Die Temperatur der Babyflasche für Babys kann bei jungen Eltern oft Fragen aufwerfen.
- Soll man die Flasche warm, kalt oder bei Zimmertemperatur geben?
- Und was steckt hinter diesen verschiedenen Bezeichnungen, was ist in Wirklichkeit die genaue Temperatur, auf die man abzielen sollte? 😲
- Gibt es Risiken oder gute Praktiken, die Sie kennen sollten?
- Spielt darüber hinaus das Alter Ihres Babys eine Rolle bei diesem Thema?
Élhée beantwortet alle Ihre Fragen, um eine optimale Zubereitung jeder einzelnen Flasche zu gewährleisten.
INHALT
- Was ist die ideale Temperatur der Flasche für ein Neugeborenes?
- Wie kann man die Temperatur einer Babyflasche testen?
- Wie wärme ich die Milch eines Neugeborenen auf, wenn ich unterwegs bin?
- Das Baby wird größer ... Muss die Milch aus dem Fläschchen noch erwärmt werden?
- Zusammenfassend
Was ist die ideale Temperatur der Flasche für ein Neugeborenes?
Gehen wir in der chronologischen Reihenfolge der Dinge vor.
Bei Neugeborenen wird empfohlen, die Flasche bei einer Temperatur von Temperatur nahe der Körpertemperatur (d. h. 37 °C). Diese Temperatur entspricht der Temperatur, die Sie beim Stillen empfinden, und hilft Ihrem Baby auch, die Milch besser zu verdauen. Mit der Zeit tolerieren manche Babys etwas andere Temperaturen, manchmal wärmer oder nicht, je nach Vorliebe.
- Sie haben gerade abgepumpt, aber die Milch fühlt sich kalt an?
- Sie fragen sich, ob Sie das eben zubereitete Fläschchen in der Mikrowelle aufwärmen können?
Wie kann man die Temperatur einer Babyflasche testen?
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Temperatur der Milch in einem Fläschchen mehr oder weniger genau zu bestimmen.
Die Temperatur selbst spüren
Die traditionelle Methode, um die Temperatur einer Babyflasche zu testen, besteht darin, dass Sie ein paar Tropfen Milch auf die Vorderseite Ihres Handgelenks.. Dieser Bereich ist sehr empfindlich und ermöglicht es Ihnen, zu überprüfen, ob die Milch nicht zu heiß oder zu kalt ist.
Wenn Ihnen das Milchdepot angenehm erscheint, dann können Sie Ihrem Kind bedenkenlos die Flasche anbieten. Zu heiße Milch hätte Ihnen die Haut verbrannt.
Auf die Verwendung eines Küchenthermometers zurückgreifen
Eine zeitgemäßere, aber auch zuverlässigere Methode ist die Verwendung eines Lebensmittelthermometers, um die Temperatur der Milch genau zu messen. Digitale Thermometer werden häufig zu diesem Zweck verwendet, da sie einen schnellen Überblick über die Milchmenge bieten. schnelle Ablesung und präzise.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Thermometer kurz in die Milch halten und warten Sie, bis es je nach Modell klingelt und/oder sich die Zahlen stabilisieren (wir empfehlen Ihnen, in der Packungsbeilage nachzuschlagen, wenn Sie eine Fehlinterpretation befürchten).
Wie wärme ich die Milch eines Neugeborenen auf, wenn ich unterwegs bin?
Es ist nicht einfach, eine 37 °C warme Milch zu erhalten, während Sie nicht zu Hause sind. Es gibt Lösungen, wie zum Beispiel Thermoskannen Es gibt zum Beispiel spezielle Fläschchen, die auf die gewünschte Temperatur gebracht werden können.
Wenn Sie übrigens bei Freunden zu Besuch sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese bereit sind, Ihr Fläschchen im Wasserbad zu erwärmen.
Eine andere Möglichkeit ist, das Fläschchen nicht zu früh zuzubereiten, vor allem, wenn Sie keine elektrische Kühlbox haben, die Sie an Ihr Auto anschließen können.
In diesem Fall, ziehen Sie das Stillen kurz vor der Essenszeit an. ist die sicherste Möglichkeit, Ihr Kind bei der richtigen Temperatur zu füttern. Die frisch abgepumpte Milch hat so kaum Zeit, abzukühlen, vorausgesetzt natürlich, Sie geben sie Ihrem Kind direkt nach dem Abpumpen.
Es gibt auch handbetriebene Milchpumpen, die leicht und platzsparend sind.
Wussten Sie schon? 🍼Unsere Silikonflaschen sind mit bestimmten Milchpumpen kompatibel, dank der Adapter die entwickelt wurden, um Ihnen den Alltag zu erleichtern und die Kompatibilität zwischen Ihren verschiedenen Geräten zu gewährleisten.
Das Baby wird größer ... Muss die Milch in der Flasche noch erhitzt werden?
Manche Babys sind stärker an ihre Gewohnheiten gebunden als andere und trinken am liebsten morgens, mittags und abends eine warme Milch! Andere wiederum mögen es, wenn die Milch kalt geschlürft wird. Sie können auch die Jahreszeit berücksichtigen, denn es ist für Ihr Baby angenehm, wenn es im Winter eine warme, wärmende Milch bekommt und im Sommer eine kühle Milch! 🌞
Das Wichtigste ist, dass Sie immer darauf achten, dass die Temperatur der Milch keine Verbrennungsgefahr für Ihr Baby darstellt.
Zusammenfassend
Die Frage nach der Temperatur des Fläschchens für Babys, die bei jungen Eltern sehr oft eine angstbesetzte Frage bleibt, ist jedoch alles andere als ein Geheimnis und lässt sich leicht beantworten.
Von der Geburt bis etwa zum 6. Lebensmonat wird empfohlen, das Fläschchen bei einer Temperatur nahe der Körpertemperatur zu geben, d. h. bei 37 °C, um der Temperatur der Muttermilch beim Stillen nahe zu kommen.
Die Temperatur der Milch zu überprüfen kann entweder :
- Indem Sie einen Tropfen Milchpulver oder Muttermilch auf Ihr Handgelenk geben
- Durch die Verwendung eines Lebensmittelthermometers
Es ist besser, das Fläschchen nicht zu früh vorzubereiten, wenn es keine Möglichkeit gibt, die Temperatur auf der gewünschten Stufe zu halten oder zu kontrollieren. Wenn Ihr Baby älter wird, ändert sich sein Geschmack und es ist nicht auszuschließen, dass es kältere Milch bevorzugt oder eine etwas wärmere Milch besser verträgt.
Zum selben Thema :