Nicht nur die Größe ist entscheidend, heißt es. In diesem Fall ist das nicht ganz richtig, wenn es um die Wahl der Babyflasche für Ihr Kind geht.
Die Wahl der richtigen Babyflasche hängt natürlich von vielen anderen Kriterien ab:
- Gewicht,
- Material,
- Form,
- Design...
Aber die der Größe zählt sehr viel! Sie ist manchmal auch viel schwieriger zu verstehen. Es ist zwar klar, dass die Größe vom Alter des Kindes abhängt, aber es ist nicht so einfach, zu wissen wann der richtige Zeitpunkt ist der Übergang zwischen den verschiedenen Formaten erfolgen sollte.
INHALT
- Die Größe des Fläschchens wird zunächst nach dem Alter entschieden
- Die Größe der Babyflasche hängt auch vom Entwicklungsstadium Ihres Kindes ab
- Die Größe der Flasche und ihre Auswirkung auf den Preis
- Zusammenfassend
Die Größe des Fläschchens wird zunächst nach dem Alter entschieden
Die Wahl der Flaschengröße für Ihr Baby ist eine wichtige Entscheidung, die sich mit seinem Alter und seinen Ernährungsbedürfnissen ändert. Die Wahl der richtigen Flaschengröße bedeutet vor allem, dass Ihr Kind die richtige Menge erhält richtige Menge an Milch erhält um sein Wachstum und seine Entwicklung zu unterstützen.
Alter des Babys |
Größe der Babyflasche |
Frühgeborenes |
150ml |
0-3 Monate |
|
3-6 Monate |
240 ml |
6-9 Monate |
240 ml-330 ml |
9-12 Monate |
240-330 ml |
12 Monate und + |
Die Größe der Babyflasche hängt auch vom Entwicklungsstadium Ihres Kindes ab
Die Größe der Babyflasche hängt nicht nur vom Alter Ihres Babys ab, sondern auch von seinem Entwicklungsstadium.
Je größer eine Babyflasche ist, desto schwerer ist sie!
Ein wichtiger Faktor, den es zu beachten gilt, ist die Feinmotorik Ihres Kindes.
Erinnern wir uns: Die Feinmotorik den präzisen Einsatz und die Koordination der kleinen Muskeln in Händen und Fingern beinhaltet, eine entscheidende Fähigkeit, wenn es darum geht, mit Gegenständen (wie einer Babyflasche...😉) umzugehen.
Je größer eine Flasche ist, desto schwerer ist sie und damit auch schwer zu halten. Eine zu große Flasche kann für ein jüngeres Baby, dessen Feinmotorik noch nicht gut entwickelt ist, unbequem sein. Die Bedingungen für seine Mahlzeit können dadurch leicht verschlechtert werden.
Kleine oder mittelgroße Flaschen sind für Babys, die noch nicht so viel Kraft haben, leichter zu handhaben.ausreichend Kraft sowie über eine gute Fähigkeit zu greifen Gegenstände zu greifen.
Je größer eine Flasche ist, desto mehr Milch bietet sie auf einmal an
Die Größe der Flasche steht in engem Zusammenhang mit der Milchmenge, die sie aufnehmen kann.
Wenn das Baby einen großen Appetit hat AppetitWenn Sie ein Baby haben, ist eine kleine Flasche möglicherweise nicht mehr geeignet, weil Sie dann mehrere Fläschchen zubereiten müssen, um das Baby zufrieden zu stellen. Frustration und Sie als Elternteil Zeit verlieren.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sich nicht für eine zu große Flasche entscheiden.
Es wird empfohlen, dass nicht mehr als 350 ml. Wenn Sie mehr trinken, ist die Gefahr der Verschwendung größer, da nur die wenigsten Kinder so viel zu trinken auf einmal zu viel Milch. Wenn dies der Fall ist, ist es vielleicht an der Zeit, auf ein anderes Format als die Flasche umzusteigen...
Wie die Lerntasse!
📘 Lies auch : Welche Lerntasse soll ich für mein Baby wählen?
Die Größe der Flasche und ihre Auswirkung auf den Preis
Es ist klar, dass eine größere Babyflasche auch teurer sein wird als ihre kleineren Varianten. 💰 Wenn Sie sich jedoch aufgrund des Preises davor scheuen, in eine große Babyflasche zu investieren, sollten Sie wissen, dass Ihre große Babyflasche tatsächlich länger hält als eine kleine Flasche.
So können Sie seine Nutzung für eine Dauer von mindestens über ein Jahr langAb dem neunten Lebensmonat des Babys bis zur Einschulung. Eine sehr lohnende Investition!
Zusammenfassend
Die Wahl der richtigen Flaschengröße und des richtigen Formats ist keine leichte Aufgabe. Die Entscheidung muss anhand verschiedener Kriterien getroffen werden:
- L'Alternatürlich;
- Aber auch ihr Entwicklungsstadium:
- Die Feinmotorik des Kindes
- Und ihr natürlicher Appetit.
Der Preis sollte kein Hinderungsgrund sein, da große Flaschen oftmals langfristig rentabler sind. Es ist jedoch wichtig, dass Sie ganz am Anfang beginnen, indem Sie für die Geburt Ihres Babys eine 150-ml-Flasche kaufen und im Alter von 3 bis 6 Monaten langsam auf eine 240-ml-Flasche umsteigen.
In dieser Übergangsphase ist es wichtig, die Sättigungszeichen Ihres Babys zu beobachten und die Größe der Flasche an seine Bedürfnisse anzupassen. individuelle Bedürfnisse.