • So Mimi! Die Milchdosierbox - eine clevere Lösung für organisierte Eltern

    So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

    Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

    So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

    Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

  • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

    Diversifizierung von Lebensmitteln und Allergien: Schlüsseladvi...

    Nahrungsmittelallergien werden immer häufiger und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine sorgfältig geplante Diversifizierung, beginnend im Alter von 4 bis 6 Monaten, kann das Risiko verringern. In diesem Ratgeber finden Sie...

    Diversifizierung von Lebensmitteln und Allergien: Schlüsseladvi...

    Nahrungsmittelallergien werden immer häufiger und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine sorgfältig geplante Diversifizierung, beginnend im Alter von 4 bis 6 Monaten, kann das Risiko verringern. In diesem Ratgeber finden Sie...

  • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

NaN von -Infinity