Schönheitspflege, Schwangerschaft und Stillzeit: Alles für eine schöne Haut - Élhée

Schönheitspflege, Schwangerschaft und Stillzeit: Alles für eine schöne Haut

INHALT :

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, ist es mehr denn je an der Zeit, Ihre Haut zu pflegen. Ob trocken, fettig oder anfällig für Akne - Ihre Hormone machen ihr zu schaffen. Auf Ihrem Gesicht kann eine Schwangerschaftsmaske entstehen. An Ihrem Körper können sich Spannungsgefühle, Juckreiz und sogar Ekzeme entwickeln oder verstärken. Nicht zu vergessen sind natürlich die typischen Dehnungsstreifen auf Ihrem Bauch. Um Ihre Haut zu verwöhnen, sollten Sie auf Slow Cosmetics umsteigen, möglichst natürliche Produkte verwenden und eine Liste mit Pflegeprodukten für Schönheit und Wohlbefinden entdecken, die mit Schwangerschaft und Stillzeit vereinbar sind.

Schwangere, die richtige Pflege und die richtigen Schönheitsgesten anwenden

eine schwangere Frau, von vorne

Wie der gesamte weibliche Körper unterliegt auch Ihre Haut während der Schwangerschaft zahlreichen Veränderungen. Dermatosen, Keratosen, Pickel, Hyperpigmentierung... Um ihr zu helfen, schön und gesund zu bleiben, passen Sie Ihre Schönheitsroutine mit gezielten Pflege- und Kosmetikprodukten für die Schwangerschaft an.

5 Gebote, um Ihre Haut zu pflegen, während Sie auf Ihr Baby warten 

Hydratisieren, hydratisieren und nochmals hydratisieren

Um Ihre Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen, sollten Sie zunächst verhindern, dass sie austrocknet. Verwenden Sie dazu eine milde, seifenfreie oder rückfettende Sei fe. Für den täglichen Gebrauch ist eine Feuchtigkeitscreme besonders wichtig. Denken Sie daran, sie auf Gesicht und Körper aufzutragen und auch die Brüste nicht zu vergessen. Vergessen Sie auch nicht die Schönheitswirkung von Mineralwasser. Trinken Sie täglich 1,5 Liter Wasser, um die Vorteile des Mineralwassers zu nutzen.

Naturprodukte und Schwangerschaftskosmetik bevorzugen

Die Schwangerschaft ist zweifelsohne die beste Zeit, um Ihren Kosmetikschrank auszusortieren. Es gibt keine Deodorants mit Aluminiumsalzen, sondern nur Bio-Deodorants, die für Schwangere geeignet sind, und auch kein Nagellack. Auch davon ist in der Schwangerschaft abzuraten.

Hallo stattdessen zu reinen Pflanzenölen, Sheabutter und Hydrolaten, die allesamt gute Schönheitsbegleiter während der Schwangerschaft sind. 

Nach der Geburt Ihres Babys sollten Sie sich ein Hydrolat der Damaszener-Rose gönnen. Es gleicht die Nerven und den Hormonhaushalt aus, wirkt aber auch beruhigend und ist dafür bekannt, das Wochenbett zu mehr Gelassenheit zu begleiten.

Vermeidung von gesundheitsschädlichen Bestandteilen

Als Schwangere tragen Sie Ihr Baby in sich. Als Mutter entscheiden Sie sich vielleicht dafür, Ihr Kind zu stillen. In beiden Fällen gehen Sie und Ihr Kind eine Symbiose ein. Vermeiden Sie für sich und Ihr Kind Inhaltsstoffe mit schädlichen oder fragwürdigen Auswirkungen auf die Gesundheit. 

  • Endokrine Disruptoren: Phthalate, Parabene, Triclosan, BHA, BHT..., die in einigen Haarpflegeprodukten, Shampoos und Stylingprodukten, aber auch in Nagellack enthalten sind.
  • Mineralöle: Petrolatum, ceresine wax, Vaseline, Mineral oil..... Man findet sie vor allem in fetthaltigen Produkten wie Lippenstiften oder Körperbalsam, aber auch in einigen Haarpflegeprodukten.
  • Alkohole: Alkohol (alcohol) oder vergällter Alkohol finden sich vor allem in Parfüms oder Haarfärbemitteln.
  • Formaldehyd: Kommt in vielen Make-up-Produkten, Shampoos, Haarspülungen, Duschgels... vor.
  • Sodium Laureth und Lauryl Sulfate: Sind in vielen schäumenden Produkten enthalten. Dazu gehören Duschgel, Shampoo und Conditioner, aber auch Gesichtsreinigungsgels, Flüssigseifen oder Zahnpasta.

Beachten Sie, dass die meisten ätherischen Öle während der gesamten Schwangerschaft und bei Kleinkindern kontraindiziert sind. Sie sollten daher zumindest eine Zeit lang auf ihre Verwendung verzichten.

Die Haut vor der Sonne schützen

Hut mit breiter Krempe und Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50 (SPF 50+) und UVA- und UVB-Filtern sind während Ihrer gesamten Sommerschwangerschaft angebracht, um Sonnenbrand, Pigmentflecken und Schwangerschaftsmaske zu vermeiden.

Damit Sie unbesorgt herumlaufen können, sollten Sie eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor wählen, die für Kinder geeignet ist und/oder aus biologischem Anbau stammt. Sie können auch Ihren Apotheker um Rat fragen oder Marken vertrauen, die einen mineralischen statt eines chemischen Filters verwenden. Trotzdem sollten Sie sich so früh wie möglich im Schatten und an einem kühlen Ort aufhalten.

eine Frau mit einem großen Hut am Rand des Pools

Produkte, die Sie in Ihre Kosmetiktasche als werdende Mutter packen sollten

    Eine sanfte Pflege, die der Intimhygiene gewidmet ist

      Während der Schwangerschaft kann die Vaginalflora gestört sein. Sie können auch einen vermehrten vaginalen Ausfluss feststellen. Um den Intimbereich zu beruhigen und ihm zu helfen, sich wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ist die Umstellung auf eine Reinigungspflege, die speziell für werdende Mütter entwickelt wurde, eine gute Idee.
      L'Intime bei Omum, das Gel Intime Parfait bei Joone und die verschiedenen Pflegeserien von Saforelle bieten alle drei milde Waschmittel, die während der Schwangerschaft geeignet sind.

        Feuchtigkeitsspendende Cremes und Öle für Gesicht und Körper

          Sie können auch ein Pflanzenöl wie Karotten- oder Avocadoöl verwenden, da es regenerierend wirkt und Ihre Haut strahlen lässt. Reine Pflanzenöle aus Süßmandel, Wildrose, Gänseblümchen, Weizenkeimen oder Kaktusfeigen eignen sich hervorragend für die Körperpflege.
          Um dem Auftreten von Dehnungsstreifen zuvorzukommen, sind das Tonic Oil von Clarins oder das Öl Vergetures Parfaites von Joone dank ihrer natürlichen Zusammensetzung ohne ätherische Öle und mit dezentem Duft ein perfekter Ersatz für die klassische Schwangerschafts-Dehnungsstreifencreme.

            Natürliche Schwangerschafts- und Stillpflege, die für fettige Haut geeignet ist 

              Brennnessel, Rosmarin mit Verbenon und Thymian mit Linalool gibt es in Form von Bio-Hydrolaten, die perfekt auf die überschüssige Talgproduktion fettiger Haut abgestimmt sind. Sie lassen sich mit einem getränkten Wattebausch auftragen.
              Tipp: Stellen Sie die Flasche vor dem Gebrauch in den Kühlschrank, dann ist es noch angenehmer.

                Eine biologische Lösung für trockene Haut

                  Hydrolate haben, je nachdem, aus welchen Pflanzen sie gewonnen werden, unterschiedliche Vorteile. Kornblume ist z. B. sehr gut für empfindliche Haut geeignet und römische Kamille für empfindliche und gereizte Haut.
                  Wenn das bei Ihnen der Fall ist, verwenden Sie das Hydrolat Ihrer Wahl morgens und abends auf der gereinigten Haut, zum Auftragen oder Aufsprühen. Biologische Hydrolate finden Sie bei Aroma-Zone, La Compagnie des Sens oder auch bei Bioflore.

                    Eine Sonnencreme für Schwangere

                      Als Schwangere brauchen Sie mehr denn je eine Sonnencreme, um Ihre Haut zu schützen. Die Schwierigkeit besteht darin, einen gesunden und wirksamen Schutz zu finden.
                      Photoderm Lait Ultra SPF 50+ von Bioderma, Sonnencreme Gesicht SPF 50+ von Patyka oder Bio-Sonnencreme SPF 50 Alga Maris von Laboratoire de Biarritz, haben alle drei ein "pregnant-friendly" Etikett. 

                      Die Brust pflegen und das Baby stillen

                      eine Mutter gibt ihrem Säugling die Brust

                      "Stillen tut nicht weh und schadet den Brüsten nicht". Dieser Satz wird zwar oft ausgesprochen, spiegelt aber nicht immer die Erfahrungen von Müttern wider. Schmerzen in den Brustwarzen, Risse oder Schrunden - diese kleinen Unannehmlichkeiten können schnell sehr lästig werden und manchmal sogar das Anlegen des Babys oder die Fortsetzung des Stillens verhindern.

                      Um Ihre Brust vor, während und nach der Stillzeit zu pflegen, setzen Sie auch hier auf einfache Handgriffe und natürliche, parfümfreie Produkte.

                      Waschen Sie Ihre Brüste jeden Tag unter der Dusche einfach mit klarem Wasser. Beachten Sie, dass es nicht notwendig ist, Ihre Brust zwischen zwei Stillvorgängen einzuseifen. Sie könnten Ihre Brustwarzen austrocknen und Ihren Geruch vor der Nase Ihres Säuglings verbergen. Lassen Sie Ihre Brust schließlich an der Luft trocknen. 

                      Welche Lösungen gibt es bei Beschwerden oder Schmerzen in der Brust?

                      Bei Schmerzen oder Unwohlsein gibt es einige Produkte, die Ihr Stillen begleiten und gleichzeitig Ihre Brust pflegen können.

                        • Die Brustwarzencreme mit reinem Lanolin ist ein Klassiker der Mutterpflege für stillende Mütter. Lanolin ist natürlich, feuchtigkeitsspendend und wundheilend und wird aus der Wolle von Schafen gewonnen. Die Lanolin-Creme HPA®, Lansiloh® und der Stillbalsam NUK Care sind sehr gut geeignet.
                        • Pflanzenöle wie Mandelöl oder Arganöl, die Sie einmassieren, bereiten Ihre Brust auf das Stillen vor. Sie sind für ihre starke feuchtigkeitsspendende Wirkung bekannt und sollten aus biologischem Anbau stammen. Das Brustwarzenschutzöl von Néobulle kombiniert zum Beispiel beruhigende Kamille, reparierenden Lavendel, beruhigende Calendula und reinigende Grapefruit.
                        • Das Auflegen von kalten Kompressen, das Eintropfen von Muttermilch (mit heilender Wirkung) auf die Brustwarze am Ende des Stillens oder das Abpumpen von Milch mit der Hand können Ihnen ebenfalls helfen, den Schmerz zu vertreiben.

                      Beachten Sie, dass die meisten Stillschmerzen gelindert werden können, indem Sie Ihre Körperhaltung mit dem Baby anpassen. Eine Stillberaterin oder Ihre Hebamme können Ihnen dabei wertvolle Tipps geben. 

                      Schwangerschafts- oder Wochenbettbehandlungen, die Sie sich im Institut schenken oder schenken lassen können

                      die Beine und Füße einer Frau nach einer Massage

                      Während der Schwangerschaft, mit dem Herannahen des Geburtstermins und vielleicht noch mehr danach wächst das Bedürfnis der Frauen nach sanfter Pflege. Sie können sich also nicht nur selbst pflegen, sondern auch Ihren Partner bitten, sich um Sie zu kümmern oder sich in einem Kosmetikstudio eine wohlverdiente Wellness-Pause gönnen.

                      Nutzen Sie zu Hause eine Entspannungspause und ein warmes Bad, um eine Selbstmassage für Brust und Dekolleté, Bauch und Beine zu üben. Bitten Sie auch um eine sanfte Massage des Rückens, des Schädels, des Nackens oder der Füße. Weleda, Mustela oder Clarins bieten hierfür Öle an, die Sie sowohl in der Schwangerschaft als auch nach der Geburt verwenden können.

                      Genießen Sie im Kosmetikstudio eine umfassende Gesichtsbehandlung für einen strahlenden Teint, eine Drainagemassage, um das Gefühl schwerer Beine zu lindern, oder auch eine Haarentfernung (ohne Heißwachs), die vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft nicht immer einfach ist.

                      Denken Sie immer daran, anzugeben, dass Sie schwanger sind, um Bauchmassagen, zu starken Druck oder die Verwendung ungeeigneter Produkte zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für Bio-Pflegeprodukte, die häufig ätherische Öle enthalten, die in der Schwangerschaft überwiegend verboten sind. Von Sauna, Hammam und Jacuzzi wird bis zur Geburt abgeraten.

                      Die Schwangerschaft ist eine Zeit intensiver hormoneller und körperlicher Umstellungen. Die Schwangerschaft und das anschließende Stillen verlangen von jeder neuen Mutter die ganze Energie, die sie aufbringen kann, um jede Phase zu überstehen. Die Verwendung geeigneter Pflegeprodukte, das Gönnen von Wohlfühlmomenten und das Setzen von Prioritäten, wann immer es möglich ist, gehören zu den Schlüsseln für eine unbeschwerte und erfüllte Schwangerschaft und Geburt.

                      Parallel dazu sollten Sie Ihre Schönheitsaktion noch verstärken, indem Sie Ihre Ernährung anpassen (soweit es Ihre Lust, die Übelkeit und die Verbote der Schwangerschaft zulassen) und sich bis zur Ankunft des Babys einen guten Schlaf gönnen.

                      Welche Kosmetika während der Schwangerschaft? 

                      Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie auf natürliche Pflegeprodukte und Kosmetika mit Bio-Siegel setzen. Diese enthalten keine endokrinen Disruptoren, chemische oder umstrittene Substanzen, die Ihnen oder Ihrem Kind schaden könnten. Besonders geeignet sind pflanzliche Öle, Hydrolate und seifenfreie Waschlotionen.

                      Welche Gesichtsroutine für schwangere Frauen?

                      Um ihr Gesicht zu pflegen, sollte eine schwangere Frau es vor allem täglich mit einer geeigneten Creme oder einem natürlichen Pflanzenöl mit Feuchtigkeit versorgen. Im Sommer ist es außerdem wichtig, jeden Tag einen schwangerschaftsverträglichen Sonnenschutz (SPF 50+) aufzutragen.

                      Wie pflegt man seine Brust während des Stillens?

                      Sowohl die Haut der Büste als auch die des Bauches dehnt sich während der Schwangerschaft. Um sie zu pflegen, sollten Sie ein feuchtigkeitsspendendes und nährendes Pflanzenöl wie Avocado-, Weizenkeim-, Kokos- oder Borretschöl verwenden. Tragen Sie außerdem einen passenden BH und verwenden Sie am Ende der Dusche einen kühlen Wasserstrahl, um die Brüste zu straffen.

                      Zurück zum Blog
                      • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

                        Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

                        Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

                        Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

                        Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

                      • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

                        Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

                        Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

                        Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

                        Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

                      • Mikroplastik und Babyflaschen: Risiken verstehen und die Gesundheit von Säuglingen schützen - Élhée

                        Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

                        Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

                        Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

                        Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

                      NaN von -Infinity