7 Gründe, warum das Baby die Flasche nicht nehmen will - Élhée

7 Gründe, warum das Baby seine Flasche nicht nehmen will

SUMMARY OF THE ARTICLE :

  • Warum lehnt das Baby seine Milchflasche ab?
  • Was kann man tun, damit das Baby schnell wieder mit der Milchflasche gefüttert wird?
  • Ist es möglich, den Mangel an Flaschennahrung durch Milchprodukte auszugleichen?
  • Was Sie aus diesem Artikel lernen sollten

Schmollt Ihr Baby und weigert sich, seine Milchflasche zu trinken? Das ist eine stressige Situation, mit der viele Eltern konfrontiert sind.

Milch ist ein wichtiges Nahrungsmittel für die Gesundheit und das Wachstum Ihres Kindes. Daher ist es wichtig, Lösungen für dieses Problem zu finden. Wenn Sie mit einer solchen Situation konfrontiert sind, sollten Sie als Erstes die Ursachen für die Flaschenverweigerungverstehen. 🍼

➔ Ist die Milch zu heiß?
➔ Wie steht es um die Konsistenz der Milch?
➔ Ist der Sauger der Flasche für Ihren Säugling geeignet?

Das Zubehör muss nämlich passen, damit Ihr Baby seine Milch bequem trinken kann. Erfahren Sie in diesem letzten Teil unseres Blogs 7 Gründe, die dafür verantwortlich sein können, dass Ihr Augapfel seine Flasche verweigert! 🤱

Warum lehnt das Baby seine Milchflasche ab?

Es kann vorkommen, dass ein Baby die Milchflasche verweigert, obwohl es vorher problemlos getrunken hat. In diesem Fall keine Panik! Sie müssen nur die Gründe für die Verweigerung verstehen.

● Zahnen,
● Koliken, Reflux,
● Intoleranz gegenüber Kuhmilchproteinen,
● ungeeigneter Schnuller ...

Sind alles Gründe, die für die Ablehnung verantwortlich sein können.

Wenn das Fläschchen die Ursache des Problems ist, können Sie leicht spezielle Stillflaschen oder Anti-Kolik-Flaschen finden. Besuchen Sie unseren Shop, um schnell fündig zu werden! 😉.

 

1 # Baby ist krank 

Wenn Ihr Kleinkind krank ist, kann es tatsächlich sein, dass es sich weigert, sein Fläschchen zu nehmen. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie einen Kinderarzt aufsuchen, um ihm Linderung verschaffen zu können. Nehmen Sie keine Selbstmedikation vor! Halten Sie sich immer an die Dosierungsangaben auf den Medikamentenverpackungen (außer Paracetamol, das Sie in der Apotheke kaufen können, werden Ihnen alle Medikamente von einem Arzt verschrieben).

 

2 # Er hat einen Zahnenden

Auch Appetitlosigkeit kann auftreten, wenn Ihr Baby unter Zahnen leidet. Außerdem kann es schmerzhaft sein, wenn der Schnuller dieses Zahnfleisch berührt. Glücklicherweise dauert das Zahnen nur ein paar Tage, und die ersten Zähne sind oft die schmerzhaftesten.

 

3 # Baby hat Verdauungsprobleme

Wenn Ihr Baby nicht nur die Flasche verweigert, sondern auch Schmerzen hat, viel weint oder regurgitiert, leidet es möglicherweise an gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD). Entscheiden Sie sich für eine Anti-Regurgitationsflasche oder eine Anti-Kolik-Flasche, um die Symptome zu reduzieren. Es wird oft wiederholt... Aber bei Reflux und Koliken im Säuglingsalter ist es natürlich unerlässlich, den Rat eines Kinderarztes einzuholen.

 

4 # Baby hat genug von Milch oder Fläschchen

Das Baby kann seinen Willen zum Ausdruck bringen, auf eine andere Ernährungsweise umzusteigen, die sich von Milchpulver oder Muttermilch unterscheidet, indem es sich weigert, sein Fläschchen zu nehmen. Dieses Phänomen kann auftreten. um den vierten bis sechsten Monat herum. Die Nahrungsdiversifizierung kann nun beginnen und Sie können Ihrem Baby anbieten, aus einem Becher oder einer Tasse zu trinken! 🥣.

 

5 # Der Übergang von der Brust zum Fläschchen ist für das Baby schwierig

Der Übergang von der Brust zur künstlichen Milch mit der Flasche ist ein immer wiederkehrender Grund dafür, dass ein Baby die Flasche ablehnt. Das liegt daran, dass die Flasche, insbesondere der Sauger, nicht den gleichen Geruch, die gleiche Textur und die gleiche Form wie die Brust hat. Für ein natürliches Saugen ohne Koliken ist eine spezielle Stillflasche mit einem Sauger mit langsamem Milchfluss, um das Risiko einer Verwechslung von Brust und Sauger zu begrenzen, immer noch am besten geeignet.

 

6 # Der Schnuller passt nicht!

Es ist auch möglich, dass das Baby die Milchflasche wegen des Saugers nicht annehmen will! Der Sauger kann nämlich einen zu schnellen Durchfluss haben. zu schnell fließen. oder im Gegenteil einen zu langsames Fließen . Das kann auch an der Form des Schnullers liegen: anatomisch, physiologisch, mit Kirschspitze usw. Jedes Baby hat seine eigenen Vorlieben und manchmal braucht es mehrere Versuche, bis Sie die richtige Schnullerform für Ihr Baby gefunden haben.


7 # Die Umgebung ist nicht förderlich für Mahlzeiten

Die Bedingungen und der Ort, an dem Sie die Mahlzeiten geben, sind Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten. Unruhe, Lärm, Bildschirme... Diese verschiedenen Elemente führen zu Ablenkungen. Wenn Sie sich also bequem in einem ruhigen Raum niederlassen, um Ihrem Baby die Flasche zu geben, stehen die Chancen gut, dass sich die Situation verbessert!

 

Was kann man tun, damit das Baby schnell wieder mit der Milchflasche gefüttert wird?

Die Antwort ist einfach:

1. Finden Sie die genaue Ursache des Problems,
2. Führen Sie passende Lösungen ein.

Zunächst einmal macht durch Ausschlussverfahren ! Welche der sieben oben genannten Gründe, warum Ihr Kind sich weigern könnte, seine Flasche zu trinken, treffen am ehesten auf Ihre Situation zu?

Um das herauszufinden :
● Beobachten Sie das Verhalten Ihres Babys,
● holen Sie die Meinung Ihres Partners oder von Personen ein, die ihm nahestehen,
● denken Sie an Ereignisse, die Sie und Ihr Kind in letzter Zeit durchgemacht haben (Umzug, Erkältung, kürzliche Impfung, neue Zähne , Milchwechsel usw.).


Wenn Sie z. B. der Meinung sind, dass es an der künstlichen Milch liegt, die Sie Ihrem Baby geben, ist es sinnvoll, auf eine andere Milch umzusteigen.
Die Milch muss dem Alter und den Bedürfnissen Ihres Babys entsprechen.

- Wenn Ihr Baby an GERD leidet oder eine Unverträglichkeit gegenüber PLV (Kuhmilchprotein) hat, kann ihm eine spezielle Milch verschrieben werden.

- Die Milch muss an das Alter und die Bedürfnisse Ihres Babys angepasst werden. Wenn Sie jedoch vermuten, dass die Flasche der einzige Grund für die ständigen Verweigerungen ist, sollten Sie nicht warten, um eine zu finden, die Ihr Kind eher überzeugen kann. 😉
Um Ihnen bei Ihrer Suche zu helfen, hier einige grundlegende Kriterien, die Sie beachten sollten:

● Eine Flasche mit weicher Textur, die sich leicht halten lässt : Eine Flasche mit weicher Textur, z. B. aus Silikon, ist ideal, um dem Baby beim Milchtrinken einen guten Halt und eine einfachere Handhabung zu bieten.
Dieses allergenfreie und unzerbrechliche Neomaterial ist perfekt für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Es ist frei von Schadstoffen, die die Gesundheit von Babys beeinträchtigen könnten, und gibt kein Mikroplastik an die Babymilch ab.

● Eine Flasche, die den Luftdurchlass begrenzt: Frischgebackene Eltern, die angesichts von Kolikphänomenen verwirrt sind, können auf Flaschen mit einem speziellen Ventil vertrauen, das die Luftaufnahme reduziert.
Ein in den Sauger integriertes Belüftungssystem wird für eine gute Luftzirkulation sorgen und Ihr Baby vor Blähungen bewahren.

● Eine spielerische Flasche, die die Sinne anregt: Was gibt es Interessanteres als eine Flasche, mit der man auch spielerisch Spaß haben kann?
Eine weiche oder sich weich anfühlende Flasche zum Beispiel...Je nach Material finden Sie Flaschen, die sich der nährenden Brust annähern - ein Detail, das perfekt zu einem gestillten Baby oder einem Baby in der Entwöhnungsphase passt!

Les biberons silicone et tétines physiologiques 100% sains et incassables

Les biberons Élhée accompagneront votre bébé de la naissance jusqu'à 24 mois et plus, pour lui permettre une parfaite autonomie, sans risque de casse.

Découvrir notre gamme

Wenn keine eklatanten Ergebnisse auftauchen, beginnen Sie Ihre Untersuchungen von vorn, indem Sie die Ursachen auf Ihrer Liste eine nach der anderen ausschließen. 📝


Solange die Wachstumskurve Ihres Kindes zufriedenstellend verläuft, besteht kein Grund zur Sorge. Aber warten Sie nicht zu lange, um herauszufinden, was Ihr Baby bei jedem Fläschchen widerlegt. 👶

Ist es möglich, den Mangel an Flaschennahrung durch Milchprodukte auszugleichen?

Sie können einen kleinen ungesüßten Quark einführen , wenn Ihr Baby mit der Nahrungsdiversifizierung begonnen hat und Ihr Arzt dies genehmigt hat. Milchprodukte erfordern die Aufnahme von Kalzium in die Ernährung von Kleinkindern.

Ideal sind Produkte aus biologischem Anbau. Vergessen Sie nicht, Ihrem Kind Wasser anzubieten, um es hydratisiert zu halten, entweder in einer Flasche oder in einer Schnabeltasse. Milch bleibt jedoch die Hauptnahrung für Babys bis zum Alter von 12 Monaten.

 

Was Sie aus diesem Artikel lernen sollten

➔ Es kommt vor, dass Babys sich weigern, ihre Milchflasche zu trinken. Der Gang zum Kinderarzt ist in erster Linie die beste Lösung, um die Ursachen für diese Hartnäckigkeit herauszufinden.

➔ Als Eltern können Sie auch selbst etwas tun, indem Sie nach dem Eliminationsprinzip vorgehen und die möglichen Ursachen für die Ablehnung eine nach der anderen beseitigen. In der Regel liegt das Problem an einer Flasche, die nicht für die Situation des Kindes geeignet ist (Koliken, Reflux, Mischstillen etc.)

➔ Silikonflaschen, die weicher, flexibler und leichter sind, bieten Babys mehr Spaß als Plastik- oder Glasflaschen, die zu schwer, zu starr und daher weniger beruhigend sind. Wenn Sie sich für eine Silikonflasche mit medizinischem Grad entscheiden, die mit den höchsten Ansprüchen ausgewählt wurde, können Sie außerdem die Gesundheit Ihres Babys sicherstellen. 💝.

Zurück zum Blog
  • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

  • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

  • Mikroplastik und Babyflaschen: Risiken verstehen und die Gesundheit von Säuglingen schützen - Élhée

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

NaN von -Infinity