Die Trinklerntasse: Woher weiß man, ob das Baby bereit dafür ist? - Elhée

Die Lerntasse: Woran erkennt man, ob das Baby bereit dafür ist?

Von dem Moment an, in dem Ihr Baby geboren wird, nimmt es die Brust oder die Flasche (oder beides, wenn Sie sich für das gemischte Stillen entscheiden), um sich zu ernähren. Wenn es älter wird, werden seine Bedürfnisse und Fähigkeiten immer ausgeprägter, sodass es immer mehr Möglichkeiten erkundet, die sich ihm bieten. Dazu gehört auch die Trinklerntasse. Dieses clevere Accessoire, das Babys beim Übergang von der Flasche zum Glas helfen soll, wird schnell zu einem Mittel, um einen ersten Schritt in Richtung Selbstständigkeit zu machen. Aber wann sollte man mit dem Trinklernbecher beginnen und wie kann man feststellen, ob das Baby bereit ist, ihn anzunehmen?

INHALT :

Das ideale Alter, um mit dem Trinken aus der Tasse zu beginnen

Als Eltern werfen uns tausend und eine Frage immer weiter in die Überlegungen rund um das Wohlbefinden unseres Kindes. Was braucht es? Wonach sehnt es sich? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dies oder jenes zu lernen?

Natürlich ist es bei jeder Art von Lernen wichtig, dass Sie den Rhythmus Ihres Babys und seine Wünsche respektieren. Wenn es neugierig auf etwas Neues oder einen Gegenstand wie die Lerntasse ist, wäre es schade, es zu frustrieren.

Wir von Élhée empfehlen, mit dem Übergang von der Flasche zum Glas bis zumAlter von 6 Monaten zu warten, wenn das Baby mit der Nahrungsdiversifizierung beginnt und somit auch mit der Einführung von Wasser. In diesem Alter beginnt das Baby auch zu sitzen und Gegenstände mit den Händen zu greifen

Wie kann ich feststellen, ob mein Kind für die Lerntasse bereit ist?

Ihr Kleines hält seinen Kopf selbstständig, kann nach einem Gegenstand greifen, seine Hand- und Mundbewegungen koordinieren und ist neugierig auf Ihre Art zu trinken? Dann ist es wahrscheinlich so weit, dass es neben der Flasche auch andere Gefäße zum Trinken verwenden kann. 

7 Kriterien für die richtige Auswahl einer Lerntasse

elhee-Lernbecher für Babys ab 6 Monaten

Es gibt viele verschiedene Modelle von Babybechern auf dem Markt. Ob mit Strohhalm oder Schnabel, sie alle haben ihre Vorteile. Élhée hat sich bei der Entwicklung von Bubble jedoch dafür entschieden, sowohl auf den Benutzerkomfort als auch auf die Sicherheit der Babys und auf Innovation zu setzen.

      • Ein Lernbecher für das Baby, nicht zu groß und nicht zu klein 

Bubble ist ergonomisch genug, dass ein Baby ab 6 Monaten sie selbstständig in die Hand nehmen kann, aber auch groß genug, um nützlich zu sein. Das liegt nicht nur an seiner einzigartigen Form, die der des ikonischen BibROND gleicht, sondern auch an seinem weichen, rutschfesten Material. 

      • Gesunde und unbedenkliche Konfektion für Babys

Das Silikon medizinischen Grades, aus dem Bubble und seine Saugtülle hergestellt werden, ist zu 100 % gesund für Babys, frei von Chemikalien, geschmacks- und geruchsneutral und weich genug, um die Verwendung der Tasse sehr komfortabel zu machen.

      • Weiche, fröhliche Farben, die von Kindern geschätzt werden

Weil Babys mit einer eingeschränkten Sehfähigkeit geboren werden, nehmen sie zunächst nur Kontraste wie Schwarz und Weiß wahr. Aus diesem Grund haben wir den Sand/Black-Lernbecher entwickelt.

Und weil sich im Laufe der Monate Farben und Nuancen herauskristallisieren, haben wir die Modelle Sand/Kaki und Sand/Blue hinzugefügt, nicht zu vergessen das Graouu-Muster - für eine Lerntasse, die in der Lage ist, an den schönsten Abendgeschichten teilzunehmen.

      •  Eine auslaufsichere Saugdüse

Für Babys ab 6 Monaten hat Bubble keinen Ausgießer, durch den das Wasser fließt, sondern eine auslaufsichere Saugtülle, die so dicht ist, dass sie auch nachts nicht verschüttet oder verschüttet werden kann. Wie bei einem Schnuller muss das Kind zum Trinken saugen und muss den Kopf nicht zurücklehnen. Dadurch wird auch das Risiko einer Fehlgeburt verringert.

      • Ausreichendes Fassungsvermögen, um sich zu befeuchten

Um eine Lerntasse zu haben, die weder zu schwer zu tragen noch zu schnell leer ist, wurde die mittlere Größe 240 ml gewählt. Allerdings präsentiert Ihnen Élhée ihren besten Tipp! Die Elemente der Bubble-Trinkflasche sind mit denen des BibROND kompatibel. So können Sie sich einen Babybecher mit 150 ml, 240 ml, aber auch 330 ml vorstellen, indem Sie einfach die Flaschenflasche Ihrer Wahl mit einem Saugerschnabel kombinieren.

      • Eine leicht zu reinigende Lerntasse

Auch wenn Ihr Baby ihn vor allem zum Trinken von Wasser verwendet, muss der Trinklernbecher leicht zu reinigen sein, damit sich keine Bakterien vermehren können. Bubble kann problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden, ist aber auch für eine schnelle Handwäsche ohne Zubehör bestens geeignet.

      • Sicherheit als höchster Trumpf

Keine Kleinteile, keine umstrittenen Inhaltsstoffe und ein unzerbrechliches Silikonmaterial: Das sind die drei Pluspunkte Sicherheit, Geborgenheit und Unbeschwertheit des Lernbechers für Babys ab 6 Monaten von Élhée.

Trinken lernen wie ein Großer: die verschiedenen Schritte

Jede Entdeckung durchläuft verschiedene Phasen. Für Ihr Baby geht es zunächst darum, etwas zu berühren, bevor es es akzeptiert, um es schließlich auszuprobieren und zu benutzen.

      • Die Entdeckung des Trinkbechers: Das Baby entdeckt seine Form und seine Farben. Es kann sie anschauen, berühren, zum Mund führen, rollen, fallen lassen oder werfen, um sie dreidimensional zu erleben. 

      • Vertrautheit mit dem neuen Behälter: Auch wenn das Baby noch nicht weiß, wie es ihn benutzen soll oder wozu er dient, erkennt und akzeptiert es den Becher als einen nunmehr vertrauten Gegenstand, den Sie ihm bereits vorgestellt haben. 

      • Selbstständiges Trinken lernen: Die Zeit für die ersten Versuche, selbstständig zu trinken, ist gekommen. Die Trinkflasche mag ihm noch aus der Hand gleiten, aber das Baby ist fest entschlossen, sie zu benutzen.

      • Selbstständigkeit dank des auslaufsicheren Bechers: Jetzt kann Ihr Baby ganz alleine trinken wie ein Großer und vielleicht auch den Deckel seiner Bubble abnehmen oder sie auf seinen Abenteuern überall hin mitnehmen.

5 Tipps, wie Sie Ihrem Kind beim Übergang von der Flasche über die Tasse zum Glas helfen können

Auch wenn die Lerntasse ganz darauf ausgelegt ist, Babys beim Erlernen der Selbstständigkeit zu unterstützen, sollten Sie Ihr Kind ruhig anleiten, um ihm die Aufgabe zu erleichtern. Diese Ratschläge gelten auch bei kleinen Schwierigkeiten, um große Frustrationen zu vermeiden.

      • Beginnen Sie früh, ab 6 Monaten, mit der Abwechslung von Behältnissen und Gewohnheiten.

      • Geben Sie zunächst nur kleine Mengen Wasser, um das Risiko eines Fehl- oder Überlaufens zu vermeiden.

      • Ermutigen Sie Ihr Kind und bleiben Sie positiv. Babys (wie auch Erwachsene), reagieren sehr empfindlich auf Begeisterung (auch auf überschwängliche).

      • Seien Sie immer sanft und geduldig. Egal, was Sie gerade lernen, Kuscheln und kein Druck sowie ein wohlwollendes Vorgehen sind immer von Vorteil.

      • Machen Sie diese Erfahrung durch mitreißende Lieder, sensorische Aktivitäten oder Nachahmung zu einem Spiel .

Wie kann man einem Baby helfen, das Schwierigkeiten beim Trinken hat?

wie man einem Baby hilft, aus der Tasse zu trinken

Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus. So kann es sein, dass ein Baby bei manchen Lernprozessen Schwierigkeiten hat und bei anderen gar nicht. Sie können ihm helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden.

      • Tasse, Becher oder Trinkflasche festhalten: Zu schwer, rutschig oder unhandlich, ein schlecht angepasster Behälter kann herunterfallen oder umkippen. Hier bieten das weiche Silikon, seine leicht greifbare Seite und sein Grip-Effekt eine Antwort. Um Ihrem Baby zu helfen, können Sie ihm zeigen, wie es mit beiden Händen halten kann, und ihm sein neues Glas zunächst nur für kurze Zeit geben.

      • Trinken ohne zu kleckern: Wenn Sie feststellen, dass Ihr Baby mit seiner aktuellen Tasse das Wasser verschüttet, probieren Sie die auslaufsichere Saugschnauze aus. Ihr Kind muss zum Trinken saugen, was ihm hilft, seine Bewegungen zu kontrollieren und kleine Unfälle zu vermeiden. Um ihm dabei zu helfen, ermutigen Sie es, langsamer zu trinken.

      • Gewöhnung an neue Eindrücke: Es kann sein, dass Ihr Baby die Verwendung eines festen Behälters als seltsam oder unangenehm empfindet. Auch hier ist der Bubble-Lernbecher dank seiner einzigartigen Form, seiner Flexibilität und seines Saugnapfes eine sanfte und leicht zu erlernende Alternative. Um ihm dabei zu helfen, lassen Sie es die verschiedenen Möglichkeiten, Positionen oder Rhythmen erkunden, um wie ein Großer zu trinken.

Diese vorübergehenden kleinen Sorgen können verschiedene Ursachen haben und ganz einfach darin begründet sein, dass Ihr Kind sich weigert, seine Gewohnheiten zu ändern. Im Zweifelsfall sollten Sie zunächst diese Möglichkeiten ausloten :

      • Ein zu früh herbeigeführter Wechsel: Die Trinklerntasse wird ab 6 Monaten empfohlen, aber weil jedes Kind sein eigenes Tempo hat, kann es sein, dass ihre Verwendung für Ihr Kind noch zu früh ist.

      • Eine noch nicht ausgereifte Hand-Augen-Koordination: Ihr Kind hat vielleicht noch nicht genügend feinmotorische Fähigkeiten entwickelt, um die Tasse zu halten und gleichzeitig zu trinken.

Die Lerntasse zu entdecken und zu benutzen ist ein wichtiger Schritt für Ihr Baby. Es ist ein stolzer Moment für es, aber auch für Sie. Um es zu begleiten, beginnen Sie früh - ab dem 6. Monat - mit kleinen Wassermengen. Ermutigen Sie Ihr Baby bei seinen Versuchen und seien Sie immer geduldig. Denken Sie auch daran, dass alles Lernen ein Spiel ist. Greifen Sie neben Ihrem Baby zum Becher und trinken Sie. Lachen, Nachahmung und schöne Erinnerungen sind garantiert!

Und schließlich: Wenn er Schwierigkeiten hat, machen Sie sich keine Sorgen. Versuchen Sie, die Ursache zu verstehen und passen Sie Ihre Vorgehensweise entsprechend an. Dank Ihrer Liebe und Unterstützung wird Ihr Baby bald wie ein Großer aus der Tasse trinken können.

Zurück zum Blog
  • So Mimi! Die Milchdosierungsbox, eine clevere Lösung für organisierte Eltern - Élhée

    So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

    Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

    So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

    Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

  • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

  • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

NaN von -Infinity