Wie bereitet man sich auf die Ankunft eines Babys in einer Geschwisterreihe vor? - Elhée

Wie bereitet man sich auf die Ankunft eines Babys in einer Geschwistergruppe vor?

Wenn es Ankündigungen gibt, die den Alltag einer Familie auf den Kopf stellen, dann gehört die Ankunft eines Babys dazu. Eine Ankündigung ist umso wichtiger, wenn bereits ein Kind vorhanden ist. Ein Kind, das sich im Gegensatz zu seinen Eltern nicht unbedingt gewünscht hat, dass die Familie größer wird. Um die Ankunft eines Babys in einer Geschwisterreihe vorzubereiten und dafür zu sorgen, dass alles so reibungslos wie möglich verläuft, rät Élhée Ihnen, Ihrem ältesten Kind Zeit zu geben und vorausschauend zu handeln. Aber nicht nur das.

INHALT :

Wann sollte man die Ankunft eines Geschwisterchens ankündigen?

Für Kinder scheint die Zeit viel länger zu sein als für Eltern. Es ist also nicht sinnvoll, Ihre Schwangerschaft zu früh bekannt zu geben. Auch wenn Sie vielleicht lieber warten möchten, bis Sie die 12. Schwangerschaftswoche überschritten haben, um sich zu beruhigen. Ein guter Anhaltspunkt? Die ersten wirklich sichtbaren Rundungen Ihres Bauches, etwa im vierten bis fünften Monat.

Was die Form betrifft, ziehen Sie eine einfache Ankündigung im Kreis der Familie vor, damit sich Ihr Kind in das einbezogen fühlt, was - auch wenn es sich dessen noch nicht bewusst ist - ein großes Ereignis ist. Wählen Sie natürliche Worte und positive Formulierungen, um die Botschaft einer guten Nachricht zu teilen, von etwas Leichtem und Aufregendem, auf das man sich freuen kann, wie z. B. ein Fest.

Lächeln Sie, kuscheln Sie mit Ihrem Kind und bagatellisieren Sie die Sache so weit wie möglich, damit es die Geburt nicht als Revolution empfindet, vor der es etwas zu befürchten hat.

Wenn Sie mehrere Kinder haben, sieht die Sache etwas anders aus. Diese Situation haben die älteren Kinder schon erlebt und es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie Sie schon von weitem mit Ihrer Anzeige kommen sehen 😊. Stellen Sie sich in diesem Fall ein Spiel vor, wie ein großes Rätsel, und schauen Sie, wer es als Erster versteht.

Sich während der Schwangerschaft Zeit nehmen, um Veränderungen vorwegzunehmen

Wie Sie wissen, wird sich mit der Ankunft eines Babys vieles ändern. Freizeit, Organisation, Autonomie... Ihr erstes Kind wird etwas schneller wachsen müssen. Seine Rolle in der Familie wird sich verändern: Vom Einzelkind wird es zum älteren Kind, zum älteren Bruder oder zur älteren Schwester des neuen Babys. Bei Geschwistern ist es das jüngste Kind, das seinen Platz verlieren und den Platz in der Mitte einnehmen wird. Diese Entwicklung ist in den seltensten Fällen einfach. Die Zeit während der Schwangerschaft ist daher eine wertvolle Zeit, um Fragen und Reaktionen vorauszusehen.

Diese wenigen Monate sind mehr denn je eine Gelegenheit, um zu reden, zuerklären, eine Art Geburtsblase zu schaffen und die Verbundenheit zwischen Ihnen und Ihrem Kind, aber auch zwischen Ihrem Kind und dem ungeborenen Baby zu stärken. Diese neue Schwangerschaft gibt Ihnen die Möglichkeit, die Dinge anders zu erleben und sich eine neue Mutterschaft mit Ihrem Kind vorzustellen.

Beziehen Sie es auch auf seiner Höhe mit ein. Bieten Sie ihm an, durch Ihren Bauch mit dem Baby zu sprechen, ihm Schlaflieder vorzusingen oder seine Schläge zu spüren, wenn es schlägt. Suchen Sie gemeinsam das zukünftige Kuscheltier aus und lassen Sie ihm das letzte Wort. Wichtig ist, dass Ihr Kleines langsam begreift, dass sich sein Platz verändert, aber es behält Ihre ganze Liebe. Ein Baby kommt, aber Sie werden sich mit der gleichen Aufmerksamkeit um es kümmern und gemeinsam können Sie neue Dinge tun, Dinge, die groß sind.

Am Tag nach der Geburt das Treffen organisieren 

Sie wissen, dass es am Tag X sehr hektisch zugehen kann. Sie werden keine Zeit haben, sich um Ihr Kind zu kümmern, und auch der Vater wird ziemlich gefordert sein. Wenn Sie können, bitten Sie die Großeltern oder Freunde, denen Ihr Kind vertraut, um Hilfe.

Erklären Sie im Vorfeld, was passieren wird ("Wenn das Baby geboren wird, wirst du ein oder zwei Tage bei Oma und Opa verbringen und dann fahren wir alle zusammen nach Hause"). Auf diese Weise wird sich Ihr Kind weniger gestresst und gehetzt fühlen.

Dann organisieren Sie das Treffen ganz privat, nur im Beisein Ihres Partners und Ihrer Kinder. Übrigens: Wenn das größere Kind schon zu Hause ist, wenn Sie vom Mutterschutz heimkommen, oder wenn es zur gleichen Zeit wie Sie nach Hause kommt, wird es umso stolzer sein, sein Geschwisterchen zu begrüßen.

Élhée, übertragbare Babyflaschen zum Teilen

Eine Begegnung, die vielleicht die Gelegenheit für ein erstes Fläschchen bietet? Wenn Ihr Kind alt genug ist, um das zu verstehen, schlagen Sie ihm vor, eine seiner Élhée-Flaschen mit dem Neugeborenen zu teilen und warum nicht auch Ihnen beim Füttern zu helfen.

Flexibel, bruchfest und daher sehr sicher, spülmaschinenfest und sogar mikrowellengeeignet, aber auch langlebig und gesund, da sie aus hochwertigen Materialien wie Silikon medizinischen Grades (garantiert ohne Migration von Mikroplastik) hergestellt werden. Sie können daher problemlos unter den Geschwistern weitergegeben werden.

Übrigens ist die Élhée-Flasche nicht nur unter Geschwistern vererbbar, sie ist auch eine mitwachsende Flasche. Und ja! Ihr ältestes Kind kann sie als Töpfchen für Brei verwenden, während Ihr Neugeborenes unsere Geburtsflasche mit den Saugern (XS) mit "extra langsamem" oder (S) mit "langsamem" Milchfluss verwenden kann, um seine Milch zu trinken.

Und um für alle Situationen gewappnet zu sein, passt der BibRond auch auf die Milchpumpen und Flaschenwärmer von Avent und Medela und kann dank der auslaufsicheren Silikon-Saugschnauze auch als Trinklerntasse verwendet werden.



Die brüderliche Verbundenheit fördern

Genauso wie Mutterschaft oder Vaterschaft keine angeborenen Zustände sind, muss auch die Bindung zwischen Geschwistern nach und nach aufgebaut werden. Es sind insbesondere die Beziehungen zwischen den Eltern sowie zwischen Eltern und Kindern, die das Wesen dieser Alchemie ausmachen.

In einem friedlichen Zuhause sind Wohlwollen und geschwisterliche Beziehungen selbstverständlich. Wenn möglich, sollten Sie als Eltern für dieSchaffung, Pflege und Aufrechterhaltung einer angenehmen Atmosphäre sorgen, dieden Austausch, die Bindung und die Schaffung von schönen Erinnerungen fördert.

3 Tipps zur Vorbereitung auf die Ankunft eines Babys, wenn Ihr ältestes Kind weniger als zwei Jahre alt ist 

Auch wenn es noch klein ist und noch nicht so gut sprechen kann, versteht Ihr Kind alles, vor allem, wenn es von Ihnen kommt. Sie können also mit ihm über das bevorstehende Baby sprechen, achten Sie nur darauf, dass Sie klar und pragmatisch sind.

  • Verwenden Sie eine einfache, bildhafte Sprache wie: "Mama hat ein Baby im Bauch" statt "Mama ist schwanger". Wenn die Schwangerschaft fortschreitet, teilen Sie mit Ihrem Kind greifbare Fortschritte wie die ersten Bewegungen des Babys. Sagen Sie ihm, dass sich das Baby bewegt, und wenn es möchte, legen Sie seine Hand auf Ihren Bauch, damit er es spüren kann.

  • Spielen Sie mit Ihrem Kind mit Puppen, um ihm zu helfen, das Baby zu "materialisieren". Tragen Sie die Puppe, kuscheln Sie mit ihr, geben Sie ihr das Fläschchen, geben Sie ihr Küsschen ... All das sind Gesten, die Ihr Kind nach und nach mit seinem ungeborenen Geschwisterchen "in echt" ausführen kann.

  • Nehmen Sie sich Zeit für ihn, für seine Fragen, für seine Bedürfnisse und für seine Gefühle. Versetzen Sie sich in seine Lage: Bisher stand er im Mittelpunkt aller Aufmerksamkeit, jetzt wird ihm die Show von einem Baby gestohlen, das er nicht haben wollte. Auch wenn er es bald von ganzem Herzen lieben wird, sind Zuhören, Liebe und Geduld immer willkommen.

3 Tipps zur Vorbereitung auf die Ankunft eines Babys, wenn Ihr ältestes Kind älter als zwei Jahre ist 

Mit einem größeren Kind werden Ängste und Fragen wahrscheinlich häufiger auftreten. Bestimmte Materialien wie Bücher und Fotos können Ihnen helfen, sich optimal auf die Ankunft des Babys vorzubereiten.

  • Lesen und erzählen Sie Geschichten über die Geburt in einer Geschwisterreihe und die Rolle des großen Bruders oder der großen Schwester. Wissen beruhigt und ermöglicht eine Projektion, auch bei den Kleinsten. 

  • Versichern Sie Ihrem Kind oder Ihren Kindern die ewige Liebe, die Sie für sie empfinden. Sagen Sie ihnen, dass Ihr Herz als Mutter unendlich groß ist und dass Ihre Gefühle nie geteilt, sondern durch all die kleinen Freuden, die jeder Mensch Ihnen bringt, multipliziert werden.

  • Erzählen Sie ihr von ihrer eigenen Geburt, jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Zeigen Sie ihm z. B. Fotos von der Entbindungsstation und von seinen ersten Tagen oder Monaten. So wird es leichter verstehen, dass es der Schatz der Familie war, ist und bleiben wird, genauso wie das Baby, das jetzt kommt.

In jedem Fall sollten Sie, unabhängig vom Alter Ihres ältesten Kindes oder Ihrer ältesten Kinder, die Schwangerschaft und den Mutterschaftsurlaub nutzen, um viel Zeit mit der Familie zu verbringen. Soweit möglich und weil Sie nach der Geburt des Babys trotz allem weniger präsent und verfügbar sein werden, nutzen Sie die Gelegenheit auch, um den Alltag an Ihren Partner zu übergeben (Anziehen, Zähneputzen, Essen, Gute-Nacht-Geschichte ... auch er kann das alles, es ist an der Zeit, dass er sich dessen bewusst wird 😉).

Neues Baby in der Geschwisterreihe: eine den Kinderärzten wohlbekannte Regressionsphase

Seit Ihr Baby auf der Welt ist, macht Ihr ältestes Kind wieder ins Bett, nuckelt am Daumen oder weigert sich, allein einzuschlafen. Das ist übrigens häufiger der Fall, wenn Ihre Kinder in einem ähnlichen Alter sind, und das ist ganz normal. Kinderärzte sprechen von einer Regressionsphase.

Diese meist nur kurze Zeit andauernde Phase gibt es nur, weil die älteren Kinder versuchen, die Aufmerksamkeit wieder auf sich zu lenken. In Wirklichkeit müssen sie sich vergewissern, dass ihre Eltern sie noch genauso lieben wie früher.

Auch wenn es nicht immer leicht ist, sich darauf einzustellen, zumal die Zeit nach der Geburt natürlich auch für Sie heikel ist, ist es am besten, diese kleinen Rückschläge zu entdramatisieren und loszulassen. Ihr Erstgeborenes braucht nur etwas Zeit, um seinen Platz zu finden und sich zu vergewissern, dass trotz der großen familiären Veränderung alles in Ordnung ist.

Was ist mit Eifersucht? Wie geht man mit ihr um?

Auch hier gilt: Bei Geschwistern, noch dazu bei neuen Geschwistern, ist das Gefühl der Eifersucht normal. Weil das Baby viel Platz einnimmt, die Aufmerksamkeit aller auf sich zieht und vor allem einen großen Teil Ihrer Zeit beansprucht, kann Ihr älteres Kind Eifersucht und sogar ein wenig Wut ihm gegenüber empfinden.

Heute weiß man zwar, dass es sinnlos ist, von einem Kind zu verlangen, ein anderes Kind zu lieben ("Gib ihm Küsschen", "Schau mal, wie süß ein Baby ist"), aber Respekt muss trotzdem an der Tagesordnung sein. Man schlägt nicht, man beißt nicht, man drängt nicht und man ignoriert auch nicht. Mit der Zeit wird die Regel in beide Richtungen angewendet. Genauso hat jedes Kind ein Recht auf seinen privaten Raum, sein Spielzeug und seine Zeit mit Mama und Papa. Auf diese Weise sollten sich Spannungen, falls es sie gibt, allmählich abbauen.

Und seien Sie beruhigt: Ihre Kinder werden nicht nur damit beginnen, sich gegenseitig ihre Elhée-Flaschen zu leihen, sondern auch bald alt genug sein, um ihre besten Tricks auszutauschen - so dass Sie schnell die Geduld verlieren werden!

Zurück zum Blog
  • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

  • Mikroplastik und Babyflaschen: Risiken verstehen und die Gesundheit von Säuglingen schützen - Élhée

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

  • Diversifizierung der Ernährung: Wo soll ich anfangen? - Elhée

    Die Diversifizierung der Ernährung: Wo fange ich an?

    Mit etwa 4 bis 6 Monaten beginnt für Babys und ihre Eltern die große Zeit der Nahrungsumstellung. In dieser Zeit werden die bisherigen Beikostprodukte durch Kompotte und Pürees ersetzt....

    Die Diversifizierung der Ernährung: Wo fange ich an?

    Mit etwa 4 bis 6 Monaten beginnt für Babys und ihre Eltern die große Zeit der Nahrungsumstellung. In dieser Zeit werden die bisherigen Beikostprodukte durch Kompotte und Pürees ersetzt....

NaN von -Infinity