Warum lieben Babys Schnuller so sehr? - Elhée

Warum lieben Babys Schnuller so sehr?

Die Schnuller sind ein beliebtes Accessoire für viele Babys, Neugeborene und Kleinkinder. Sie haben eine beruhigende Wirkung. beruhigende Wirkung denn das Saugen beruhigt das Baby und vermittelt ihm Sicherheit.


Aber was ist eigentlich der Saugreflex, den alle Babys entwickeln? 

 

INHALT :

 

Woher kommt der Saugreflex?


Der Saugreflex entwickelt sich in Wirklichkeit nicht wirklich. Er ist bereits im Mutterleib vorhanden, ab der 14. Schwangerschaftswoche. Auf Ultraschallbildern kann man übrigens sehen, wie das Baby an seinem Daumen oder der Nabelschnur saugt. Es ist ein angeborener und automatischer Reflex.

 

Ursprünge des Saugreflexes


Studien haben gezeigt, dass der Saugreflex auf einer genetischen Grundlage beruht. Der Saugreflex wird vom Hirnstamm gesteuert, einem primitiven Teil des Gehirns, der für die lebenswichtigen Funktionen zuständig ist. Die Umwelt intrauterin spielt ebenfalls eine Rolle bei der Entwicklung des Saugreflexes.

 

Ziele des Saugreflexes


Der Saugreflex ermöglicht es dem Neugeborenen, intuitiv zu saugen und sich zu ernähren, sobald es auf die Welt kommt. Doch diese Geste hat einen doppelten Zweck: Sie ermöglicht es dem Baby, sich selbst zu beruhigen, und hilft ihm beim Einschlafen oder Entspannen, insbesondere bei Koliken oder Schmerzen beim Zahnen.


Es wurde auch festgestellt, dass das Saugen die Entwicklung des Kiefers und der Gesichtsmuskeln anregt.

 

Wann verschwindet der Saugreflex?


Der Saugreflex verschwindet auf natürliche Weise zwischen 4 und 6 Monaten. 


Bei manchen Kindern ist es jedoch nicht ungewöhnlich, an seinem Daumen oder einen Schnuller bis ins hohe Alter zu nehmen. In diesem Fall spricht man von nicht-nutritives SaugenDas bedeutet, dass das Kind an etwas anderem als an Nahrung oder an der Brust der Mutter "nuckelt".


Welche Art von Schnuller für mein Baby?


Das Saugen an einem Schnuller befriedigt den Saugreflex und vermittelt dem Baby ein Gefühl von Komfort und Zufriedenheit.


Wenn Sie das Saugbedürfnis Ihres Kindes mithilfe eines Schnullers befriedigen möchten, haben Sie die Qual der Wahl! Schnuller gibt es in verschiedenen Ausführungen und Materialien, z. B. : 


  • Das Silikon,
  • Latex 
  • Oder Naturkautschuk. 

Zu beachten ist, dass Schnuller physiologischDiese Schnuller, wie z. B. der ChooChoo Élhée, passen sich der Form von Mund und Gaumen des Babys an.


Heute verpflichten die Normen die europäischen Marken zur Herstellung von Schnuller strikt ohne BPA. Am besten entscheiden Sie sich für einen Schnuller aus medizinischem Silikon, der frei von endokrinen Disruptoren und aufgrund seiner einteiligen Bauweise zu 100 % hygienisch ist.


Wir empfehlen Ihnen, im Alltag einen extradünnen Schnuller zu wählen, der das Gebiss Ihres Kindes schont und vor dem Risiko von Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Von Schnullern mit einem süßen Geschmack, der Ihr Baby anlocken soll, raten wir Ihnen hingegen ab. Die Entdeckung des Zuckers wird früh genug erfolgen. 😉.


🚨Achtung: Den Schnuller in eine zuckerhaltige Flüssigkeit zu tauchen, um das Aufnehmen des Schnullers zu erleichtern, ist nicht empfehlenswert, da dies die Zuckersucht und das Kariesrisiko bei Kleinkindern fördert.


Einen Schnuller einführen, um seinem Kind die Entwöhnung zu erleichtern


Schnuller werden auch als sehr hilfreich bei der EntwöhnungSie können als Ersatz für das Stillen oder die Flasche verwendet werden. Sie helfen dem Baby, seine Abhängigkeit von der Mutterbrust oder dem Fläschchen allmählich zu verringern.

 

Mit einem Schnuller für Ihr Baby das Risiko von SIDS senken


Studien haben auch gezeigt, dass die Verwendung eines Schnullers das Risiko von SIDS (= plötzlicher Kindstod) senken würde, da die Zunge des Babys in einer vorderen Position gehalten wird, was eine Blockierung der Atemwege verhindern kann.


5 Tipps, die Sie kennen sollten, um Ihren Schnuller optimal zu nutzen 


  1. Wählen Sie einen passenden Schnuller an das Alter Ihres Babys an.
  2. Zwingen Sie Ihr Baby nicht, einen Schnuller zu nehmen.
  3. Befestigen Sie den Schnuller nicht am Bettchen oder an der Kleidung Ihres Babys. Der Schnuller kann jedoch mithilfe eines Schnullers an der Kleidung befestigt werden.Schnullerbefestigung die den Normen entspricht. Die Schnullerkette sollte nicht während des Mittagsschlafs oder in der Nacht verwendet werden.
  4. Tauchen Sie den Schnuller nicht in Zucker oder eine süße Flüssigkeit (Honig ist z. B. bei Kindern unter 3 Jahren verboten), um die Zuckersucht zu begrenzen und Karies bei Kleinkindern zu vermeiden.
  5. Reinigen Sie den Schnuller regelmäßig mit einem biologischen und parfümfreien Reinigungsmitteln und spülen Sie ihn anschließend gründlich mit Wasser aus.klares Wasser ohne Reinigungsmittel zu verwenden.
  6. Wechseln Sie die Schnuller regelmäßig aus, sobald es erste Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung gibt.

 

Zusammenfassend


Schnuller sind ein beliebtes Accessoire für Babys, da sie eine beruhigende Wirkung haben. Sie lösen einen Saugreflex aus, der bereits im Mutterleib vorhanden ist und für die Entwicklung Ihres Säuglings von entscheidender Bedeutung ist.

Zurück zum Blog
  • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

  • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

  • Mikroplastik und Babyflaschen: Risiken verstehen und die Gesundheit von Säuglingen schützen - Élhée

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

NaN von -Infinity