Rückgeburt, wann kommt sie und was sind die Symptome? - Elhea

Rückgeburt, wann kommt sie und was sind die Symptome?

Der Rückbildungsvorgang ist ein Zeichen dafür, dass die Menstruation nach der Entbindung einer jungen Mutter wieder einsetzt. Aber wann genau tritt sie ein? Woran erkennt man ihn? Ist er schmerzhaft? Und vor allem: Kann man schwanger werden, bevor die Menstruation wieder einsetzt?

INHALT : 

    Die Rückgeburt: Alle Geheimnisse der Nachgeburtsblutungen

    Die Rückbildung markiert die Wiederaufnahme des Menstruationszyklus der neuen Mutter nach der Schwangerschaft. Nach neun Monaten Amenorrhoe kehren Körper und Gebärmutter allmählich zu ihrer normalen Funktion zurück und es kommt wieder zu Eisprung, Menstruation und Empfängnisfähigkeit. Dennoch kann die Menstruation nach der Geburt je nach Frau schmerzhafter, stärker, kürzer oder länger sein.

    Rückgeburt und Lochien, was sind die Unterschiede?

    Die Lochien sind ein Blutverlust nach der Geburt, der in der Regel von Ablagerungen (Zervixschleim) und Gerinnseln begleitet wird, die mit der Vernarbung der Gebärmutter zusammenhängen. Die Lochien sind stärker als die Menstruation (nach der Geburt verliert eine Frau etwa 500 mL Blut) und nehmen im Laufe der Tage und Wochen nach der Geburt allmählich ab. 

    💡 Gut zu wissen: Wenn Ihnen in Ihrem Umstandskoffer empfohlen wurde, XXL-Binden, Netzhöschen oder Windeln für Erwachsene hinzuzufügen, so geschieht dies, um die Lochien einzudämmen.

    Wann kommt es zu einer Rückbildung? Den Menstruationskalender nach der Geburt entschlüsseln

    Von Frau zu Frau kann alles anders sein. Es ist jedoch bekannt, dass die Rückbildung im Durchschnitt 6 bis 8 Wochen nach der Entbindung eintritt. Bei manchen Müttern wird es früher sein. Für andere ist es später.

    Dies ist besonders bei stillenden Müttern der Fall, bei denen die Rückkehr des Zyklus warten kann, bis die Laktation nachlässt, das Baby seine Ernährung diversifiziert oder sogar das Stillen beendet ist. Warum ist das so? Weil das Hormon Prolaktin, das die Produktion der Muttermilch reguliert, auch den Eisprung blockiert und die Ausschüttung von Östrogen (den Sexualhormonen, die überwiegend von den Eierstöcken produziert werden) verhindert.

    👉 Lies auch: Natürliche Verhütung und die MAMA-Methode (Methode des Stillens und der Aménorrhoe) - funktioniert das wirklich?

    👀 Zwischen den Lochien und der Rückbildung können Sie die kleine Rückbildung erleben. Diese in der Regel weniger starken Blutungen nach der Geburt dauern etwa eine Woche und sind an ihrer dunkleren, rotbraunen bis bräunlichen Farbe zu erkennen. Lochien, kleine Rückbildung und Rückbildung sind normale physiologische Phänomene, die Sie nicht beunruhigen sollten.

    Symptome der Rückbildung: Eine unvollständige Liste, die Sie im Kopf behalten sollten

    Wie der Zeitpunkt des Einsetzens können auch die Symptome, die mit einer Rückgeburt verbunden sind, von Mutter zu Mutter unterschiedlich sein. Wenn Sie mehrere Kinder haben, haben Sie vielleicht auch schon Erfahrungen damit gemacht. Dennoch sind dies die üblichen Anzeichen dafür, dass Ihr Menstruationszyklus nach der Entbindung wieder einsetzt.

      • Die Rückkehr von mehr oder weniger langen und starken Blutungen.
      • Krämpfe und Bauchschmerzen aufgrund der Kontraktionen der Gebärmutter, um ihre normale Größe wiederzuerlangen.
      • Auch Stimmungsschwankungen, große Müdigkeit oder Veränderungen der Libido, wenn Sie bereits wieder sexuell aktiv sind, sind Vorboten einer erneuten Geburt.

      Insgesamt werden Sie die Anzeichen des prämenstruellen Syndroms spüren und erkennen können: Schmerzen, Bauchkrämpfe, Müdigkeit, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Hitzewallungen, empfindliche Brüste, Rückenschmerzen, veränderter Appetit ...

      📌 Wenn Ihnen Ihre Blutungen wirklich zu stark vorkommen, wenn Sie stündlich die Binde wechseln müssen, wenn Ihr Ausfluss übel riecht oder wenn Sie schon zu lange bluten, dann vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, ohne auf die nächste postnatale Untersuchung zu warten.

      Und das Baby, das nach der Geburt zurückkehrt, gibt es das wirklich?

      Ja! Um es klar zu sagen: Nach einer Schwangerschaft können Sie schon vor dem Wochenbett wieder schwanger werden. Das ist auch der Grund, warum man Ihnen von Verhütung erzählt, noch bevor Sie aus der Entbindungsstation kommen. Die Geschichte ist abenteuerlich und manchmal schwer zu ertragen, aber sie ist wahr, denn es ist durchaus möglich, ein neues Kind zu erwarten, ohne dass Sie Ihre Periode hatten, und das sogar, wenn Sie Ihr Baby stillen.

      Stillen kann nur dann empfängnisverhütend wirken, wenn es ausschließlich ist und das Baby sehr regelmäßig, Tag und Nacht, an der Brust saugt. Da die Natur jedoch manchmal schelmisch ist, sollten Sie sich bereits vor der Geburt Ihres Säuglings Gedanken über Ihre zukünftige Verhütungsmethode machen.

      6 Tipps für eine sanfte Genesung

      Die Rückkehr aus dem Wochenbett kann eine sehr unangenehme Zeit sein, die besonders sensibel und schwierig zu bewältigen ist. Selbst wenn Sie mit Ihrem Baby im Glück schwimmen, sind Sie nicht in Bestform, die Müdigkeit ist groß und neue Verantwortungen stehen an.

      Ihre Kaiserschnittnarbe schmerzt wahrscheinlich immer noch, die Trenchings - die typischen Gebärmutterkontraktionen - tun Ihnen weh, der Babyblues ist vielleicht schon da und Ihre Periode ist wieder da, entschlossener als je zuvor, Sie zu überfordern. Wenn Sie es noch nicht getan haben, ist es an der Zeit, sich um sich selbst zu kümmern.

        • Vergessen Sie Tampons und verwenden Sie stattdessen Menstruationshöschen oder Binden, die bequemer und sanfter für Ihre Intimsphäre sind.
        • Machen Sie sich den Intimgel-Reflex zu eigen, um die Entwicklung von Pilzinfektionen zu verhindern.
        • Entdecken Sie die Phytotherapie. Römische Kamille als krampflösendes, beruhigendes und entzündungshemmendes Mittel gegen Babyblues und Wochenbettschmerzen, Eleutherococcus, Ingwer und Ginseng gegen Müdigkeit und Depressionsrisiken oder Hamamelis als abschwellendes und blutstillendes Mittel zur Vermeidung von Tränensäcken und Metrorrhagie im Wochenbett.
        • Gönnen Sie sich so bald wie möglich eine heiße Dusche, die Ihnen hilft, sich wohler in Ihrer Haut zu fühlen.
        • Im Bett sollten Sie die Kombi aus Menstruationshöschen, Damenbinde, Handtuch auf dem Bett und Wärmflasche einführen - für mehr Bequemlichkeit und zur Beruhigung.
        • Auf Anraten Ihres Arztes oder Apothekers sollten Sie Schmerzmittel einnehmen, um Ihre Schmerzen zu lindern.

          Um langsam wieder in Form zu kommen und sich wohl zu fühlen, lassen Sie sich etwas Leckeres zubereiten, Sushi oder Frühlingsrollen bringen und trinken Sie viel Mineralwasser, um auszuscheiden. Schauen Sie sich Ihre Lieblingsfilme und -serien noch einmal an, gönnen Sie sich einen bequemen Sessel, um sie zu genießen, und denken Sie daran, dass die körperliche und emotionale Achterbahnfahrt, die Sie im Wochenbett erleben, irgendwann vorbei sein wird!

          Les biberons silicone et tétines physiologiques 100% sains et incassables

          Les biberons Élhée accompagneront votre bébé de la naissance jusqu'à 24 mois et plus, pour lui permettre une parfaite autonomie, sans risque de casse.

          Découvrir notre gamme

          Zurück zum Blog
          • So Mimi! Die Milchdosierungsbox, eine clevere Lösung für organisierte Eltern - Élhée

            So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

            Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

            So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

            Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

          • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

            Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

            Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

            Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

            Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

          • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

            Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

            Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

            Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

            Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

          NaN von -Infinity