Säuglingskoliken sind für viele Eltern eine Quelle von Stress. Diese Episoden intensiven Schreiens treten am häufigsten auf nach dem Füttern und am Abend ... zur Schlafenszeit. Sie stürzen Eltern, die abgelenkt sind und nach Lösungen suchen, in tiefe Verzweiflung.
Ist das Erhitzen der Flasche eine Lösung, um Koliken zu verhindern? 🤔
Laut einigen Empfehlungen, die manchmal von anderen um uns herum gemacht werden, lautet die Antwort darauf ja. Aber was ist das wirklich? Ist diese Technik tatsächlich ein uralter Volksglaube? Lassen Sie uns dieser Möglichkeit nachgehen, bevor wir uns mit den möglichen Ursachen von Koliken bei Babys beschäftigen.
SUMMARY
- Definition: Kinderkolik
- Kann das Erwärmen der Flasche Koliken bei Babys verhindern?
- Andere mögliche Ursachen von Koliken
- To sum up
Definition: Kinderkolik
Säuglingskoliken sind charakterisiert durch häufiges und längeres Schreien bei gesunden Babys auf. In der Regel treten diese Attacken am Ende des Tages auf und können mehrere Stunden dauern. Obwohl ihre genaue Ursache heute noch unbekannt ist, werden sie häufig auf folgende Ursachen zurückgeführt Bauchschmerzen oder Verdauungsproblemen zugeschrieben.
Zu den häufigsten Hypothesen gehört, dass ein unreifer Verdauungstrakt vorliegt, was von Gesundheitsfachkräften oft behauptet wird.
Kann das Erwärmen der Flasche Koliken bei Babys verhindern?
The absence of medical and tangible evidence
Bottle warming is a common practice, as it appears that some babies prefer milk at a temperature close to body temperature, thus mimicking breastfeeding . Bisher gibt es jedoch keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die belegen, dass es das Auftreten von Koliken verhindern würde.
Die letzteren sind ein komplexes, oft multifaktorielles Phänomen, und die Milchtemperatur ist nur einer von vielen Aspekten, die berücksichtigt werden müssen.
Testimonies seeming to validate the theory
Einige Eltern haben jedoch berichtet, dass ihre Babys sich wohler fühlten und weniger Gas entwickelten, wenn die Milch zuerst erwärmt wurde.
Beachten Sie andererseits, dass das Ankochen von Milch bei zu hohen Temperaturen keinen Nutzen bringt. 🌡️ In der Tat verliert Boiling Milk einige seiner essentiellen Nährstoffe. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Milch zur Essenszeit immer noch zu heiß für Ihr Kind ist, da sie nicht ausreichend abkühlen kann.
Um eine Flasche zu erwärmen, ist die Verwendung der Mikrowelle ist nicht empfehlenswert.
📍 Zu einem ähnlichen Thema: Wie bereite ich eine Flasche für mein Baby vor?
Andere mögliche Ursachen von Koliken
Auch wenn das Aufwärmen der Flasche etwas Komfort bieten kann, ist es wichtig, andere Faktoren zu berücksichtigen, die zur Entstehung von Koliken bei Ihrem Baby beitragen können.
Hier sind einige der potenziellen Ursachen, über die Sie sich im Klaren sein sollten.
Eine Unverträglichkeit gegenüber Kuhmilchproteinen
Manche Koliken stehen in direktem Zusammenhang mit einer Unverträglichkeit oder Allergie gegen Kuhmilchproteine ( CMPA ). Nur ein Arzt oder Kinderarzt ist in der Lage, eine Diagnose zu stellen, die Ihren Verdacht bestätigt. Diese Unverträglichkeit äußert sich oft durch Symptome wie Erbrechen, Ausschlag oder abnormale Stühle. Die Beratung eines Frühpädagogen kann Ihnen helfen, eine neue Diät zu wählen, die besser zu Ihrem Kind passt.
📍 Read also : Welches Milchpulver sollte man für seine Babyflasche wählen?
Poor position when feeding
Die Position des Babys beim Füttern kann eine Rolle bei der Vermeidung von Koliken spielen. Eine ungünstige Position führt zu einer übermäßigen Luftaufnahme, die die berühmte Kolik verursacht, die für Magenschmerzen verantwortlich ist. Achten Sie beim Flaschenfüttern darauf, dass das Baby richtig positioniert ist, mit leicht erhöhtem Kopf und ausgerichtetem Körper, um die Luftaufnahme zu verringern und die Verdauung zu verbessern.
Genetische Veranlagung
Koliken können auch durch genetische Faktoren beeinflusst werden. Manche Babys entwickeln aufgrund einer erblichen Veranlagung eher eine Kolik. Wenn Sie oder Ihr Kind siblings an Koliken gelitten haben, ist das Risiko, dass Ihr Kind eine Kolik entwickelt, wahrscheinlich erhöht.
Obwohl diese genetischen Prädispositionen nicht verändert werden können, kann ein besseres Verständnis der Familiengeschichte helfen, vorauszusehen (zusätzlich zu die Dinge in Perspektive setzen ).
Eine Flasche oder ein Pazifik mit einer altersunangemessenen Fließgeschwindigkeit
Ein zu schneller Fluss führt zu einer massiven Aufnahme von Milch und Luft und damit zu Verstopfung . Ein Baby, das zu viel Milch in kurzer Zeit schlürft, überfordert sein Verdauungssystem.
Umgekehrt führt ein zu langsamer Milchfluss zu Frustration und Müdigkeit bei Ihrem Baby, das dann härter saugen muss, um an die Milch zu kommen. Diese energische Aktion, um den langsamen Fluss auszugleichen, erhöht auch die Luftaufnahme.
Pazifiers die auf dem Markt verfügbar sind, sind in der Regel nach Alter kategorisiert und Flow-Intensität (langsamer, mittlerer, schneller sowie variabler Flow). . Es wird empfohlen, sich an diese Klassifizierung zu halten, die den verschiedenen Wachstums- und Entwicklungsphasen Ihres Kindes entsprechen soll. Wenn Ihr Baby wächst und sich seine Bedürfnisse ändern, sind Anpassungen erforderlich.
To sum up
Nach Meinung einiger Eltern fördert das Erhitzen der Milch die Verdauung, aber es ist keine garantierte Lösung gegen Koliken und wird auch nicht offiziell von der Wissenschaft bestätigt. Am besten ist es daher, wenn Sie Ihren Instinkten zu folgen als Vater und Mutter zu folgen und auch unter widrigen Umständen zusammenzuhalten.
Gute Nachrichten! Kolik verblasst in der Regel ca. 4 bis 6 Monaten , mit dem Beginn der Nahrungsdiversifizierung. 😉.