Welche Säuglingsmilch soll ich für mein Baby wählen? - Elhée

Welche Säuglingsmilch soll ich für mein Baby wählen?

In den ersten Monaten nach der Geburt braucht Ihr Baby nur Sie - Ihre Liebe, Ihre Arme, um es zu schützen und zu kuscheln, und Ihre Milch, um es zu ernähren. Die Gesundheitsexperten sind sich einig, dass Muttermilch die einzige vollwertige Nahrung ist, die für das gesunde Wachstum der Kleinen zwischen 0 und 6 Monaten unerlässlich ist.

Wenn das Stillen nicht möglich ist oder die Mutter nicht stillen möchte, ist Säuglingsmilch eine geeignete Zwischenmahlzeit. Sie enthält alle Nährstoffe, die ein Kind für seine Gesundheit und sein Wachstum benötigt.

Die Auswahl an Säuglingsmilchnahrungen ist groß, ob in Pulverform oder in flüssiger Form, ob aus Kuh- oder Ziegenmilch, ob als Säuglingsmilch oder Wachstumsmilch, ob hypoallergen oder nicht. So groß, dass die Wahl der besten Säuglingsmilch für Ihr Baby unter all den Möglichkeiten kompliziert erscheinen kann. Deshalb verrät Ihnen Élhée ab heute ihre kleinen Geheimnisse für ein glückliches und sättigendes Baby.

Kurze Vorstellung von Säuglingsmilch

Baby und sein Fläschchen elhée

Die klassische Säuglingsmilch wird aus Kuh- oder Ziegenmilch hergestellt. Sie wird in getrockneter Form angeboten, die mit einem geeigneten Mineralwasser gemischt wird, oder in gebrauchsfertiger flüssiger Form.

Säuglingsmilch aus Kuhmilch wird so modifiziert, dass sie einen ausreichenden Nährwert aufweist, der mit der ausschließlichen Ernährung des Säuglings vereinbar ist. Sie wird beispielsweise mit den Vitaminen K und D, aber auch mit Eisen und essentiellen Fettsäuren angereichert. Ihr Gehalt an Proteinen und Mineralsalzen wird angepasst.

Außerdem entspricht seine Herstellung einer Vorschriften Die Herstellung von Lebensmitteln unterliegt einer strengen und anspruchsvollen Gesetzgebung, insbesondere in Bezug auf die Zusammensetzung.

Wann sollte man Säuglingsmilch verwenden?

Stillen ist die einfachste Möglichkeit, den Nährstoffbedarf eines Kindes bis zum Alter von sechs Monaten zu 100 % zu decken, aber die Verwendung von Flaschennahrung hat sich weitgehend demokratisiert. Sie bietet sogar mehrere Vorteile und ermöglicht dank der Vielfalt der angebotenen Säuglingsmilchnahrungen eine maßgeschneiderte Ernährung für Babys.

Wenn das Stillen nicht möglich ist :

  • Aufgrund einer kontraindizierten medikamentösen Behandlung.
  • Aufgrund einer Krankheit wie schwere Anämie oder Typ-1-Diabetes oder wenn die Mutter an Hypoplasie (Unterentwicklung der Brustdrüsen) leidet.
  • Als Folge einer Brustoperation und insbesondere einer bestimmten Art der Brustverkleinerung.
  • Aufgrund bestimmter seltener angeborener Krankheiten des Babys.

Nach Wahl für das Fläschchen :

  • Weil es einfacher ist, die Arbeit wieder aufzunehmen.
  • Damit auch die Angehörigen das Baby füttern und diesen Moment der Entdeckung und Intimität genießen können.
  • Für mehr Bewegungsfreiheit für die Mutter.

Die richtige Säuglingsmilch für Ihr Baby je nach Alter auswählen

Säuglingsmilch wird in drei große Gruppen unterteilt, die nach dem Alter der Babys und ihren Ernährungsbedürfnissen klassifiziert werden: 

  • 0 - 6 Monate: Milch für das erste Lebensjahr
  • 6 - 12 Monate: Milch 2, 
  • ab 12 Monaten: 3. Altersmilch oder Wachstumsmilch

 

Um Ihr gestilltes Baby abzustillen, können Sie zunächst abpumpen und ihm die Milch in der Flasche geben. Wechseln Sie dann schrittweise zu einem altersgerechten Muttermilchersatz. Dies ist bei den meisten Babys im Alter von 4 bis 6 Monaten der Fall.

 

Allergie, Reflux und Verdauungsstörungen: Eine Geschichte der Zusammensetzung

In den meisten Fällen reicht die Altersangabe aus, um eine Säuglingsmilch auszuwählen. Dennoch kommt es vor, dass der Kinder- oder Hausarzt eine bestimmte Milch empfiehlt. Dies ist der Fall, wenn Verdauungsstörungen (Verstopfung oder Durchfall), eine Refluxkrankheit, eine gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) oder auch eine Nahrungsmittelallergie gegen Kuhmilcheiweiß diagnostiziert werden.

Die Marken von Babymilch bieten daher Zubereitungen an, die auf die Bedürfnisse jedes Kindes zugeschnitten sind: hypoallergen , laktosefrei.

Die Bio-Alternative: Säuglingsnahrung von anderen Tieren

Seit einigen Jahren profitieren Babys auch von alternativer Säuglingsmilch, die größtenteils aus Ziegenmilch hergestellt wird. Diese Art von Babynahrung ist für verschiedene Vorteile bekannt:

  • eine leichter verdauliche Zusammensetzung durch einen geringeren Anteil an Lactoglobulin und Casein (Milcheiweiß),
  • eine Milch, die für Babys mit Laktoseintoleranz besser geeignet ist,
  • ein anderer Geschmack manchmal mehr geschätzt wird.

Junéo bietet zum Beispiel eine ganze Reihe von Bio-Säuglingsmilchnahrung aus Ziegenmilch, die für Babys ab der Geburt geeignet sind: Junéo Ziegenmilch 1. Alter, 2 ᵉ, und Wachstum.

Es gibt auch Säuglingsnahrung aus Schafsmilch und seltener aus Stutenmilch.

Mischstillen und Abstillen: Wie geht es weiter?

Baby mit seinem Fläschchen Elhée-Milch

Sie können Ihr Kind von Geburt an, bei der Nahrungsumstellung oder später auch gemischt stillen. Sie müssen nur zwischen Stillen und Flaschenfütterung ein feines Gleichgewicht finden, das Sie leichter erreichen, wenn Sie vor allemauf Ihre Gefühle hören.

Was bedeutet gemischtes Stillen?

Von gemischtem Stillen spricht man, wenn ein Baby sowohl an der Brust mit Muttermilch als auch in der Flasche mit Säuglingsmilch gefüttert wird. Das Ziel des gemischten Stillens ist es, das Baby nach und nach von der Muttermilch zu entwöhnen und es auf dem Weg zu einer eigenständigen Ernährung zu begleiten.

Der Übergang zur Flasche und zur Säuglingsmilch

Es gibt keinen besseren Rhythmus, um das gemischte Stillen einzuführen, als Ihren eigenen. Der, den Sie als den natürlichsten, am wenigsten anstrengenden und für Sie und Ihr Baby angenehmsten empfinden.

 

Langsame Abstände zwischen den Stillmahlzeiten :

 

Eine gute Lösung kann sein, zunächst ein oder zwei Stillmahlzeiten pro Woche zu ersetzen. Sobald die Flasche gut angenommen wird, können Sie eine pro Tag ersetzen. Das Ersetzen der Stillmahlzeit kann je nach Ihrem Zeitplan, Ihrem Laktationsrhythmus oder Ihren Vorlieben erfolgen. 

Bevor Sie ein zweites Fläschchen hinzufügen und um einen Milchstau zu vermeiden, warten Sie ein wenig, bis sich die Milchsekretion angepasst hat, in der Regel innerhalb weniger Tage.

Im Laufe der Wochen und aufgrund Ihrer gemeinsamen Empfindungen können Sie langsam auf die gleiche Weise vorgehen und zu drei, dann zu vier Flaschen pro 24 Stunden übergehen.

 

Ein Problem, das junge Mütter häufig haben, ist die Verwechslung von Brust und Brustwarze. Um dies weitestgehend zu vermeiden, ist die Wahl eines physiologischer Schnuller mit angepasstem Fluss ist von entscheidender Bedeutung. Die Form des Saugers ähnelt der der Brustwarze und ist an den Gaumen angepasst, so dass gestillte und flaschenernährte Babys gleichermaßen leicht an der Brust trinken können.

Die richtige Babyflasche wählen

Beim Stillen und bei der Ernährung des Säuglings geht es um das Gefühl und den Genuss der Sinne. Nase, Mund, Lippen, Zunge und Hände des Babys sind weiche und empfindliche Bereiche. Es ist wichtig, sie zu schonen, aber auch zu stimulieren.

Um den Übergang zum gemischten Stillen zu begleiten, ist eine Sensorische Flasche kann eine wertvolle Hilfe sein. Form, Textur, Farbe... Ihr Kauf kann heute Innovation, Effizienz und Liebe auf den ersten Blick vereinen. Jeder Aspekt zählt. Und wenn Sie sich dann noch in eine Flasche verlieben, die in Frankreich aus gesunden Materialien hergestellt wurde und von Ihrem Baby sofort angenommen wird, wissen Sie, dass Sie sie gefunden haben.

Zurück zum Blog
  • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

  • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

  • Mikroplastik und Babyflaschen: Risiken verstehen und die Gesundheit von Säuglingen schützen - Élhée

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

NaN von -Infinity