Frühgeburtlichkeit von Babys: Wie man sie sanft und mit kindlichen Worten erklärt - Élhée

Frühgeburtlichkeit von Babys: Wie man sie sanft mit kindlichen Worten erklärt

 

Ein kleines Geschwisterchen zu bekommen, ist im Leben eines Kindes eine große Umstellung. "Langsam", "pass gut auf", "lass ihn sich ein bisschen ausruhen", es sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Aber wie soll man vorgehen, wenn zu Hause diese große Veränderung anders verläuft? Warum kommt das Baby nicht nach Hause? Warum atmet es nicht selbstständig? Wann wird es ihm besser gehen? Ein zu früh geborenes Baby aufzunehmen ist nie einfach, aber die Herausforderung anzunehmen und es Ihren anderen, vor ihm geborenen Kindern zu erklären, ist manchmal ein Kraftakt. Wie spricht man über Frühgeburtlichkeit, ein zu früh geborenes Baby und seine Behandlung im Krankenhaus? Wie kann man den Kleinsten nach mehreren Monaten Schwangerschaft helfen, die lange Zeit der Neonatologie zu verstehen und zu akzeptieren?

Mit fünf Jahren: Was ist Frühgeburtlichkeit?

In Frankreich werden jedes Jahr 7 % der Babys zu früh geboren, d. h. vor 37 SA (Amenorrhoe-Wochen). Es ist jedoch schwierig, die richtigen Worte zu finden, um mit den Jüngsten über diese plötzliche Ankunft zu sprechen. Während der gesamten Schwangerschaft war das Baby Teil des Alltags, und Sie haben den Geburtstermin voller Vorfreude angekündigt. Und dann, haben Sie sich auf den Weg zur Entbindungsstation gemachtDoch das neue Baby kam nicht nach Hause. Es muss auf der Neugeborenenstation bleiben.


Wenn das Ärzteteam, das Ihr Neugeborenes versorgt hat, Ihnen seinen Gesundheitszustand und den Ablauf der nächsten Wochen erklärt hat, kann es technisch und emotional schwierig sein, mit Ihren anderen Kindern einfach über Pflege, Entwicklung, Komplikationen, Folgeerscheinungen und manchmal auch über die Prognose zu sprechen.

Sie können z. B. sagen, dass das neue Baby zu früh kommt. Und weil es nicht die ganze Zeit hatte, die es brauchte, sind einfache Dinge wie das Atmen für es kompliziert. Es muss sich auf der Entbindungsstation stärken, gut schlafen und gut essen. Sobald es kräftig genug ist wie seine Geschwister, können Sie es zurückbringen.

Die Neugeborenenstation: eine beeindruckende Begegnung für alle

Sie sind selbst nicht daran gewöhnt. Die Neugeborenenstation mit ihrer ruhigen, gedämpften Atmosphäre, dem Lärm der Maschinen, den winzigen Babys in ihren Inkubatoren, dem medizinischen Personal mit Handschuhen und Mundschutz, den anderen Eltern, die ebenfalls ausgerüstet sind und manchmal besorgte Gesichter haben... Die erste Begegnung zwischen Ihren Kindern - wenn sie möglich ist - kann beeindruckend und sogar beunruhigend sein, wenn sie nicht vorausgesehen wird.


Erinnern Sie sich daran, wie ängstlich Sie nach der Entbindung wegen der Frühgeburt Ihres Kindes waren. Wie sehr Sie die Drähte und Sensoren an den Maschinen, die ihm beim Atmen oder Füttern helfen, erschüttert haben.


Bei der ersten Körperpflege und dem ersten Haut-an-Haut-Kuscheln wussten Sie nicht, wo Sie Ihre Hände platzieren, wie Sie Ihr Baby in den Arm nehmen oder wie Sie sich ihm überhaupt nähern sollten. Sie hatten Angst, ihm weh zu tun, es falsch zu behandeln und etwas Wichtiges auszustecken. Dasselbe und noch viel mehr gilt für Ihr Kind.


Beginnen Sie damit, die Anwesenheit all dieser Geräte zu entdramatisieren. Die kleinen Schläuche in der Nase - die nasale Sauerstoffsonde - sind wie zwei kleine Schnorchel. Sie sorgen dafür, dass das Baby gut atmen kann, wie am Meer. Die kleinen blumenförmigen Aufkleber auf seiner Brust? Das sind Elektroden. Sie sind nützlich, weil sie unsere Ohren ersetzen, um sein Herz abzuhören.

Eine Beziehung zu dem kleinen Baby aufbauen, das ein bisschen weit weg wächst

Sie wohnen weit entfernt von der spezialisierten Neugeborenen-Intensivstation, auf der Ihr frühgeborenes Baby betreut wird, das Stadium der Frühgeburtlichkeit lässt keine Besuche zu, Ihre Kinder sind erkältet und zu früh geborene Babys müssen vor Mikroben geschützt werden... Es gibt viele Gründe, die den Besuch von Geschwistern bei einem frühgeborenen Säugling erschweren oder verhindern.


Auch wenn Körperkontakt und Blicke nicht möglich sind, nutzen Sie Technik und Kreativität, um Emotionen und Botschaften zu vermitteln. Machen Sie Fotos von Ihrem Kind (im lautlosen Modus und ohne Blitz) oder Videos, wenn Sie es in den Armen halten können, beim Wickeln oder bei jedem neuen Schritt, den Ihr Neugeborenes macht. 


Auf der anderen Seite können Sie Ihr älteres Kind bitten, etwas zu zeichnen, ein Schlaflied aufzunehmen oder kleine Dekorationen zu basteln, um den Inkubator und das Zimmer auf der Neugeborenenstation aufzuhellen.


Stellen Sie sich gemeinsam ein Frühgeborenen-Tagebuch vor. Es ist für Ihr Baby, wenn es groß ist, genauso nützlich wie für Ihr erstes Kind. Es ermöglicht Ihnen, die Emotionen der Familie zu sammeln, zu bewahren und in Bildern festzuhalten.


Regulierte Temperatur, selbstständige Atmung, erste Umarmung, erstes Fläschchen ... Alles kann für Ihren frühgeborenen Säugling bildlich dargestellt werden. Fügen Sie dazu noch eine Zeichnung des Hauses, des Zimmers, das es erwartet, der ganzen Familie mit - warum nicht - dem Goldfisch auf der Kommode und dem Hund im Garten hinzu. So entsteht nach und nach ein Tagebuch, in dem Ihr Kind den staunenden und ebenfalls ungeduldigen Großeltern von den ersten Wochen seines Geschwisterchens erzählen kann. 

Reden, erklären, lesen, zeigen, um zu besänftigen

Sie werden bei ihrer Tagesmutter abgegeben, von Freunden betreut oder von Oma und Opa, damit Sie jeden Tag zur Entbindungsstation gehen können. Die älteren Kinder fühlen sich vielleicht vergessen oder sind ein wenig eifersüchtig auf das neue Baby, das sie nicht sehen und das alle Aufmerksamkeit auf sich zieht.


Ihrerseits sind Sie trotz der Ratschläge der Mutterschaft und der Liebe, die Sie für Ihre Kinder empfinden, für eine Unterstützung, ein Raster, dankbar, um zu wissen, wo Sie mit ihnen die Geschichte Ihres Frühgeborenen beginnen sollen.


Denken Sie an die Bücher! Ihre Autoren, die für das Thema Frühgeburt sensibilisiert oder davon betroffen sind, begleiten mit sanften Worten und einfachen Zeichnungen die Überlegungen von Eltern und Kindern. Für eine kleine Lesepause oder einen Kuschelmoment haben wir für Sie einige Bücher rund um Frühgeburten, Neonatalität und die vielen Fragen, die sich Kinder stellen können, ausgewählt. Teilen Sie uns mit, ob Sie sie gelesen haben und ob sie Ihnen geholfen haben.


      • Ein so kleiner BruderMarie-Sophie Vermot, Florence Silloray, erschienen bei Milan
      • Es ist nie zu früh, um zu sagen: Ich liebe dich!Angela Portella, Marie Bretin, Hrsg. Larousse Jeunesse
      • Meine kleine Schwester heißt PrématuréeSabine Panet, Pauline Penot, Verlag L'Ecole des Loisirs
      • Lolas kleiner Bruder ist zu früh gekommen.Charlotte Bouvard, Alexandra Brijatoff, von der Vereinigung SOS Préma
      • Ein Märchen für Eva-Luna oder die Geschichte einer kleinen Schwester, die es etwas zu eilig hatte, auf die Welt zu kommen.Martel Guevara Violaine, L'Harmattan Verlag
      • Lilys kleiner Bruder ist geborenEin Leitfaden, herausgegeben vom Verein Sparadrap.
      • Meine mutige kleine SchwesterDeborah Le Meur, Sylvain Depitout, éd. Les Presses du Mid
      • Zu frühCélia Chauffrey, ed. Pastel
      • Klein aber ohoVirginie Le Pape, Maud Legrand, Verlag BéBés en avance
      • Zu früh geborenAnne Pardou, Christian Merveille, Josse Goffin, éd. Mijade



        Zurück zum Blog
        • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

          Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

          Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

          Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

          Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

        • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

          Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

          Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

          Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

          Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

        • Mikroplastik und Babyflaschen: Risiken verstehen und die Gesundheit von Säuglingen schützen - Élhée

          Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

          Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

          Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

          Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

        NaN von -Infinity