INHALT :
- Wie viele Fläschchen pro Tag (und wie viel Milch) Sie einplanen sollten, hängt vom Alter Ihres Kindes ab
- Wie viele Flaschen sollten Sie beim Stillen pro Tag einplanen?
- Gemischtes Stillen: Was ist, wenn Sie Ihre Milch aufbewahren, um sie später in einem Fläschchen zu geben?
- Wie viele Babyflaschen sollte man idealerweise kaufen, wenn man nicht stillt?
Die Ankunft eines Babys in einer Familie ist ein großes Glück. Ein außergewöhnliches Geschenk, das oftmals auch eine Reihe von Fragen mit sich bringt ... Zum Beispiel, wie viele Fläschchen Sie pro Tag bekommen sollen. Wenn Sie dieses Rätsel beunruhigt, können Sie sich jetzt beruhigen... In diesem Artikel finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um die Milchmahlzeiten Ihres Babys richtig zu verstehen! 🍼
Wie viele Fläschchen pro Tag (und wie viel Milch) Sie bereitstellen sollten, hängt vom Alter des Kindes ab
Von 0 bis 1 Monat :
Wenn Sie Ihr Baby in den Armen halten, vergessen Sie fast, dass es bald Zeit für die Flasche ist. Damit Sie nicht überrascht werden, nehmen Sie die Flasche rechtzeitig heraus und sorgen Sie dafür, dass sie bereits sauber ist. Im ersten Monat nach der Entlassung aus dem Mutterleib enthalten Babyflaschen selten mehr als 90 ml Milch...
Da der Magen Ihres Babys jedoch nicht größer als eine Kirsche ist, muss es regelmäßiger mit kleinen Mengen versorgt werden. Sie müssen also etwa 8 Flaschen pro Tag zubereiten, wobei Sie darauf achten sollten, dass die Abstände zwischen den Flaschen mindestens 2 Stunden betragen, um das Risiko einer Säuglingskolik zu vermeiden.
Von 1 bis 3 Monaten :
In diesem Alter ernährt sich das Baby ausschließlich von Milch, egal ob Muttermilch oder künstliche Milch. Wenn Sie Ihrem Baby Fläschchen mit industriell hergestellter Milch geben, achten Sie auf folgende Dosierung: 5bis 6 Fläschchen pro Tag à 150 ml. Bei dieser Milchmenge ist ein kleines Fläschchen immer noch ausreichend. Sie können sich auch für die größere Größe entscheiden, damit die Lösung keine Klumpen bildet, wenn Sie den Behälter zum Umrühren schütteln. Geben Sie Ihrem Baby langsam zu trinken, um das Risiko eines Erbrechens oder eines Refluxes zu verringern.
Von 3 bis 6 Monaten :
Nach dem dritten Lebensmonat des Kindes machen Milchflaschen immer noch den größten Teil der Mahlzeiten aus. Auch wenn die Nahrungsdiversifizierung bereits begonnen hat, ist es wichtig, dass Sie immer noch mindestens fünf Flaschen pro Tag geben. Erhöhen Sie die Milchmenge nach und nach, bis Siemit sechs Monaten eine Milchmenge von 210 ml erreicht haben.
Natürlich sollten Sie auf Ihr Kind hören und es nicht zum Trinken zwingen, wenn es satt zu sein scheint. Achten Sie auch darauf, dass der Hunger des Babys am Ende der Mahlzeiten verflogen ist. Wenn sich seine Wachstumskurve in die richtige Richtung entwickelt, besteht kein Grund zur Sorge!
Von 6 Monaten bis 1 Jahr :
Zwischen sechs Monaten und einem Jahr isst das Baby manchmal selbstständig mit den Fingern oder hält den Löffel. Milch ist jedoch immer noch eine sehr wichtige Nährstoff- und Kalziumquelle für seine Entwicklung. Mit einem Jahr sollte ein Baby schätzungsweise 1/2L Milch pro Tag trinken, was 500 mL oder 50 cL entspricht. Die Anzahl der Fläschchen entspricht normalerweise der Anzahl der täglichen Mahlzeiten.
In dieser Zeit wird die Ernährung allmählich diversifiziert und das Baby probiert neue Lebensmittel aus. All diese neuen Geschmacksrichtungen können dazu führen, dass es die Milch nicht mehr mag! In diesem Fall können Sie seine Mahlzeiten mit einem Milchprodukt wie Quark oder Joghurt ergänzen.
Zwischen 1 und 2 Jahren :
Die Milchflaschen, die Sie Ihrem Baby über das erste Lebensjahr hinaus geben, gelten nicht mehr als notwendig, sondern sind Teil der Genussnahrung für Ihr Kind. Es ist natürlich Ihre Aufgabe, die Regeln für die Genussmahlzeiten aufzustellen.
Aber achten Sie darauf, dass Sie es nachts nicht übertreiben.
Karies ist eine echte Bedrohung für Ihr Kind. Wenn Sie aus X Gründen (Kinderarzt, überlaufende Windel, Bauchschmerzen, Kariesrisiko) nicht möchten, dass Ihr Kind abends ein Fläschchen trinkt, müssen Sie das in diesem Alter nicht tun. Stattdessen müssen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einen guten Kompromiss finden, um es nicht zu sehr zu frustrieren und gleichzeitig die Entwöhnung sanft einzuleiten . Geduld und Ausdauer sind besser als Kraft oder Wut.
Wie viele Flaschen sollten Sie beim Stillen pro Tag einplanen?
Die oben genannten Hinweise sind leicht zu befolgen, wenn Ihr Baby ausschließlich mit Milchpulver gefüttert wird. Wenn Sie jedoch stillen, werden sich die Dinge etwas anders darstellen! 😉 Kein Grund zur Sorge.
Beim Stillen ist es nicht zwingend notwendig, sich sofort auszurüsten

Ihr Baby erkennt selbst wenige Stunden nach der Geburt die Zeichen von Hunger und lässt Sie das wissen! Sie könnenes also nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage andie Brust legen, sobald es danach verlangt.
Wenn Ihr Stillen ein Selbstläufer ist und Sie nicht vorhaben, aufgemischtes Stillen umzusteigen, werden Sie keine Flaschen brauchen! Sie können jedoch beschließen, den Stillstopp vorzuziehen, indem Sie Ihre Flaschen von einem Hersteller beziehen, der die Gesundheit Ihres Babys respektiert.
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass ein Baby bei der Geburt auch nach mehreren Versuchen nicht an die Brust kommt.
Bleiben Sie hartnäckig und lassen Sie sich von Ihrer Hebamme, Ihrer Doula oder einer Stillberaterin beraten, die Ihnen alle Schlüssel für ein möglichst erfolgreiches Stillen an die Hand geben können.
Wenn das Stillen trotz all dieser Tipps für Sie kompliziert wird, gönnen Sie sich die Möglichkeit, bei Bedarf ein Fläschchen zu geben. Da die Müdigkeit nach der Geburt nicht gerade hilfreich ist, kann Ihnen das Stillen in den ersten Tagen den Tag retten. Und es wird Ihr weiteres Stillen nicht gefährden, wenn Sie durchhalten. 😉.
Planen Sie bei gemischtem Stillen den Kauf von 2 oder 3 Flaschen ein
Wenn Sie sich aber um sich selbst kümmern oder sich einfach nur ein wenig ausruhen möchten, können Sie die Aufgabe des Essens an Ihren Partner delegieren. Er wird ab und zu ein Fläschchen zubereiten, was Ihre Brüste entlasten und gleichzeitig erholen wird... Bezüglich der Anzahl der Fläschchen, die Sie pro Tag vorsehen sollten, beachten Sie, dass :
- Wenn Sie mehrere kaufen, können Sie die Rotationen zwischen den Mahlzeiten leichter durchführen.
- Wenn Sie nur eine Flasche haben, kann es sein, dass Sie diese ständig reinigen müssen.
Wussten Sie schon? Wenn Sie Ihren Vorrat an Babyflaschen vergrößern, wird auch Ihre Planung flexibler und die Anzahl der Geschirrspülgänge wird weiter auseinander liegen! 😉.
Gemischtes Stillen: Was ist, wenn Sie Ihre Milch aufbewahren, um sie später in einem Fläschchen zu geben?
● Einkaufen gehen,
● Frische Luft im Wald schnappen,
● Bekannte begrüßen,
● Zum Sport gehen,
● ...
Das gemischte Stillen bietet jungen Müttern eine gewisse Freiheit.
In diesem Fall sollten Sie daran denken, Ihre Milch zu den üblichen Stillzeiten abzupumpen, damit es nicht zu einem Milchstau kommt. Der Milcheinschuss ist ein sehr charakteristisches Gefühl, das sich durch ein Kribbeln, Krämpfe oder ein elektrischesGefühl in den Brüstenbemerkbar macht.
So erkennen Sie sofort, wann der ideale Zeitpunkt zum Abpumpen ist! Die abgepumpte Milch kann gesammelt und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden, um sie später Ihrem Kind zu geben. Sie wird zum Verzehr geeignet sein:
➔ für 48 Stunden bei Aufbewahrung in Ihrem Kühlschrank.
➔ für 4 Stunden bei Raumtemperatur (maximal 25 Grad)
➔ und 4 Monate im Gefrierschrank in einem datierten und versiegelten Aufbewahrungsgefäß.
Wie viele Fläschchen sollte man idealerweise einplanen, wenn man nicht stillt?
Wenn das Stillen in Ihrer Geburtsklinik nicht auf dem Programm steht, empfehlen wir Ihnen, 5Flaschen für Ihr Baby zu kaufen. So können Sie beruhigt sein, Ihre Hände weniger oft in die Spüle stecken und die Flaschen überall hin verteilen (Handschuhfach, Wickeltasche, bei der Nanny, im Haus der Großeltern, im Küchenschrank etc.) 😉
Im Idealfall werden folgende Flaschengrößen empfohlen:
● 2 x150-mL-Flaschen
● 2 x240-mL-Flaschen
● 1 x330-mL-Flasche
Die kleinen 150-mL-Behälter werden nur einige Monate lang verwendet, aber da die Fluktuation groß ist, solltest du lieber auf 2 davon setzen, um ein reines Gewissen zu haben. Die 240 mL und die 330 mL werden Ihnen lange dienen, und die Anschaffung mehrerer Flaschen ermöglicht es Ihrem Baby auch, das Zubehör zu wechseln: Zögern Sie nicht, die Farben zu variieren , um seine Mahlzeiten aufzupeppen!
Zusammenfassend
Die Anzahl der Flaschen, die Sie vor der Ankunft Ihres Babys pro Tag einplanen sollten, muss ausreichend sein, damit Sie in den ersten Monaten keine Zeit mit dem ständigen Suchen und Reinigen verlieren.
● Kleine Flaschenformate halten nur in den ersten Monaten. Sie können sie aber danach aufbewahren, um Ihrem Baby Wasser zu trinken zu geben.
● Große Formate sind nützlich, wenn Sie Ihr Baby über drei Monate lang füttern. Sie können es bis zur endgültigen Entwöhnung begleiten.
→ Weitere Informationen zu den auf unserer Website angebotenen Babyflaschen findenSieunter HIER ! 😇