Wenn Sie Ihr Baby stillen, können Sie sich jedoch dafür entscheiden, Ihrem Baby zu den Mahlzeiten eine Flasche mit Muttermilch oder Milchpulver zu geben. Aber wie können Sie sicher sein, dass ihre Eigenschaften das Stillen, das Sie so lange aufgebaut haben, nicht beeinträchtigen? In diesem Artikel verraten wir Ihnen 7 Tipps, mit denen Sie überprüfen können, ob Sie die beste Flasche für Ihr Stillen verwenden.
1. Die beste Flasche sollte ein stillähnliches Saugen reproduzieren
Zunächst sollten Sie sich vergewissern, dass die von Ihnen gewählte Flasche die Bedingungen des Stillens so gut wie möglich nachahmt. Achten Sie darauf, dass die Flasche über einen physiologischen Sauger. Diese Art von Sauger eignet sich am besten für ein gestilltes Baby, da ihre Form an die Brustwarze der Mutter erinnert.
Eltern: Achten Sie auf die Größen der Schnuller und wählen Sie den Schnuller, der dem Alter Ihres Säuglings entspricht. Beachten Sie, dass es verschiedene Materialien für Schnuller gibt, die nicht alle die gleichen Vor- und Nachteile haben. Um sie kennenzulernen, sollten Sie unseren Artikel über physiologische Schnuller lesen.
2. Die beste Flasche für Ihr Stillen muss alltagstauglich sein
Achten Sie darauf, dass die Flasche, die Sie als Ersatz für Ihr Stillen gewählt haben, einfach zu verwenden ist. Die Flasche sollte darf nicht zerbrechen wenn sie auf den Boden fällt, könnte sich Ihr Baby verletzen. Wenn Sie unbedingt eine Glasflasche kaufen möchten, können Sie sie mit einem Silikonmantel versehen, um sie vor Stößen zu schützen.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Flasche leicht mit der Hand zu reinigen ist und dass sich keine Milchreste in schwer zugänglichen Ecken festsetzen. Dies würde das Bakterienwachstum fördern und ein Gesundheitsrisiko für Ihr Baby darstellen. Die Spülmaschinenfestigkeit der Flasche ist ein zusätzlicher Vorteil, der Ihnen Zeit spart! Ihre Schablone sollte ergonomisch geformt sein, damit sie leicht in die Hand genommen werden kann!
3. Die beste Flasche für Ihr Stillen sollte bei Ihrem Baby keine Bauchschmerzen verursachen.

Koliken, Sodbrennen, Aufstoßen... Eine Babyflasche sollte keine Verdauungsbeschwerden bei Ihrem Kind auslösen.
Glücklicherweise sind einige Behälter mit Vorrichtungen ausgestattet, die den Lufteinstrom während der Mahlzeiten begrenzen. Einige Flaschen haben zum Beispiel koliksichere Ventile. Andere Flaschen haben eine spezielle Form (abgewinkelt oder S-förmig), die dafür sorgt, dass der Sauger immer voll ist. Dadurch wird die Menge der aufgenommenen Luft stark reduziert.
4. Die beste Flasche für Ihr Stillen sollte für Ihr Baby bequem sein
Eine Babyflasche, die aus einem Die Mutter wird sich freuen, wenn Sie ihr eine weiche, hautähnliche Kleidung schenken. Ihr Kleinkind wird es lieben! Es muss sie leicht in seinen kleinen Händen halten können, ohne dass ihm die Flasche aus der Hand rutscht oder zu schwer wird. Ein Baby kann schlecht mit Frustration umgehen und jede Unterbrechung seiner Mahlzeit kann einen Schreianfall auslösen oder sogar dazu führen, dass es sich weigert, den Rest der Flasche zu trinken.
Die Größe der Babyflasche sollte dem Alter des Babys angepasst sein.
Es ist besser, bis zum Alter von 2-3 Monaten eine Flasche mit Graduierung anzubieten, die 150 ml fassen kann, um sich an die kleinen Milchmengen anzupassen, die Säuglinge zu sich nehmen. Wenn die Größe der Flasche größer ist, wird die Flasche mit Luft gefüllt, was das Risiko von Koliken bei Säuglingen begünstigen kann.
5. Die beste Flasche als Überbrückungshilfe für Ihr Stillen sollte den geltenden Herstellungsstandards entsprechen.
Es ist heute fast unmöglich, in französischen Geschäften Babyflaschen zu finden, die nicht den aktuellen Herstellungsstandards entsprechen.
Die Zunahme von Verkaufsstellen für gebrauchte Artikel und Online-Wiederverkaufsseiten für Zubehör sollte Sie jedoch dazu veranlassen, wachsam zu sein. Eine zwanzig Jahre alte Babyflasche entspricht mit Sicherheit nicht mehr den Normen und sollte nicht als Stillersatz für Ihr Baby verwendet werden.
Es wird dringend empfohlen, eine Babyflasche mit der Originalverpackung, die die erforderlichen Zulassungen aufweist. Achten Sie darauf, dass auch der Hinweis "Entspricht den Sicherheitsanforderungen" auf der Flasche steht.
6. Die beste Flasche für Ihr Stillen darf nicht beschädigt werden
Dies mag selbstverständlich erscheinen. Dennoch werden Kindern in Frankreich regelmäßig jeden Tag zerkaute und beschädigte Schnuller angeboten. Ein solches Verhalten ist für Ihr Kind gefährlich. Es könnte kleine Teile verschlucken und daran ersticken oder sogar medizinische Komplikationen (Infektionen, Verstopfungen usw.) riskieren.
Überprüfen Sie vor dem Füttern immer, ob die Flasche in gutem Zustand ist und keine Gefahr für Ihr Baby darstellt. Wenn die Flasche beschädigt oder kaputt ist, werfen Sie sie nicht weg, sondern schicken Sie sie an die Organisation TerraCycle, die die Flasche recycelt und ihr so ein zweites Leben schenkt.
7. Die beste Flasche für Ihr Stillen muss hitzebeständig sein
Wenn Sie Ihr Baby stillen, hat die Milch, die es schluckt, Ihre Körpertemperatur, d. h. etwa 36 °C. Wenn Sie Ihr Baby stillen, ist die Milch, die es schluckt, etwa so warm wie Ihr Körper. Wenn Sie ihm ein Fläschchen mit abgekühltem Milchpulver oder Muttermilch zubereiten, können Sie die Bedingungen für das Stillen fördern, indem Sie es im Wasserbad erwärmen. MancheBabyflaschen vertragen das Auskochen nicht und drohen sich mit der Zeit zu verformen, z. B. Plastikflaschen. Glasflaschen können durch einen zu starken Temperaturunterschied platzen.
Die Silikonflaschen halten hingegen extremen Temperaturen sehr gut stand! Außerdem sind sie sehr weich und Babys mögen ihre seidige Textur besonders gern.
Achtung: Kontrollieren Sie immer die Temperatur der Milch an der Innenseite Ihres Handgelenks, bevor Sie Ihr Baby füttern. Frieren Sie aufgetaute Muttermilch niemals wieder ein.
Zum Vormerken:
Die beste Flasche, wenn Sie stillen, sollte die Bedingungen des Stillens möglichst gut nachahmen können, für Ihr Baby bequem und im Alltag praktisch sein. P
ür die Zubereitung, das Waschen und die Aufbewahrung der Babyflasche ist es wichtig, dass sie einfach zu handhaben ist. Sie darf nicht dazu führen, dass der Bauch Ihres Babys schmerzt, und schon gar nicht darf sie Schäden aufweisen, die Ihr Baby gefährden könnten.
Überprüfen Sie, ob die Flasche, die Sie als Ersatz für das Stillen gewählt haben, den geltenden Vorschriften entspricht, bevor Sie sie Ihrem Kind geben.Gehen Sie im Zweifelsfall kein Risiko ein, aber werfen Sie Ihre Babyflaschen nicht mehr weg; schenken Sie ihnen mithilfe von Sammel- und Recyclingorganisationen eine zweite Jugend!