Die Shantala-Babymassage - Élhée

Die Shantala-Babymassage

"Wir lieben es, sie in unsere Arme zu nehmen, ihr Lächeln zu genießen, ihnen in die Augen zu schauen, ihren Geruch zu riechen, ihre Nase zu kitzeln, mit ihnen zu sprechen, sie zu schaukeln und warum nicht auch sie zu massieren ..."

 

Océane Chavanel, Naturheilpraktikerin und Wellness-Masseurin in Lyon, spricht über die Shantala-Babymassage. Diese traditionelle Kunst stammt aus Südindien und wurde in den 1950er Jahren von Dr. Frédérick Leboyer in den Westen gebracht.

  

Die Säuglingsmassage ist eine uralte Praxis, die in vielen Ländern ganz selbstverständlich von Mutter zu Tochter gelehrt wird. Unsere westlichen Gesellschaften haben die Babymassage und die Berührung des Babys mit einigen Tabus belegt. Glücklicherweise ändert sich dies seit den 1970er Jahren dank der erfolgreichen wissenschaftlichen Forschung, die die Vorteile der Babymassage belegt, zunehmend. Eine der anerkanntesten und am häufigsten praktizierten Massagen ist die Shantala-Massage. Sie wurde nach dem berühmten Gynäkologen und Geburtshelfer Frédéric Leboyer benannt. Während einer Reise nach Indien war er von der jungen Mutter Shantala begeistert, die ihr Baby auf dem Boden massierte. Später brachte er die Tradition der Neugeborenenmassage nach Frankreich und nannte sie "Shantala".

 

Buch Shantala Babymassage von Frederic Loboyer

 

 

Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben die positiven Aspekte der Babymassage belegt, insbesondere durch die Hervorhebung des Hormons Oxytocin. Dieses "Glücks- und Wohlfühlhormon" spielt eine entscheidende Rolle bei der Bindung der Eltern-Kind-Bindung. Wir haben festgestellt, dass der Oxytocinspiegel steigt, wenn der Elternteil sein Baby berührt und mit ihm interagiert. So reduziert dies den täglichen Stress des Babys insbesondere nach der Geburt und lindert Schmerzen (Zahnen, Verdauungsstörungen, Koliken usw.). Ein entspanntes Baby ist auch ein Baby, das leichter einschlafen kann und einen ruhigeren Schlaf hat.

 

Traditionelle indische Babymassage ShantalaDarüber hinaus wird die Massage das Kind in seinen Wachstumsphasen begleiten, indem sie die motorische Entwicklung und die Koordination der Bewegungen erleichtert und an der Entwicklung des Körperbewusstseins teilnimmt. Indem es sich berührt fühlt, wird sich das Baby nach und nach der Konturen seines Körpers, seiner Grenzen und seines Volumens bewusst. Die Massage ist daher ein sehr wichtiges Mittel, um einerseits mit dem Kind in Beziehung zu treten und auf seine Wahrnehmungen einzugehen und es andererseits bei seiner motorischen und sensorischen Entwicklung und beim Bewusstwerden seiner körperlichen Einheit zu begleiten. Die Babymassage trägt auch zur Stärkung seines Immunsystems bei, indem sie Dopamin, Killerzellen und die Anzahl der Lymphozyten anregt. Auf diese Weise trägt sie zu seinem körperlichen Wohlbefinden bei, indem sie ihm hilft, Infektionen zu bekämpfen. 
 
Massieren Sie Ihr Baby und es wird es Ihnen zurückgeben
Ihre Beziehung wird daraus resultieren
Das unzertrennliche Band wird geknüpft
Für immer wird er sich daran erinnern.

 

Océane Chavanel - Yoga Korner, 3 rue Pizay 69001 Lyon - 07 78 90 24 56 -. www.therapieetmassage.com

Zurück zum Blog
  • So Mimi! Die Milchdosierungsbox, eine clevere Lösung für organisierte Eltern - Élhée

    So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

    Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

    So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

    Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

  • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

  • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

NaN von -Infinity