Nichts ist für ein kleines Kind frustrierender, als etwas tun zu wollen und es nicht zu schaffen, nicht allein oder nicht sofort. Das Prinzip ist bei allen Lernprozessen das gleiche: nach einem Spielzeug greifen, essen, laufen oder trinken ohne die Hilfe der Eltern. Auch um Schreien, Weinen und Wut zu vermeiden (oder einzuschränken), wendet jeder seine eigenen Tricks an. Wussten Sie das schon? Wenn Sie Ihrem Kind eine Trinkflasche anbieten, ist das einer der besten "Tricks", um vom Fläschchen auf das Glas umzusteigen und dabei möglichst viele Konflikte zu vermeiden.
INHALT
- Von der Flasche zum Becher - ein Übergang ab 6 Monaten möglich
- 3 Tipps zur Förderung der Selbstständigkeit Ihres Kindes, die Sie überbewerten sollten
- Elhée Trinkflasche für Kinder: 4 unbestreitbare Vorteile
- Was ist, wenn mein Baby sich weigert, aus einem Glas zu trinken?
Von der Flasche zum Becher - ein Übergang ab 4 Monaten möglich
Wenn Sie sich diese Frage stellen, kann Ihr Baby ab dem Alter von sechs Monaten versuchen, aus einer Tasse, einer Trinkflasche oder einem Becher zu trinken. Sie müssen Ihr Kind noch nicht von der Flasche entwöhnen, sondernes dabei begleiten, ein neues Behältnis zu entdecken undneue Fertigkeiten zu erlernen.
Natürlich in diesem Alter und für mehrere Monate, sind Sie es, die das Glas hält und nicht Ihr Baby. Es geht auch nicht darum, zu trinken, um sich zu befeuchten, sondern vielmehr darum, die Lippen und den Mund des Babys zu erkennen.lernen, seine Lippen und seinen Mund zu platzieren auf eine völlig neue Art und Weise. Während die Flasche durch das Saugen am Sauger funktioniert, müssen Sie, um wie ein Großer zu trinken, das Glas richtig an den Lippenrand setzen, es sanft kippen und gleichzeitig schlucken. Nur das.
Bei manchen Kindern wird die notwendige Fähigkeit früher erworben, bei anderen etwas später, aber in jedem Fall gibt es eine In jedem Fall findet eine Übergangszeit zwischen der Milchflasche und dem Glas Wasser statt..
Die Élhée Trinkflasche für Kinder wurde für einen bequemen und sicheren Gebrauch ab 4 Monaten entwickelt. Sie können sie also schon sehr früh als Einführung, Entdeckung oder zum Erlernen einer anderen Art des Trinkens und als Ergänzung zur Flasche verwenden. Zur Erinnerung: Ein Baby kann bereits mit 4 bis 6 Monaten anfangen, Wasser zu trinken.
Schöne Trinkflasche oder buntes Glas: Übung macht den Meister
Natürlich wird Ihr Baby sein Wasser verschütten, nass werden, seinen Mund "verfehlen", zu schnell trinken oder sein Glas aus der Hand geben.. Das ist ganz normal. Mit Geduld und ein paar Tricks wird es trotzdem schnell lernen, wie ein Großer zu trinken.
Um ihm zu helfen, dieses neue Werkzeug zu begreifen, wählen Sie die richtigen Momente, wenn es nicht müde ist, nicht gerade aufgewacht ist, nicht zu viel Durst hat, nicht aufgeregt oder erregt ist.. Bieten Sie ihm oft an sein Glas oder seinen Becher, auch wenn er leer ist, nur um ihn hochzuheben, umzudrehen, anzuschauen oder auch um zu spielen. Das Wichtigste für einen erfolgreichen Übergang von der Flasche zum Becher ist übrigens nicht (zumindest nicht sofort), dass Ihr Kind erfolgreich trinkt, sondern dass es sich mit dem Glas, dem Becher oder der hübschen Trinkflasche, die es sich ausgesucht hat, vertraut machen kann.
Wie die bibRond ist auch die wiederverwendbare Trinkflasche Bubble mit einer runden, weichen und unzerbrechlichen Flasche ausgestattet, die leicht und angenehm in der Hand liegt. Ein weiterer Grund für Ihr Kind, das Trinken wie ein Erwachsener auszuprobieren, und für Sie, ihm eine sichere Alternative zur Flasche zu bieten.
3 Tipps zur Förderung der Selbstständigkeit Ihres Kindes, die Sie überbewerten sollten

- Talent mit Mimikry erzwingen
Experten gehen davon aus, dassBabys im Alter von etwa acht Monaten eine Geste nachahmen können, wenn sie sie sehen. Man spricht dann von unmittelbarer Nachahmung. Mit etwa 20 Monaten setzt die verzögerte Nachahmung ein, bei der das Kleinkind eine Geste mehrere Stunden oder sogar Tage nach dem Sehen nachahmen kann.
Um Ihr Kind dazu zu ermutigen, sein Glas zu benutzen , schlagen Sie ihm vor, in seinem Hochstuhl mit Ihnen am Tisch zu essen. Wenn es sieht, dass Sie trinken, wird es schließlich selbst den Versuch wagen wollen.
- Verwenden Sie bunte, lustige und vor allem leicht zu handhabende Behälter.
Wenn Sie sich nur einen einzigen Ratschlag merken müssen, dann behalten Sie diesen bei: Wählen Sie nicht irgendein Behältnis, um von der Flasche zum Glas zu wechseln. Farben ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, ebenso wie Muster die Neugierde wecken. Griffe oder eine leicht greifbare Oberfläche erleichtern den Transport. Ein gesundes, geruchsneutrales Material ermutigt zur Verwendung.
Becher, Lernbecher, Trinkhalmglas oder Trinkflasche für Kinder- es kommt darauf an! Manche werden gleich beim ersten Versuch akzeptiert, andere brauchen mehr Zeit oder man muss anders über das Lernen nachdenken. Allerdings kommt es auch auf die Größe an. Stellen Sie sich vor: Ein herkömmliches Glas in den Händen eines Kindes sieht genauso aus wie ein Krug in den Händen eines Erwachsenen. Zum Trinken ist es viel zu groß!
- Das Spiel an erster Stelle
Kinder lernen von klein auf am natürlichsten im Spiel. Nutzen Sie daher diese Technik, um den Becher Ihres Babys von seiner besten Seite zu präsentieren.Wählen Sie zum Beispiel jeden Morgeneinen Becher in einer anderen Farbe und setzen Sie ihn in Szene. Erarbeiten Sie sich einen Auftritt auf dem Esszimmertisch und sorgen Sie für ansteckendes Gelächter.
Schlagen Sie Ihrem kleinen Kind auch das Spiel mit dem geheimnisvollen Getränk. Füllen Sie seine Tasse oder seine hübsche Feldflasche unauffällig mit Wasser, Milch oder ungesüßtem Kräutertee. Wenn es erraten will, was drin ist, muss Ihr Kind probieren!
Elhée Trinkflasche für Kinder: 4 unbestreitbare Vorteile
- Gesunde Élhée-Trinkflasche für Kinder aus Silikon medizinischen Grades
Dieses Material weist ein hohes Maß an Sicherheit für die Gesundheit von Babys auf. Es enthält weder Bisphenol, noch Phthalate oder andere allergene oder umstrittene Stoffe. Genau wie bibRond können Sie Bubble jeden Tag bedenkenlos verwenden.
- Die praktische Élhée Trinkflasche für Kinder hat eine auslaufsichere Saugtülle.
Der Vorteil des auslaufsicheren Saugschnabels ist, dass Ihr Kind seine Trinkflasche nehmen, benutzen und transportieren kann, ohne jemals etwas zu verschütten. Bubble ist also absolut auslaufsicher, selbst wenn sie auf dem Boden zurückgelassen, in der Wickeltasche versteckt oder nachts im Bettchen benutzt wird.
- Leicht zu greifen, die Élhée Trinkflasche für Kinder ist weich und geschmeidig
Das ausgewählte medizinische Silikon ist nicht nur absolut gesund, sondern auch zu 100 % für kleine Kinderhände geeignet. Es ist weich und geschmeidig, rutscht nicht und lässt sich mühelos flach drücken, um zwischen den kleinen Fingern Platz zu finden. So können Kinder ihre hübsche Bubble-Trinkflasche - empfohlen ab 6 Monaten - von klein auf mit sich herumtragen und benutzen.
- Unzerbrechlich, mit der Élhée Trinkflasche für Kinder sind Sie auf der sicheren Seite
Und nicht zuletzt ist das verformbare Silikon von Bubble absolut sicher für Ihr Kind. Sie können es mit seiner weichen Trinkflasche in seinem Zimmer, in der Küche oder beim Spazierengehen spielen lassen. Im Gegensatz zur Verwendung eines Glasbechers oder sogar eines Plastikbechers riskiert es absolut nichts.
Was ist, wenn mein Baby sich weigert, aus einem Glas zu trinken?
Ihr Baby weigert sich im Moment, ein Glas, eine Trinkflasche oder einen Becher auszuprobieren? Vielleicht ist es einfach noch nicht bereit dafür? Jetzt ist es an der Zeit, auf Ihre Intuition zu hören und den Dingen ihren Lauf zu lassen. Schließlich gibt es kein Alter für das Trinken aus der Flasche!Außerdem haben Kinder bis zum Alter von drei oder vier Jahren nicht den Reflex zu fragen, wenn sie durstig sind. Es ist daher Aufgabe der Eltern, dafür zu sorgen, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Dieses fehlende Bedürfnis kann auch die Weigerung erklären, Wasser aus einem Glas zu trinken, da die Flasche direkt mit dem Genuss einer Milchmahlzeit verbunden ist.