Das dritte Trimester der Schwangerschaft ist oft mit komplizierten Nächten verbunden. Unbequemlichkeit, Krämpfe, Schmerzen, ein Bauch, der sich nicht abstützen lässt, oder ein Baby, das bei Einbruch der Dunkelheit unruhig wird - die richtige Schlafposition in der Schwangerschaft zu finden, ist manchmal eine fast unmögliche Aufgabe. Glücklicherweise haben sich im Laufe der Jahrtausende müder werdender Mütter mehrere bequeme Schlafpositionen für Schwangere herausgebildet: Elhée stellt sie Ihnen vor!
INHALT
- Schwangerschaft und Schlaf: Eine Geschichte wie aus dem Bilderbuch
- Die beste Position zum Schlafen in der Schwangerschaft: auf der linken Seite liegend
- Zwei Positionen, die Sie vermeiden sollten, um besser zu schlafen, wenn Sie auf Ihr Baby warten
- Beine nachts hochlegen: Sinnvoll oder nicht während der Schwangerschaft?
- 3 unverzichtbare Gegenstände, um die Nächte im dritten Trimester zu retten - und andere!
- 7 unaufhaltsame Tricks, um Ihren Schlaf zu fördern
Schwangerschaft und Schlaf: Eine Geschichte wie aus dem Bilderbuch
Ständiger Harndrang, Kopfschmerzen, Magenkrämpfe, gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), schmerzende Beine und Rücken, Krämpfe, Angst vor der Geburt, Albträume oder Bewegungen des Fötus... Schlaflosigkeit und Schwangerschaft scheinen eng und logisch miteinander verknüpft zu sein. Wenn man dann noch die Auswirkungen der hormonellen Veränderungen und das Aufwachen des Partners hinzufügt, sind die Nächte schwierig bis sehr schwierig zu bewältigen.
"Die meisten Menschen, die gerne schlafen würden, es aber nicht können, fühlen sich unfair behandelt: "Schlafen Sie, solange Sie noch können!
Die beste Position zum Schlafen in der Schwangerschaft: auf der linken Seite liegend
Sobald Ihr Bauch zu wachsen beginnt, ist die beste (und manchmal einzige) Schlafposition oft die Seitenlage, gestützt von einer Armee von Kissen, einer Nackenrolle oder einem Schwangerschaftskissen, mit leicht angewinkelten Beinen.
Was ist das Beste? Schieben Sie ein Kissen unter Ihren Bauch und eines zwischen Ihre Beine, um eine bequeme Position beizubehalten und sich wohl zu fühlen. (Das Schwangerschaftskissen ist hier ein unverzichtbarer All-in-One-Verbündeter, wenn Sie eine Fülle von Kissen vermeiden wollen).
Im Idealfall schlafen Sie auf der linken Seite, um die Blutzirkulation und die Atmung zu verbessern. Solange Sie sich wohlfühlen, nehmen Sie diese Position ohne Rücksicht auf Verluste ein, selbst wenn Sie den ganzen Platz im Bett oder auf dem Sofa einnehmen.
Stellen Sie sich diese Frage? Auf dem Bauch zu schlafen ist eine weitere mögliche und ungefährliche Option. Wenn Sie die Position bequem finden, sollten Sie nicht darauf verzichten. Ihr Baby ist durch das Fruchtwasser bestens geschützt und läuft nicht Gefahr, erdrückt zu werden.
Zwei Positionen, die Sie vermeiden sollten, um besser zu schlafen, wenn Sie auf Ihr Baby warten
Die Kontraindikation ist nicht absolut, aber in beiden Fällen gleich. In der Schwangerschaft sollte jeder Druck auf die Hohlvene vermieden werden.
Ärzte, Hebammen und Gynäkologen empfehlen daher schwangeren Frauen - vor allem im dritten Trimester, wenn der Bauch schwer wird - Folgendes zu beachtenVermeiden Sie es, auf der rechten Seite zu schlafen.. Da sich die Vena cava auf dieser Seite befindet, kann sie übermäßig zusammengedrückt werden, was zu Beschwerden führen kann, die als "Cava-Syndrom" oder "Poisiro-Effekt" bezeichnet werden.
Die Hohlvene ist eine große Vene, die das Blut aus dem unteren Teil des Körpers zum Herzen zurückführt. Sie liegt leicht auf der rechten Seite und verläuft vor der Wirbelsäule. Bei einer Schwangerschaft ist die Hohlvene daher zwischen der Wirbelsäule und der Gebärmutter der werdenden Mutter "eingeklemmt".
Schlafen auf dem Rücken kann denselben Effekt haben, da das Gewicht des Babys, der Gebärmutter, des Fruchtwassers ... diesmal über der Hohlvene liegt.
Wenn Sie sich beim Liegen auf dem Rücken oder auf der Seite unwohl fühlen, Atembeschwerden haben, sich schwindelig oder benommen fühlen, keine Panik! Drehen Sie sich einfach sanft auf die linke Seite, um die Blutzirkulation wiederherzustellen und sich schnell besser zu fühlen.
Beine nachts hochlegen: Sinnvoll oder nicht während der Schwangerschaft?
Wie bei allem, was während der Schwangerschaft gefühlt wird und nicht vom Arzt verschrieben wird, liegt es an Ihnen, zu spüren, ob Sie nachts besser schlafen, wenn Sie Ihre Beine im Bett ein wenig hochlegen. Denn eine etwas höhere Position des Unterkörpers fördert eine bessere Blutzirkulation und bringt Erleichterung, wenn Sie unter an Krämpfen leiden oder schwere Beine haben..
Das geht am besten, wenn Sie ein Kissen direkt unter die Matratze schieben, um einen ganzen Bereich zu schaffen, der erhöht ist und den Sie auch dann genießen können, wenn Sie sich bewegen.
Und dann den Kopf hochlegen?
Wenn Sie Ihren Kopf hochlegen, geht es vor allem darum, dass Sie, wenn Ihnen keine andere Position zusagt, Ihnen übel ist oder Sie unter Reflux leiden, einen Kompromiss mit der halb liegende Position.
Da Ihre Bequemlichkeit über allem anderen steht, können Sie das Kopfteil Ihres Bettes dazu benutzen, um Sie können große Kissen aufstellen und sich darin einsinken lassen oder sich für ein Lesekissen entscheiden.. So können Sie eine halb sitzende Position einnehmen, die Sie entlastet.
Sie verwenden weder ein Kopfteil noch ein Lesekissen? Platzieren Sie Ihr Schwangerschaftskissen hinter Ihrem Nacken, um die bestmögliche Position zu finden.
3 unverzichtbare Gegenstände, um die Nächte im dritten Trimester zu retten - und andere!
- Das Schwangerschaftskissen ist zweifellos das Accessoire, das Sie bevorzugen sollten, wenn Sie sich nur für eines entscheiden müssen. Es ist zwar sperrig, aber gerade sein Volumen ermöglicht es Ihnen, sich nachts bequem einzukuscheln. Der Kopf liegt auf einem Ende, das Kissen liegt am Körper, um den Bauch zu stützen, und das andere Ende wird zwischen die Beine geschoben, sodass Sie sich wie in einem Kokon fühlen. Außerdem kann das Schwangerschaftskissen nach der Geburt in ein Stillkissen umgewandelt werden, das Sie auch für die bequeme Flaschenfütterung verwenden können. Zögern Sie also nicht, ein qualitativ hochwertiges, hübsches und abnehmbares Kissen zu wählen, damit Sie es leicht waschen können.
- Seinerseits ist das Lesekissen kann Ihnen helfen, die richtige Position zum Schlafen in der Schwangerschaft zu finden, bevor es Ihre schlaflosen Nächte und Ihre besten Lesemomente begleitet. Es ist weniger praktisch als das Stillkissen und genauso sperrig. Wählen Sie es, wenn Sie nur eine halb liegende Position ertragen können und natürlich, wenn Sie eine begeisterte Leserin sind. In einigen Monaten können Sie es auch mit Ihrem Kind verwenden, um die ersten Gute-Nacht-Geschichten zu lesen.
- Ein Schwangerschaftspyjama Ein bequemer und praktischer Schlafanzug aus weicher Baumwolle mit einem elastischen Bund, der nicht einschneidet und genügend Platz bietet, damit Ihr Bauch wachsen kann, ist auch eine gute Voraussetzung für ruhigere Nächte. Sie können es mit oder ohne Bindeband wählen, um einen besseren Halt zu gewährleisten, und auch mit oder ohne Stilleinrichtung, damit Sie es auch nach der Geburt Ihres Babys weiter tragen können.
7 unaufhaltsame Tricks, um Ihren Schlaf zu fördern
- Nehmen Sie am Abend eine leichte, vor allem aber leicht verdauliche Mahlzeit zu sich.
- Vermeiden Sie so lange wie möglich Kaffee und Tee, da sie anregend wirken. Der Grund dafür sind das in ihnen enthaltene Koffein und Teein.
- Trinken Sie Kräutertees! Eine gute Flüssigkeitszufuhr fördert einen gesunden Stuhlgang, minimiert das Risiko von Harnwegsinfektionen, Wassereinlagerungen und das Gefühl von Übelkeit. Kräutertees sind daher Ihre Verbündeten während der Schwangerschaft und auch danach. Um besser schlafen zu können, denken Sie an Kräutertees aus Eisenkraut, Lindenblüten, Melisse oder Orangenblüten, die absolut ungefährlich sind.
- Gehen Sie - soweit möglich - zu regelmäßigen Zeiten ins Bett und stehen Sie zu regelmäßigen Zeiten auf, um einen regelmäßigen Schlafzyklus zu fördern.
- Gönnen Sie sich das Vergnügen, in einem kühlen, gut belüfteten und aufgeräumten Zimmer zu schlafen, damit Sie einen ruhigen Schlaf haben.
- Erstellen Sie eine sanfte und beruhigende Einschlafplaylist, die Sie gerne hören möchten. Klavier, Balladen, Wiegenlieder, weiße Geräusche ... verwöhnen Sie sich selbst und gönnen Sie sich dazu Kopfhörer oder einen Musiksender mit dem Klang des schönsten Auditoriums.
- Lernen Sie die Akupunktur kennen. Bei Schlafstörungen kann sie Ihnen eine große Hilfe sein. Außerdem kann Ihnen diese sanfte Medizin bei der Vorbereitung auf die Geburt helfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Besser schlafen in der Schwangerschaft bedeutet vor allem, auf der linken Seite zu schlafen, es sich mit einem Schwangerschaftskissen bequem zu machen, sich einen bequemen Pyjama zu gönnen, abends leicht zu essen und Kräutertees zu trinken. Jetzt sind Sie dran! Sagen Sie uns, was bei Ihnen am besten funktioniert!