Manche Eltern fragen sich, ob man eine Babyflasche unbedingt sterilisieren muss, bevor man sie seinem Baby gibt. Im Zweifelsfall entscheiden sich viele dafür, die Sterilisation bis zum vierten Lebensmonat ihres Kindes durchzuführen, um das Risiko einer Milchkontamination zu vermeiden. Manchmal auch auf die Gefahr hin, Unsummen für den Kauf eines wettbewerbsfähigen Sterilisators auszugeben!
Aber lohnt sich dieser Aufwand wirklich? 🍼
Silikon in medizinischer Qualität: ein leicht zu reinigendes Material
Dank seiner breiten Form lässt deininnovativer BibRond deine Hand und alles, was du zum Reinigen des Inneren brauchst, leicht hindurch. Stundenlanges Schrubben ist nicht nötig! Um zu verhindern, dass sich am Boden Ihrer Flasche ein Film aus getrockneter Milch bildet, können Sie sie nach jeder Mahlzeit mit kaltem Wasser ausspülen.
Beachten Sie, dass dies absolut nicht notwendig ist und Ihre Flasche später nicht schwieriger zu reinigen ist, falls Sie es vergessen sollten. 😊
Achten Sie hingegen darauf, dass sie absolut sauber ist, bevor Sie sie Ihrem Kind bei der nächsten Mahlzeit geben.
Ihre Silikonflasche hat den Vorteil, dass sie auch nach mehrmaligem Waschen ihr Aussehen und ihre Textur behält, im Gegensatz zu manchen Materialien, die trüb werden können.
Die Sterilisation von Babyflaschen: Eine Aufgabe, die in den Hintergrund rückt!
Die Sterilisation von Babyflaschen wird von Kinderärztennicht als obligatorisch angesehen . Und selbst wenn, ist es natürlich nicht möglich, jeden Haushalt und jede Babymahlzeit zu kontrollieren...
Sie können die Flasche Ihres Kleinkindes einfach von Hand waschen oder in der Geschirrspülmaschine reinigen.
Vergessen Sie nicht, eventuelle Ecken und Kanten zu reinigen!
Lassen Sie die Flasche in einer sauberen, luftigen Ecke trocknen, indem Sie sie an die Stelle stellen, an der das Wasser verdampfen soll. Dadurch wird verhindert, dass sich im Inneren Kondenswasser bildet, das eingeschlossen bleibt und Bakterien entwickeln kann.
Achtung, wenn Sie sich dazu entschließen, Ihre Babyflasche zu sterilisieren, entbindet Sie das nicht von der Pflicht, das Essbesteck Ihres Kleinen vorher zu reinigen. Eine Babyflasche muss sauber sein, bevor sie sterilisiert werden kann.
Händewaschen: der unumgängliche Schritt, bevor Sie Ihrem Baby ein Milchfläschchen geben
Übrigens vor jeder Mahlzeit!
Auch wenn man es zehnmal am Tag tut, wäscht man sich wirklich gründlich die Hände? 🤔
Methode :
- Waschen Sie Ihre Hände drei Minuten lang mit Kernseife.
- Gehen Sie bis zu den Handgelenken hoch.
- Vergessen Sie nicht die Innenseiten Ihrer Finger und die Handrücken.
- Spülen Sie sie mit lauwarmem Wasser ab.
- Vermeiden Sie zu lange Fingernägel, da diese den Schmutz noch stärker festhalten.
- Trocknen Sie sich mit einem sauberen, nicht feuchten Tuch ab.
Generell sollten Sie vor der Zubereitung von Speisen für Ihr Kind, auch für größere Kinder, immer eine Handhygiene durchführen. Genauso wie Sie es bei sich selbst tun würden, bevor Sie sich an den Tisch setzen.
Sie müssen sich deshalb nicht ständig mit alkoholischem Wassergel einreiben 😊.
Was ist, wenn man die Babyflaschen trotzdem sterilisieren möchte?
Wenn Sie Ihre Babyflaschen aus Silikon mit medizinischem Grad trotzdem sterilisieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Sterilisieren Sie Ihre Babyflasche auf die altmodische Art!
1. Bereite einen Topf mit kochendem Wasser vor
Erhitzen Sie zunächst einen Topf mit Wasser und warten Sie, bis dasWasser kocht. Nehmen Sie Ihr Kind nicht auf den Arm oder in eine Schlinge, wenn Sie mit demTopf hantieren.
Schieben Sie den Griff des Topfes zurück in Richtung der Innenseite Ihrer Herdplatten, damit Sie nicht darin hängen bleiben und denTopf über sich und Ihr Kind stülpen können.
2. Tauchen Sie das Zubehör für Ihre Silikonflasche ein
Nachdem du sie auseinandergenommen hast, legst du das Zubehör deiner Flasche (Ring, Innenring, Deckel, Behälter) vorsichtig - und immer so, dass du dich nicht verbrennst - in das kochende Wasser. Lassen Sie sie 10 Minuten lang einweichen.
Setzen Sie den physiologischen Schnuller nur in den letzten fünf Minuten des Vorgangs ein. Er ist empfindlicher und sollte nicht zu lange im Wasser bleiben, da dies seine Qualität beeinträchtigen könnte.
3. Nehmen Sie die zerlegte Flasche aus dem Wasser
Nehmen Sie schließlich jedes Teil einzeln aus Ihrer Flasche heraus und lassen Sie sie abkühlen, ohne sie zu trocknen, damit Sie keine Bakterien wieder einführen!
Die Verwendung eines Sterilisators
Wenn Ihnen die vorherige Methode zu mühsam erscheint, können Sie Ihre Babyflasche auch mithilfe eines elektrischen Sterilisators ster ilisieren! In diesem Fall füllen Sie einfach den Boden des Behälters des Geräts und stellen die Flasche und ihre Bestandteile hinein.
Das Gerät übernimmt dann die Aufgabe, Ihre Flaschen zu sterilisieren. Der Wasserdampf, der sich im Inneren bildet, sorgt dafür, dass der Sterilisationsprozess abgeschlossen wird. Diese Lösung ist zwar teurer, aber auch deutlichsicherer ... Das Risiko, sich zu verbrennen, ist praktisch gleich null. Seien Sie einfach vorsichtig, wenn Sie das Gerät aus der Mikrowelle nehmen.
Die Kaltsterilisation Ihrer Silikonflasche
Bei dieser Methode, die sich deutlich von den beiden anderen unterscheidet, wird kein Wasser erhitzt, sondern es werden Sterilisationstabletten hineingegeben, die alle Formen von bakteriellem Leben auf der Oberfläche Ihrer Babyflasche abtöten.
Tabletten können Sie leichtin Supermärkten oder online kaufen.
Lassen Sie die Babyflaschen die auf der Packung angegebene Zeit (zwischen 15 und 30 Minuten) in der Verdünnung ein weichen. Ohne Ausspülen lassen Sie die Silikonflasche einfach an der Luft trocknen. Es sind keine gesundheitlichen Risiken für Ihre Kinder bekannt, so die Hersteller dieser Produkte.
Und welchem Team gehören Sie an?
Team Vollsterilisation oder Team No Stress?
Es ist egal, wofür Sie sich entscheiden. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Silikonflasche immer gründlich reinigen und trocknen lassen, bevor Sie Ihr Baby trinken lassen.
Wenn Sie Zweifel hatten, wissen Sie jetzt, dass Sterilisieren nicht unbedingt notwendig ist.
Eine Aufgabe weniger bedeutet mehr Zeit zum Kuscheln mit dem Baby! 👶