Säuglingskoliken sind Ihnen bekannt; wenn Sie sie nicht gerade mit Ihrem Baby erleben, haben Sie schon davon gehört. Und in dem einen oder anderen Fall würden Sie sie gerne lindern. Wir von Élhée kennen Sie auch; wir sind innovativ, um das tägliche Wohlbefinden Ihrer Babys zu steigern. In diesem Artikel möchten wir Ihnen unsere Ratschläge mitteilen, wie Sie die Ursachen von Koliken verstehen, sie erkennen und vor allem auf natürliche Weise lindern können, bis sie ganz verschwinden.
INHALT :
- Säuglingskoliken: Dieses so häufige Phänomen verstehen
- 7 natürliche und wirksame Ansätze gegen Babybauchschmerzen
- Wie unsere Großmütter kleine, schmerzende Bäuche behandelten
- 2 Innovationen, die das Leben von Babys verändern
- Anhaltende Koliken: Sich helfen lassen und den Familienkokon bewahren
Säuglingskoliken: Dieses so häufige Phänomen verstehen
Säuglingskoliken treten bei 10 bis 40 % aller Babys auf und sind daher ein sehr häufiger Grund für eine pädiatrische Konsultation. In der Praxis sprechen die Eltern von ihnen als intensiven, untröstlichen und häufigen Schreianfällen, die meist am Ende des Tages oder am Abend bei einem gesunden Baby auftreten.
Nach den Rom-IV-Kriterien (einer Reihe von Standarddefinitionen, die zur Diagnose funktioneller Magen-Darm-Störungen verwendet werden) sind Säuglingskoliken medizinisch definiert als Paroxysmen von Reizbarkeit,Unruhe oder Schreien, die ohne erkennbare Ursache auftreten, täglich mindestens drei Stunden lang an drei Tagen pro Woche und mindestens eine Woche lang andauern. Schließlich treten sie im Alter von etwa zwei Wochen auf und verschwinden spontan im Alter von etwa vier Monaten.
Zur Erklärung werden mehrere Hypothesen aufgestellt, darunter eine Unreife des Verdauungssystems (vor der Geburt wurde das Baby über die Nabelschnur ernährt), ein Ungleichgewicht der Darmflora (insbesondere durch einen Mangel an Bifidobacterium und Laktobazillen),Nahrungsmittelallergien oder-intoleranzen ( Kuhmilch könnte für einen Teil der Kolikfälle verantwortlich sein) oder auch psychosoziale Faktoren wieelterliche Ängste.
Um den besten Weg zur Linderung von Säuglingskoliken zu finden, müssen Sie sie daher vor allem erkennen und andere mögliche Ursachen für das Schreien Ihres Säuglings ausschließen : gastroösophagealer Reflux, Infektionen, neurologische Störungen oder Traumata.
6 natürliche und effektive Ansätze gegen Babybauchschmerzen

-
Legen Sie eine lauwarme Wärmflasche oder Ihre warmen Hände auf den Bauch Ihres Babys, um die Bauchmuskeln zu entspannen und die Gasentleerung zu fördern.
-
Testen Sie die Bauchmassage, die Sie mit der flachen Hand im Uhrzeigersinn auf dem Bauch Ihres Säuglings durchführen. Sie können auch die Beine sanft anwinkeln oder eine Pedalo-Bewegung einleiten, die ebenfalls dazu beiträgt, dass sich die angesammelten Gase leichter lösen.
-
Durch die entspannende Wirkung auf den ganzen Körper kann ein Bad bei 37 °C Kolikschmerzen und die damit einhergehende Verkrampfung lindern.
-
Viele von Ihnen stellen auch fest, dassein lauwarmes Fläschchen, das auf etwa 37 °C erhitzt wird, die Verdauung zu fördern scheint.
-
Auch das Tragen ist dafür bekannt, Babys in vielen Situationen zu beruhigen, z. B. bei Koliken. Auch hier spielt Wärme eine Rolle, ebenso wie die Nähe zum Elternteil und das Tragen selbst durch die sanften Kompressionen.
-
Das Schaffen einer ruhigen Umgebung, sanftes Licht, Schlaflieder ... ist ebenso vorteilhaft, um den Stress Ihres Babys und damit die Koliksymptome zu reduzieren.
-
In Bezug auf die Ernährung sollten Sie bei gestillten Säuglingen mit Ihrem Kinderarzt über eine Diät nachdenken, bei der Kuhmilchproteine in der Nahrung vermieden werden. Bei Flaschenkindern sollten Sie sich nach hydrolysierten oder aufAminosäuren basierenden Präparaten (Neocate von Nutricia) erkundigen, die leichter verdaulich sind (Alfaré und Althéra von Nestlé, Pepticate von Nutricia...) als herkömmliche Milchpulver.
Wie unsere Großmütter kleine, schmerzende Bäuche behandelten
Und weil Koliken das Leben von Babys schon seit langem erschweren, finden Sie hier ergänzend die von unseren Großmüttern verwendeten Mittel gegen Koliken, die Sie auch heute noch liebevoll anwenden können.
-
Wenn Sie Ihr Baby stillen , trinken Sie Fenchel-, Kamillen- oder Eisenkrauttee, um sein Bäuchlein, das bei jedem Stillen verschmiert ist, über Ihre Milch zu beruhigen.
-
Weil es Sling und Tragetuch nicht schon immer gab, legten Großmütter ihr Baby bäuchlings auf den Unterarm und wiegten es sanft hin und her. So konnte ein leichter Druck auf den Bauch ausgeübt und die Schmerzen der Koliken gelindert werden.
-
Sesamöl, das für seine krampflösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist und die Verdauung anregt, kann bei Koliken helfen, wenn es als Massage direkt auf den Bauch des Babys aufgetragen wird.
-
Auch das Saugen kann Säuglingen echten Trost spenden und ihnen helfen, sich zu beruhigen. Wenn Sie also spüren, dass Ihr Baby in Schwierigkeiten steckt oder Schmerzen hat, zögern Sie nicht, ihm seinen Schnuller anzubieten oder es einen Schnuller entdecken zu lassen. Wussten Sie übrigens, dass Élhée ihren eigenen Schnuller für Babys entworfen hat? Er ist extra dünn und extra weich und der einzige Schnuller, der zu 100 % aus medizinischem Silikon besteht und aus einem Stück gefertigt ist!
2 Innovationen, die das Leben von Kindern verändern

Mehrere Studien, darunter eine vomINRAE Okzitanien-Toulouse, haben gezeigt, dass bestimmte Oligosaccharide, die natürlicherweise in der Muttermilch vorkommen, Magen-Darm- und viszerale Schmerzen bei Babys deutlich verringern können. Wie wird das erreicht? Indem sie die Übertragung zwischen Mikrobiota, Darm und Gehirn modulieren. Das ist der Grund, warum man sich immer bekömmlichere Milch für alle Säuglinge vorstellen kann.
Die Anti-Kolik-Flaschen von Élhée sind bereits eine Revolution! Sie sind rund, dank eines einzigartigen Designs, das der Mutterbrust ähnelt, weich, dank einer Flasche, die vollständig aus medizinischem Silikon besteht, und innovativ, dank des Anti-Kolik-Ventils im Sauger.
Anhaltende Koliken: Sich helfen lassen und den Familienkokon bewahren
Trotz all Ihres Wohlwollens und aller Beruhigungsmethoden, die wir Ihnen gerade mitgeteilt haben, kann es vorkommen, dass die Koliken eines Säuglings besonders schmerzhaft und schwer durchzustehen sind. In diesem Fall sollten Sie nicht zögern, andere Ressourcen zu mobilisieren, sowohl für Ihr Baby als auch für Ihr Familienleben.
-
Wenn die Symptome trotz Ihrer Pflege, des Wechsels der Milch oder des Fläschchens, der Massagen oder der Wärmflasche anhalten, wenn Ihr Baby sich nicht beruhigen lässt, wenn das Weinen stundenlang anhält oder die Koliken schlimmer werden, sollten Sie eine medizinische Fachkraft, einen Arzt oder Kinderarzt, aufsuchen.
-
Einige Studien legen nahe, dass Osteopathie bei Säuglingskoliken helfen könnte, indem sie die Muskelspannungen im Becken verringert und die Darmmotilität verbessert.
Und schließlich, weil Koliken für die ganze Familie Stress und Müdigkeit bedeuten können, ist es wichtig, dass Sie sich Unterstützung bei Freunden, Verwandten oder Elterngruppen suchen, die das schon einmal durchgemacht haben. Während der ersten Monate sollten Sie mehr denn je auf sich selbst achten, sich abwechselnd ausruhen und Ihre anderen Kinder bei den Großeltern ausruhen lassen... Säuglingskoliken sind harmlos und verschwinden schließlich im Alter von drei bis vier Monaten von selbst.
Les biberons Élhée accompagneront votre bébé de la naissance jusqu'à 24 mois et plus, pour lui permettre une parfaite autonomie, sans risque de casse.
Découvrir notre gamme