Die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft: Chronik eines sich anbahnenden Glücks! - Elhée

Die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft: Chronik eines sich anbahnenden Glücks!

Die klassischen Anzeichen einer beginnenden Schwangerschaft kennen Sie sicher: Übelkeit, große Müdigkeit, Ausbleiben der Menstruation. Aber wussten Sie, dass es noch viele andere gibt? Wissen Sie, wie lange diese mehr oder weniger unangenehmen Symptome anhalten und ob sie ausreichen, um Ihnen zu sagen, dass Sie wirklich ein kleines Baby erwarten?

INHALT : 

Wie kann man die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft sicher erkennen?

Ein paar Tage zu spät mit der Menstruation zu kommen, macht Sie noch nicht zu einer werdenden Mutter, das stimmt. Aber dennoch stellen Sie sich Fragen. Was ist, wenn sich in Ihnen bereits ein neues Leben anbahnt? Hier finden Sie die wichtigsten Anzeichen, auf die Sie achten sollten, um sicherzugehen.

Verspätete Menstruation: das wichtigste Anzeichen

Wenn Ihre Periode nicht zum erwarteten Zeitpunkt einsetzt, können Sie schwanger sein. Aber auch unregelmäßige Zyklen oder hoher Stress können dazu führen, dass sich Ihre Periode um einige Tage oder mehrere Zyklen verschiebt oder ausbleibt. In diesem Fall spricht man von einerAmenorrhoe.

Erste körperliche Veränderungen, die faszinieren

erste Anzeichen dafür, dass Sie vielleicht ein Baby erwarten

Sobald sich der Embryo eingenistet hat, sendet Ihr Körper weitere, mehr oder weniger subtile Signale, die Ihren Verdacht wecken können.

  • Die Einnistungsblutung tritt in dem Moment auf, in dem sich das befruchtete Ei an der Gebärmutterwand festsetzt. Man spricht auch von der Nidation, die etwa sechs Tage nach dem Empfängnis-Sexualverkehr stattfindet. Sie werden sie jedoch nicht unbedingt bemerken, da diese Blutungen sehr unauffällig sein können.
  • Schon sehr früh können Ihre Brüste empfindlicher und runder, geschwollener oder straffer sein. Sie bereiten sich auf die Laktation vor. Diese Veränderungen sind auf die steigenden Östrogen- und Progesteronspiegel in Ihrem Körper zurückzuführen.
  • Von Anfang an stellt sich eine intensive, überwältigende Müdigkeit ein. Sie möchten die ganze Zeit schlafen und das ist ganz normal, denn Ihr Körper arbeitet hart. Der Progesteronspiegel steigt, um die Gebärmutterwand zu stärken und die Schwangerschaft zu erhalten, während Ihr Blutdruck und Ihr Blutzuckerspiegel sinken. Schläfrigkeit - ein Symptom, das Sie im dritten Trimester wiederfinden werden.
  • Schnell können Heißhungerattacken dazu führen, dass Sie ständig naschen oder verschiedene Lebensmittel wie Gurken, Erdbeeren, Wassermelone, Frühlingsrollen usw. bevorzugen, die Sie vorher vielleicht nicht so gerne mochten. Es ist schwer, den Gelüsten der Schwangerschaft zu widerstehen!

Hormonelle Umstellungen, die Zweifel ausräumen

Die Häufung der Symptome hilft Ihnen, Ihre Intuition zu präzisieren und nach und nach eine Bestätigung für Ihren Zustand zu erhalten. Wenn Sie alle Kästchen ankreuzen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie ein Baby erwarten.

  • Etwa ab dem ersten Schwangerschaftsmonat und während des gesamten ersten Trimesters tritt Übelkeit auf, vor allem am Morgen. Die Übelkeit kann mit Erbrechen einhergehen und kann beim Aufstehen auftreten (was häufig der Fall ist), tagsüber bei einem bestimmten Geruch, beim Anblick eines Gerichts oder überhaupt nicht. Das Schwangerschaftshormon HCG, das von der Plazenta freigesetzt wird, ist der Hauptgrund für die Entstehung von Übelkeit. 
Wissen Sie, was Hyperemesis gravidarum ist? Werdende Mütter, die darunter leiden, erbrechen so stark und häufig, dass sie keine Nahrungsmittel oder Getränke bei sich behalten können. Eine Erkrankung, die glücklicherweise in den meisten Fällen behandelt werden kann.
  • Hormone, Stress und Müdigkeit führen oft zu plötzlichen, unerklärlichen Stimmungsschwankungen, Weinkrämpfen oder Gereiztheit, die Sie ebenfalls aufhorchen lassen können.
  • Eine erhöhte Durchblutung im Beckenbereich und ein Anstieg der Östrogen- und Progesteronspiegel im Blut führen bereits zu Beginn der Schwangerschaft zu einem stärkeren weißen Ausfluss aus der Scheide (leicht und geruchlos). Diese werden als Leukorrhöe bezeichnet und sind ein zusätzlicher Hinweis für Sie.  

Verspätete Menstruation: andere Erklärungen

Eine verspätete Menstruation ist immer ein Grund für Stress, weil sie nicht ohne Grund eintritt. Dennoch sind die Ursachen für diese Verzögerung sehr vielfältig und weisen nicht immer auf eine bestehende Schwangerschaft hin.

Starker Stress, eine berufliche Veränderung, Prüfungen, Zeitverschiebung, eine restriktive Diät, intensiver Sport, aber auch bestimmte Medikamente, eine Infektion,Eierstockzysten oder eine Schilddrüsenstörung können Ihren Zyklus durcheinander bringen.

Wenn Sie jedoch wiederholt Verzögerungen ohne Erklärung feststellen, Ihre Zyklen sehr unregelmäßig sind, Ihre Menstruation seit mehr als drei Monaten ohne Schwangerschaft ausbleibt, zwischen Ihren Perioden Blutungen auftreten und Sie ungewöhnliche Schmerzen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Gynäkologen, um sich untersuchen zu lassen.

Wenn Sie schwanger sind, können Sie trotzdem (wenn auch selten) Ihre Periode zum vorgesehenen Zeitpunkt bekommen. Diese sogenannte "Geburtstagsblutung" kann eine beginnende Schwangerschaft verdecken, vor allem, wenn keine oder nur leichte andere Symptome auftreten.

Die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft von PMS unterscheiden

PMS (prämenstruelles Syndrom) ist den ersten Schwangerschaftssymptomen sehr ähnlich: Heißhunger auf Essen, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen... nur dass Ihre Periode irgendwann einsetzt.

Wenn Sie sich nicht sicher sind und nicht warten wollen, ohne etwas zu wissen, gehen Sie in die Apotheke und kaufen Sie einen Schwangerschaftstest zur Früherkennung! Diese Geräte sind in der Lage, im Urin einen winzigen Spiegel von Beta-HCG (humanes Choriongonadotropin, ein Hormon, das von der Plazenta produziert wird) in der Größenordnung von 10 mIU/ml nachzuweisen.

3 Monate voller Symptome: Ihr erster Schwangerschaftskalender

Schwangerschaftswochen

Häufige Symptome

1 - 2

Befruchtung und Einpflanzung. Keine nennenswerten Symptome oder leichtes Spotting (Blutungen)

3 - 4 (1 Monat)

Müdigkeit, empfindliche Brüste

5 - 6

Morgenübelkeit, häufigerer Harndrang, Erschöpfung

7 - 8 (2 Monate)

Geruchsempfindlichkeit, Stimmungsschwankungen, Blähungen

9 - 10

Wechselnder Appetit, manchmal leichte Gewichtszunahme oder -verlust, Kopfschmerzen

11 - 12 (3 Monate)  

Weniger Übelkeit bei einigen, allmählich mehr Energie

Natürlich ist jede Frau und jede Schwangerschaft anders. Daher kann es sein, dass Sie nur sehr wenige dieser Symptome verspüren oder dass im Gegenteil andere hinzukommen.

Diese weniger häufigen, aber sehr realen Hinweise, dass Sie wahrscheinlich schwanger sind

diese anderen Hinweise, die Sie auf die Spur einer Schwangerschaft bringen
  • Sie werden auch häufiger pinkeln müssen. Der Grund dafür ist Ihre wachsende Gebärmutter, die auf Ihre Blase drückt. Diese Veränderung kann auch Krämpfe und einige vorübergehende Schmerzen verursachen, die durch das Auflegen einer warmen Wärmflasche gelindert werden können.
  • Auch Blähungen oder ein Völlegefühl können auftreten. Diesmal sind, wie so oft, Ihre Hormone schuld.
  • Da die Schwangerschaft die Verdauung verlangsamt, können vorübergehende Verdauungsstörungen (Durchfall, Verstopfung) Ihren Lebenskomfort beeinträchtigen. Trinken Sie viel Wasser und ernähren Sie sich ballaststoffreich, um diese Beschwerden zu lindern.
  • Auch Kopfschmerzen können aus demselben Grund häufiger auftreten. Um ihnen vorzubeugen, ist Mineralwasser immer noch Ihr Verbündeter, und um sie zu lindern, sollten Sie auf Selbstmedikation verzichten. Lassen Sie sich stattdessen von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
  • Ihre Nase ist vielleicht häufiger verstopft , da sie durch den erhöhten Hormonspiegel und den erhöhten Blutfluss verstopft ist. Ein Nasenspray mit Kochsalzlösung hilft Ihnen dabei.
  • Auch Ihre Haut kann Ihnen mit einem plötzlichen und unangenehmen Akneausbruch einen Streich spielen. Hier hilft nur eines: Geduld.
  • Manche Frauen berichten immer noch von einem metallischen, eisenhaltigen Geschmack im Mund. Dieses relativ häufige Phänomen wird als Dysgeusie bezeichnet und ist hauptsächlich auf hormonelle Schwankungen wie einen erhöhten Östrogenspiegel zurückzuführen.
  • Da sich die Haut vor allem am Bauch und an den Brüsten dehnt, kann es zu Juckreiz kommen. Wenn er jedoch stark und generalisiert ist, kann er auf eine Schwangerschaftscholestase hinweisen. Zögern Sie nicht, vorsichtshalber Ihren Arzt zu konsultieren. 
  • Schlaflosigkeit ist ein eher übliches Schwangerschaftssymptom im dritten Trimester. Dennoch ist, ebenfalls aufgrund der hormonellen Veränderungen, der Schwangerschaftsangst oder auch der Übelkeit, eine frühzeitige Auslösung möglich.

Wie lange halten die Schwangerschaftssymptome an?

Die Dauer und die Art der frühen Schwangerschaftsanzeichen sind von Frau zu Frau unterschiedlich. Sie beginnen in der Regel in den ersten Wochen, können aber auch schon in den ersten Tagen auftreten und neun Monate oder fast neun Monate andauern, wobei sich auch die Intensität der Anzeichen ändert. Im Allgemeinen ist das erstes Quartal das schwierigste, da es von intensiven hormonellen Veränderungen geprägt ist, während das zweite Quartal stabiler ist.

Ist es möglich, schwanger zu werden, ohne es zu wissen?

Ja, es ist durchaus möglich, ein Kind zu erwarten, ohne irgendwelche Anzeichen für eine bevorstehende Mutterschaft zu zeigen. Die Symptome, ob zu früh oder nicht, sind bei jedem Baby anders. Außerdem hängt es auch davon ab, wie gut Sie auf Ihren Körper hören, wenn Sie lernen, sie zu erkennen.

Man sagt auch, dass die Anzeichen beim ersten Kind am schwächsten sind und sich mit jeder weiteren Schwangerschaft immer stärker bemerkbar machen, wenn Sie mehrere Schwangerschaften erleben.

Sie sind sich fast sicher, dass Sie ein Baby bekommen werden: Wie können Sie Ihre Schwangerschaft bestätigen?

Um Ihre Zweifel zu bestätigen, sollten Sie sich als Erstes einen Schwangerschaftstest besorgen, den Sie am besten ein bis zwei Wochen nach dem erwarteten Zeitpunkt Ihrer Periode mit dem ersten Morgenurin durchführen.

Es gibt viele verschiedene Geräte, die in Apotheken und mittlerweile auch in Supermärkten frei verkäuflich sind und alle nach demselben Prinzip funktionieren. Sie messen den Beta-HCG-Spiegel im Urin, der etwa 10 Tage nach der Befruchtung der Eizelle durch das Spermium auftritt. Aber Vorsicht: Auch wenn sie zu 99 % zuverlässig sind, sind falsch positive oder falsch negative Ergebnisse nie unmöglich. 

Damit Sie sich sicher sind und Ihrem Partner von Ihrer Schwangerschaft berichten können, bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen einen Bluttest auf Beta-HCG zu verschreiben. Dieser Bluttest ist bereits wenige Tage nach der Empfängnis zu 100 % zuverlässig.

🎁 Weihnachten schwanger: 8 Vorteile, um die Feiertage in vollen Zügen zu genießen

Ihr erster Arzttermin in Erwartung des Babys

Sobald Ihre Schwangerschaft durch einen Test oder eine Blutprobe bestätigt wurde, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme vereinbaren, idealerweise vor der achten Schwangerschaftswoche. Diese erste Konsultation ist von entscheidender Bedeutung.

  • Es wird eine umfassende Untersuchung durchgeführt, um Ihren Gesundheitszustand zu überprüfen.
  • Dies ist der Beginn Ihrer Schwangerschaftsbetreuung!
  • Und der richtige Zeitpunkt, um alle Fragen zu Ihrer Schwangerschaftserklärung zu stellen (die Sie vor Ende des dritten Monats an die Sozialversicherung schicken müssen).

Und schließlich: Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Team Élhée! Wenn Sie ein Baby erwarten, finden Sie hier all das Wohlwollen, alle Ratschläge und alle Accessoires, allen voran die Geburtsflaschen und physiologischen Schnuller, die Sie brauchen, um eine erfüllte Elternschaft zu genießen.

Les biberons silicone et tétines physiologiques 100% sains et incassables

Les biberons Élhée accompagneront votre bébé de la naissance jusqu'à 24 mois et plus, pour lui permettre une parfaite autonomie, sans risque de casse.

Découvrir notre gamme

Zurück zum Blog
  • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

  • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

  • Mikroplastik und Babyflaschen: Risiken verstehen und die Gesundheit von Säuglingen schützen - Élhée

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

NaN von -Infinity