INHALT :
- Bubble: Die auslaufsichere Trinklerntasse für ein gut hydriertes Baby
- Welchen Lernbecher wählen Sie für Ihr Baby?
- Feuchtigkeitsversorgung von Kleinkindern
- 7 nützliche und spielerische Verwendungen der Lerntasse zum Trinken und Spielen
Wasser ist für das Leben unerlässlich. Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen hat es zahlreiche Funktionen. Wasser reguliert die Körpertemperatur, ist am Transport von Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien beteiligt, befreit den Körper von Abfallprodukten und ist Bestandteil des Blutes. Wasser macht außerdem 75 % des Geburtsgewichts Ihres Babys aus. Die Versorgung Ihres Babys mit Flüssigkeit gehört daher zu den wichtigsten Maßnahmen für seine Gesundheit, vor allem im Sommer. Aber wie geht das und warum sollte man auf den Trinklernbecher setzen?
Bubble: Die auslaufsichere Trinklerntasse für ein gut hydriertes Baby
Um Ihnen die Elternschaft zu erleichtern und Ihrem Baby eine große Freude zu bereiten, haben wir bei Élhée einen Trinklernbecher entwickelt, der ab dem sechsten Monat verwendet werden kann. Er ist ergonomisch und praktisch und erleichtert den Übergang vom Fläschchen zum Glas.
Sie wurde aus medizinischem Silikon hergestellt, das weich, geschmeidig und unzerbrechlich ist. Sie liegt gut in kleinen Kinderhänden und ermöglicht einen sicheren, geländegängigen Gebrauch, selbst wenn sie umkippt oder hinfällt.
Mit einer auslaufsicheren Saugtülle ausgestattet, läuft sie auch kopfüber nicht aus. Die Trinklerntasse kann also bedenkenlos im Bett, im Kinderwagen und sogar auf dem Sofa im Wohnzimmer verwendet werden.
Ihr Kind kann seine Trinkflasche überall mit hinnehmen, sie hinstellen, rollen, verstauen, wieder mitnehmen, auffüllen, alles austrinken und wieder leeren und von vorne beginnen. Und da ein gut hydriertes Baby ein Baby ist, das ständig kleine Mengen trinkt, gibt es nichts Besseres, als ihm beizubringen, mit dem schönsten und sichersten aller Behältnisse zu spielen?
Als Bonus und weil Élhée Wert auf die Entwicklungsfähigkeit und Nachhaltigkeit seiner Produkte legt, sind alle Bestandteile - physiologischer Sauger, Saugschnabel, Ring, Deckel, Flasche und Kappe - des BibRund und Bubble sind austauschbar! Sie können die Farben je nach Outfit und Lust und Laune mischen.
Welchen Lernbecher wählen Sie für Ihr Baby?
- Die Art der Tasse : Schnabeltassen, Trinkhalmtassen oder 360er-Tassen - wählen Sie je nach Alter, Gewohnheiten und Vorlieben Ihres Babys das Modell, das am besten zu ihm passt. Bei Kleinkindern sollten Sie den Trinklernbecher mit Schnabel bevorzugen, da er parallel zur Flasche leichter zu begreifen ist.
- Die Materialien : Für das persönliche Geschirr Ihres Babys sollten Sie sichere und gesunde Materialien wie medizinisches Silikon dem umstrittenen Kunststoff oder dem zerbrechlichen Glas vorziehen.
- Das Design : Greifbarkeit, Leichtigkeit und Flexibilität sind ernsthafte Vorteile für einen Lernbecher, der von Babys benutzt werden kann. Bubble ist außerdem unzerbrechlich.
- Das auslaufsichere System : Ein wirksames auslaufsicheres System verhindert, dass etwas ausläuft, und ermöglicht es Ihrem Baby, selbstständig zu trinken, ohne nass zu werden. Der auslaufsichere Saugschnabel ist dabei besonders effektiv.
- Die Herstellung: Die französischen Normen für die Entwicklung von Babyartikeln sind sehr streng, daher garantiert Ihnen eine Lerntasse made in France ein Qualitätsprodukt für Ihr Baby. Bei Élhée fördern wir für unsere Becher wie auch für unsere Babyflaschen die Nutzung kurzer Wege, die Herstellung unserer Produkte in der Region Rhône-Alpes und die Verwendung von umweltfreundlichen Rohstoffen.
Feuchtigkeitsversorgung von Kleinkindern

Wasser ist für das Zell- und Organwachstum Ihres Kindes unerlässlich, ebenso wie für die Verdauungsgesundheit und die Gehirnfunktion. Eine ausreichende und regelmäßige Zufuhr hilft Babys auch, ihre Körpertemperatur zu regulieren, vor allem im Sommer.
Gestilltes oder mit der Flasche gefüttertes Baby, wenn das Risiko einer Dehydrierung besteht, bleibt die Regel gleich: Vor 6 Monaten keine weiteren Stillmahlzeiten (das in der Milch enthaltene Wasser reicht aus), nach 6 Monaten regelmäßige Mineralwasserzufuhr (zusätzlich zum Stillen oder zur Flasche).
Erkennen der Anzeichen von Dehydrierung bei Babys und Kindern
- Trockener Mund und Zunge, rissige Lippen,
- Augenringe oder eingefallene Augen
- Schläfrigkeit, große Müdigkeit, Lethargie,
- Vertiefung in der Fontanelle (weicher Bereich auf der Oberseite des Kopfes eines Säuglings),
- anhaltende Hautfalte beim Einklemmen,
- wenig Windeln oder wenig nasse Windeln,
- Erbrechen,
- Ungewöhnlicher Gewichtsverlust
Bei älteren Kindern sind einige Symptome deutlicher und zielgerichteter, z. B. großer Durst, trockene, kalte und blasse Haut, Kopfschmerzen, Schwindel und ein Gefühl der Desorientierung.
Wann gibt man dem Baby Wasser?
Bei heißem WetterBei heißem Wetter ist das Risiko einer Dehydrierung bei Kindern größer, auch wenn Sie die Hitze gut aushalten können. Halten Sie sich an einem kühlen, schattigen Ort auf, vermeiden Sie lange Sonneneinstrahlung und bieten Sie Ihrem Kind regelmäßig Wasser an, auch wenn es nicht danach verlangt.
Bei Fieber oder Krankheiten, besonders bei Durchfall oder Erbrechen (auch im Winter) können Babys schnell dehydrieren. Bieten Sie dann mehr Flüssigkeit als üblich an (Mineralwasser nach 6 Monaten, zusätzliche Stillmahlzeiten oder Fläschchen davor), um diesen Verlust auszugleichen.
Im Urlaub, auf Reisen oder unterwegsWenn Sie mit Ihrem Baby unterwegs sind, sollten Sie vor der Abreise immer sicherstellen, dass Sie genügend Milch und Wasser für Ihr Baby haben, um seine Flaschen zuzubereiten und ihm bei Bedarf zusätzlich etwas zu trinken zu geben.
Bieten Sie Ihrem Baby beim Auftreten von Symptomen Rehydratationslösungen (ROS) an (diese sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich) und suchen Sie sofort Ihren Arzt oder den Kinderarzt Ihres Kindes auf. Wenn keiner verfügbar ist, begeben Sie sich unverzüglich in die Notaufnahme.
Wie viel Wasser sollte Ihr Kind je nach Alter bekommen?
In den ersten sechs Monaten reicht es aus, Ihren Säugling durch Fläschchen mit Säuglings- oder Muttermilch und durch Stillen mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Bei großer Hitze oder Hitzewelle sollten Sie einfach mehr Stillen oder mehr Fläschchen anbieten. Die Französische Gesellschaft für Pädiatrie weist außerdem darauf hin, dass der Wasserbedarf bei Kindern je nach Alter unterschiedlich ist:
- Bis zu 3 Monaten: 150/ml/kg pro Tag (d. h. für ein 3 kg schweres Neugeborenes 450 ml Wasser pro Tag, abgedeckt durch das Stillen oder die Flaschennahrung),
- 3 bis 6 Monate : 125 bis 150 ml/kg und Tag, abgedeckt durch Stillen oder Fläschchen
- von 6 bis 9 Monaten: 100 bis 125 ml/kg und Tag,
- von 9 Monaten bis 1 Jahr: 100 bis 110 ml/kg und Tag,
- von 1 bis 3 Jahren: 100 ml/kg und Tag.
Les biberons Élhée accompagneront votre bébé de la naissance jusqu'à 24 mois et plus, pour lui permettre une parfaite autonomie, sans risque de casse.
Découvrir notre gamme
Mit welchem Wasser sollte man Babys Lernbecher füllen?
Das beste Wasser für Babys ist Mineralwasser. In der Flasche trägt es den Hinweis "für die Ernährung von Säuglingen geeignet", den Sie z. B. auf den Etiketten von Évian, Mont Roucous oder Volvic finden.
In Bezug auf Leitungswasser gibt die ANSES (Agence nationale de sécurité sanitaire de l'alimentation, de l'environnement et du travail) an, dass es von Babys und Kleinkindern getrunken werden kann, wenn einige einfache Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
- etwas Wasser laufen lassen, bevor Sie die Babyflasche, die Trinkflasche oder den Becher füllen,
- nur kaltes Wasser verwenden,
- reinigen und entkalken Sie den Schäumer des Wasserhahns regelmäßig,
- kein gefiltertes oder enthärtetes Wasser verwenden, um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern,
- erkundigen Sie sich in Altbauten nach den Materialien, aus denen die Rohre hergestellt wurden, die möglicherweise aus Blei bestehen.
Bis zum Alter von sechs Monaten ist Milch die ausschließliche Nahrung für Babys. Sie deckt alle ihre Bedürfnisse perfekt ab. Warten Sie daher mit der Umstellung der Ernährung (ab dem 4. Lebensmonat möglich), bis Ihr Baby kleine Mengen Wasser ohne Fruchtsäfte oder Sirup zu sich nimmt. Diese Getränke füllen den allmählichen Rückgang der Milchmenge aus.
7 nützliche und spielerische Verwendungen der Lerntasse zum Trinken und Spielen

Der Trinklernbecher wurde entwickelt, um Ihr Baby mit Flüssigkeit zu versorgen, indem es leicht und regelmäßig trinkt. Doch mit der Zeit wird er irgendwann durch ein großes Glas oder einen Becher ersetzt werden. Glücklicherweise hat die Élhée-Flasche mehr als nur ein paar Tricks auf Lager. Sie kann verwendet werden, um :
- ohne zu kleckern trinken, ab 6 Monaten
- das Baby den ganzen Sommer über mit Feuchtigkeit versorgen, tagsüber, nachts und während seiner Spielzeiten,
- einige Eiswürfel transportieren, ohne nass zu werden, und kühl bleiben,
- einen Schluck frisches Wasser in der Badewanne genießen (anstatt das Wasser aus der Badewanne zu trinken),
- die Autonomie des Babys entwickeln
- spielen, mit anderen Kindern oder mit Puppen, Plüschtieren, um sie zu füttern und ihnen zu trinken zu geben,
- Wachsen: Trinken ohne nass zu werden dank der Saugtülle, kleine Kekse oder Kompott ohne Saugtülle, aber mit dem Deckel mitnehmen und später sogar Stifte oder kleine Accessoires darin aufbewahren.
Der Lernbecher ist nicht nur leicht, transportabel und multifunktional, sondern auch hygienisch und leicht zu reinigen. Wie beim BibRond schrauben Sie einfach den farbigen Ring ab, ziehen die Saugschnauze mit einem einfachen Druck heraus und entfernen den weißen Ring, der sich in seinem Hals befindet. So kann jedes Teil einzeln, von Hand und ohne Flaschenbürste gewaschen werden.
2 unschlagbare Tricks, um ein Baby, das nicht trinken mag, mit Flüssigkeit zu versorgen
Im Vergleich zu Milch wirkt Wasser fade. Wenn Ihr Baby also nicht trinken will, müssen Sie vielleicht tricksen.
Bieten Sie ihm reifes, sehr saftiges Obst und Gemüse an.. Dazu gehören Tomaten und Gurken, Wassermelonen, Melonen, Erdbeeren oder Pfirsiche, die alle sehr viel Wasser enthalten. Je nach Alter des Kindes können Sie kleine Stücke zubereiten, zerdrückte Früchte anbieten oder einen Futtersauger (auch Fruchtsauger genannt) verwenden.
Das Behältnis ist ein weiterer Trumpf in Ihrem Ärmel. Der praktische und spielerische Lernbecher kann Ihre Lösung sein. Ihr Kind muss sie nur schön, lustig oder angenehm zu handhaben finden, und schon hat es gewonnen.
Je weniger warm es Ihrem Baby ist, desto weniger schwitzt es und desto geringer ist das Risiko einer Dehydrierung. Wenn Sie es kühl halten, ihm leichte Kleidung anziehen und jeden Schattenplatz nutzen, kommen Sie besser durch den Sommer, vor allem, wenn Ihr Kleines kein großer Trinker ist.