Wie erkennt man Wachstumsspitzen bei Babys? - Elhea

Wie kann man Wachstumsspitzen beim Baby erkennen?

Wachstumsspitzen, Wachstumsschübe oder Spitzenzeiten sind Zeiten, in denen Babys einen erhöhten Bedarf an Energie und damit an Nahrung haben. Eh ja! Der Begriff "Wachstumsschübe" bezieht sich auf eine sehr schnelle und plötzliche Zunahme der Größe und des Gewichts Ihres Kindes. Diese Spitzen sind ganz normal und dauern nicht lange, können aber anstrengend sein. Sie werden schnell lernen, sie zu erkennen.

INHALT : 

Ein Spitzenwert - was ist das?

Wachstumsspitzen sind kurze, aber intensive Perioden, in denen Neugeborene, Babys und Kinder auf einen Schlag an Gewicht und Zentimetern zunehmen. Oft (aber nicht immer) sind sie quengeliger, müder oder reizbarer als sonst und verlangen nach mehr Aufmerksamkeit und vor allem nach viel mehr Milch. Denn während eines Wachstumsschubs ist es besonders schwierig, den Hunger zu stillen. 

⏰ Glücklicherweise dauern diese Phasen in der Regel nicht länger als 24 bis 72 Stunden. 

Sind die Wachstumsspitzen regelmäßig?

Da jedes Baby einzigartig ist, kann eine Wachstumsspitze jederzeit auftreten oder auch ganz ausbleiben. Bestimmte Zeiträume wären jedoch trotzdem günstiger für ihren Ausbruch: 

  • bei 3, 6 und 9 Lebenswochen
  • bei 3, 6 und 9 Lebensmonaten.

Das ist die Regel 3 - 6 - 9 , die zwar nicht systematisch, aber dennoch regelmäßig zutrifft. Es gibt übrigens eine gewisse Übereinstimmung zwischen dem Auftreten von Wachstumsspitzen und den großen Entwicklungsschritten von Babys.

Es ist wirklich so! Unmittelbar nach einer Spitzenzeit werden Sie oft einen erstaunlichen Fortschritt Ihres Kindes in Bezug auf Sprache, soziale Kompetenz, Neugier undSelbstständigkeit oder Motorik feststellen.

Welche Wachstumsspitze ist am schwierigsten zu überwinden?

großer Hunger während der Wachstumsspitzen

Keine Wachstumsspitze ist komplizierter als eine andere. Alle sind gleichwertig! Ein Baby durchläuft eine solche meist schon am 10. Lebenstag, ohne dass die Eltern es wirklich merken. Manche sind quengeliger, andere wollen nur öfter ihr Fläschchen.

💡 Wussten Sie das? Für kleine und große Esser und natürlich auch für den Heißhunger der Wachstumsschübe gibt es die mitwachsenden Élhée-Flaschen in verschiedenen Größen (150 ml, 240 ml und 330 ml) und auch in Sets zum Verschenken oder Sammeln!

Wie kann ich feststellen, ob mein Baby eine Wachstumsspitze erlebt?

Auch hier kommt es auf das Kind an, aber es gibt einige typische Anzeichen, die in dieser Zeit, in der das Baby zusehends wächst, auftreten können. Wenn Sie lernen, diese zu erkennen, können Sie dieser Zeit mit größter Gelassenheit entgegensehen.

  • Während der Wachstumsspitzen fordert Ihr Baby Sie häufiger auf, an der Brust oder aus der Flasche zu trinken. Am Tag und in der Nacht.
  • Auch seine Stillmahlzeiten werden länger und kräftiger. Es kann sein, dass Sie das Gefühl haben, dass Sie es nicht ausreichend ernähren können, weil Ihr Baby immer hungrig ist.
  • Er kann reizbar sein und sich bei den Mahlzeiten sehr ungeduldig zeigen. 
  • Auch dasEinschlafen kann etwas schwieriger sein, während das nächtliche Aufwachen oft einige Tage lang häufiger vorkommt.
  • Schließlich kann es sein, dass Ihr Baby mehr Umarmungen, mehr Kontakt und mehr Aufmerksamkeit verlangt, einfach weil es spürt, dass etwas anders ist.

Aber was für ein Baby gilt, gilt nicht für ein anderes. Manche Kinder zeigen überhaupt keine oder nur so schwache Anzeichen (abgesehen davon, dass sie öfter essen wollen), dass die Eltern sie nicht bemerken. In diesem Fall spricht man von einer "stillen" Wachstumsspitze.

Das Baby stillen und mit Wachstumsschüben umgehen

Wachstumsschübe betreffen gestillte Babys ebenso wie Babys, die mit der Flasche ernährt werden. Während es für die einen jedoch "nur" darum geht, mehr Fläschchen zuzubereiten, stellen Sie sich als stillende Mutter vielleicht viele Fragen, vor allem in Bezug auf Ihre Laktationsfähigkeit

🍼 Welche Flaschengröße wählen Sie für Ihr Baby?

Seien Sie beruhigt, es wird alles gut gehen! Das Einzige, was Sie tun müssen, ist, sich nach den Bedürfnissen Ihres Babys zu richten. Wenn Sie ausschließlich stillen und für Ihr Baby verfügbar sind, ist das perfekt. Legen Sie es an die Brust, sobald es anfängt, unruhig zu werden. Je öfter es an der Brust saugt, desto mehr wird Ihre Milchbildung angeregt. Es kann sein, dass Sie einige Tage lang müder sind, aber Sie werden es schaffen.

Wenn Sie abpumpen, ist die Organisation vielleicht etwas komplizierter, aber für eine Mutter ist ja nichts unmöglich, nicht wahr? Die 3-6-9-Regel besagt, dass Sie versuchen sollten,den Bedarfsspitzen zuvorzukommen, indem Sie etwas häufiger abpumpen als sonst. 

mehr Babyflaschen zubereiten

3 Tipps zur Förderung Ihrer Milchproduktion

Neben dem häufigeren Anlegen Ihres Babys an die Brust können Ihnen einige Tricks helfen, den Milcheinschuss anzuregen, um den den erhöhten Bedürfnissen Ihres Kleinkindes gerecht zu werden.

  • Geben Sie bei jedem Stillen beide Brüste: Das Baby hat bessere Chancen. bessere Chancen, satt zu werden und Sie regen Ihre Milchbildung stärker an.
  • Trinken Sie viel Wasser (Muttermilch besteht zu über 80 % aus Wasser ).
  • Entdecken Sie Stilltees und/oder gönnen Sie sich ab und zu ein alkoholfreies Bier (Fenchel und Hopfen sind unter anderem dafür bekannt, dass sie die Produktion von Muttermilch unterstützen).

Und wenn Sie - ob mit oder ohne Wachstumsschub - Fragen zu Ihrer Laktation haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Ihre Hebamme oder eine IBCLC-zertifizierte Stillberaterin, die Ihnen helfen kann, das beste Rezept für Ihr Stillen zu finden.

4 kleine Anstöße, um das Baby zu begleiten... 

Die Wachstumsschübe verschwinden, wie sie gekommen sind, auf einen Schlag und ohne wirkliche Veränderung außer einem endlich gestillten Appetit. Doch bis die Erleichterung eintritt, gibt es hier ein paar kleine Aufmerksamkeiten, die Ihr Baby zwischen den Stillmahlzeiten begleiten.

  • Stillen oder Fläschchen : gehen Sie auf seine Bedürfnisse ein, ohne es warten zu lassen. Wenn Ihr Baby weint und nach etwas verlangt, will es Sie nicht ärgern, sondern hat einfach nur großen Hunger. ganz einfach. Übrigens können Sie ihm selbst öfter etwas zu essen anbieten, ohne auf seine Bitte zu warten.
  • Schlaf : weil es stimmt, dass Hunger ein Baby auf dem Höhepunkt seines Wachstums auch nachts aufwecken kann, bieten Sie Ihrem Kind regelmäßige Ruhepausen mit Nickerchen und ruhigen Zeiten über den Tag verteilt.
  • Körperlicher Kontakt : Tragen Sie es, kuscheln Sie mit ihm, geben Sie ihm Massagen und Streicheleinheiten... Alles, was das Kind zwischen den Mahlzeiten entspannen und beruhigen kann, ist in dieser Zeit anwenden.
  • Geduld und Verständnis : denken Sie daran, dass Wachstumsspitzen nicht von Dauer sind und dass, obwohl sie bei sehr kleinen Babys etwas heikler zu handhaben sind. gestillt werden, Geduld (und Mutter- oder Säuglingsmilch) Wunder wirken.

Und 2 Tipps für Mütter!

Vergessen Sie nicht, sich um sich selbst zu kümmern! Im Wochenbett haben Sie Ihre eigenen Bedürfnisse, Ihre eigene Müdigkeit und vielleicht noch Ihre kleinen Schmerzen.

Les biberons silicone et tétines physiologiques 100% sains et incassables

Les biberons Élhée accompagneront votre bébé de la naissance jusqu'à 24 mois et plus, pour lui permettre une parfaite autonomie, sans risque de casse.

Découvrir notre gamme

Zurück zum Blog
  • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

  • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

  • Mikroplastik und Babyflaschen: Risiken verstehen und die Gesundheit von Säuglingen schützen - Élhée

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

    Mikroplastik und Babyflaschen: Verstehen Sie die Ri...

    Mikroplastik, Babyflaschen und die Gesundheit von Säuglingen vertragen sich nicht gut. Um Ihr Baby vor diesen unsichtbaren Partikeln zu schützen, entdecken Sie das medizinische Silikon der Élhée Babyflaschen!

NaN von -Infinity