Wie kann man das Stillen mit einer Milchpumpe beenden? - Elhée

Wie kann man das Stillen mit einer Milchpumpe beenden?

 

Das Abpumpen ist, ebenso wie das direkte Stillen, ein magischer Moment, der aus persönlichen oder beruflichen Gründen irgendwann enden muss. In diesem Fall spricht man von Abstillen.

 

Das Abstillen mit einer Stillpumpe macht das Abstillen leichter, als es auf den ersten Blick scheint! Dies ist ein großer Vorteil, da Ihr Baby bereits an die Flasche gewöhnt ist, während ein Baby, das von Geburt an ausschließlich gestillt wurde, bei dieser wichtigen Umstellung mehr Stress haben kann.

 

INHALT

 

Wann sollte man mit dem Stillen mit Milchpumpe aufhören? 

Es gibt eigentlich keinen Stichtag für das Abpumpen, genauso wenig wie es einen Stichtag für das ausschließliche Stillen gibt. Das Abstillen ist offiziell, wenn Mutter und Kind bereit sind, diesen Schritt zu gehen. Manchmal kann der Beginn dieses Prozesses für beide Seiten sehr schmerzhaft sein...

 

Ob wegen der Wiederaufnahme der Arbeit, wegen Brustschmerzen oder gesundheitlicher Sorgen - fühlen Sie sich nicht schuldig! Jedes Baby muss eines Tages die Brust seiner Mutter verlassen. Auch das gehört zum Erwachsenwerden dazu...

 

Das Stillen oder die ausschließliche Verwendung von Stillpumpen reicht nach einer Weile nicht mehr aus, um den Nährstoffbedarf Ihres Kindes zu decken (etwa ab dem sechsten Lebensmonat). In der Regel fällt dieser Zeitraum mit dem Beginn der Nahrungsdiversifikation zusammen. Bevor Sie mit dem Stillen beginnen, sollten Sie die Zustimmung Ihres Kinderarztes einholen.

 

3 Schritte, um das Stillen mit der Milchpumpe zu beenden 

Ihr Kind wird schnell den Unterschied zwischen Milchpulver und Ihrer Milch erkennen und verstehen, dass die Flüssigkeit, die als Frühstück dient, nichts mehr mit dem zu tun hat, was es bisher zu essen gewohnt war.

 

Dann kann eine lange Sequenz von Weinen, Schreien und Protesten folgen, die Sie in einer ziemlich unangenehmen Position zurücklässt. Was sollen Sie tun? Oder sollen Sie das Handtuch werfen und riskieren, dass Ihr Baby einen leeren Magen hat, bis es endlich die neue Nahrung zu sich nimmt?

 

1. Akzeptieren Sie den Gedanken, dass Entwöhnung ein langer Prozess ist

Zunächst einmal sollten Sie sich eingestehen, dass Ihr Baby keine echten Launen hat, sondern in Panik ist. Vor der Angst Ihres Kleinkindes nicht nachzugeben, ist keine Lösung und würde seine Unruhe nur noch verstärken. Ihre Milch ist seit jeher eine Ernährungsgewohnheit, die Ihr Baby tröstet.

 

Die Phase der Entwöhnung ist ein Umbruch im Leben Ihres Kindes.

 

Obwohl es in der Lage ist, sich an die Welt um sich herum anzupassen, kann es jede Veränderung als eine echte Krise erleben. Wenn die Konsistenz, der Geschmack oder die Temperatur der Milch plötzlich anders sind, kann es sein, dass es seine Mahlzeit schmollt!  

 

Das Füttern beim Stillen oder die Flaschen mit Muttermilch, wenn Sie abpumpen, sollten nicht von einem Tag auf den anderen eingestellt werden. Die Dinge können durchaus nach und nach geschehen und müssen nicht überstürzt werden.

👶 Mischstillen: Brust und Flasche unter einen Hut bringen.

 

2. Mischen Sie Muttermilch mit Säuglingsmilch und reduzieren Sie die Dosis schrittweise.

Gehen Sie bei der Entwöhnung Ihres Babys schrittweise vor und "strecken" Sie das Milchpulver in den ersten Tagen mit Muttermilch, damit Ihr Kind den ihm bekannten Geschmack entdeckt. Idealerweise sollten die ersten Fläschchen ¾ Muttermilch, und ¼ Milchpulver enthalten.

 

Wenn Sie dann feststellen, dass Ihr Baby seine Mahlzeiten auf diese Weise gut annimmt, können Sie den Abstand zwischen den verschiedenen Milchnahrungen verringern, indem Sie halb und halb machen... Und so weiter, bis Ihr Kind endgültig seine Milchpulverflaschen nimmt.

 

⚠️At tention !

Sie sollten darauf achten, dass die Dosierungen der Mahlzeiten den Tagesempfehlungen auf den Milchpackungen entsprechen.

 

Wenn Ihr Kind mit der ersten Mischung nicht zufrieden ist, können Sie den Anteil des Milchpulvers weiter reduzieren, sodass er nur noch 10 % der gesamten Milchmenge im Fläschchen ausmacht. Das Ziel ist natürlich,Ihr Baby sanftan neue Geschmacksrichtungen zu gewöhnen .

 

3. Testen Sie verschiedene Milchgeschmacksrichtungen

Der Geschmack unterscheidet sich manchmal von Marke zu Marke. Ganz zu schweigen von den Cerealien in verschiedenen Geschmacksrichtungen, die Sie der Milch hinzufügen können, um das Trinken aus dem Fläschchen zu erleichtern. Achten Sie darauf, dass Sie es damit nicht übertreiben, denn diese Getreidezubereitungen sind sehr süß und sollten in Maßen genossen werden.

 

Manche Eltern finden sofort den idealen Kandidaten, andere müssen einige Milchdosen und einen Teil ihres Budgets opfern, um die seltene Perle zu finden, die die Geschmacksnerven ihres Nachwuchses verwöhnen wird.

 

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Milchpulver für Ihr Baby 🥛.

 

Kann man die Abstillphase unterbrechen und das Stillen mit der Milchpumpe wieder aufnehmen? 

Ist Ihnen klar, dass Sie vielleicht einen Fehler gemacht haben? 🤨 

War der Wunsch, mit dem Stillen oder der Stillpumpe aufzuhören, nicht Ihr eigener, sondern der Wunsch von Menschen in Ihrem Umfeld, die dachten, sie würden mit ihren Ratschlägen das Richtige tun? Wenn Ihr Körper noch Muttermilch produziert, können Sie den Prozess des Abstillens umkehren und unterbrechen, indem Sie Ihrem Baby wie in alten Zeiten wieder die Brust anbieten.

 

Durch Beharrlichkeit und häufiges Stillen wird die Milchbildung wieder in Gang kommen, auch wenn es einige Tage dauern kann.

 

Wenn Ihre Laktation endgültig zum Stillstand gekommen ist, wird es schwieriger. Es ist aber nicht unmöglich, dass Ihr Körper das Signal erhält, wieder Milch zu produzieren! Legen Sie Ihr Baby so oft wie möglich an die Brust oder verwenden Sie eine Milchpumpe , um die Wiederaufnahme der Milchbildung zu fördern.

Wussten Sie schon? 💡 

Entgegen der landläufigen Meinung muss man nicht schwanger gewesen sein und entbunden haben, um das Stillen einzuleiten!

Prolaktin ist das Hormon, das die Sekretion von Muttermilch ermöglicht, und wird bei der Geburt des Kindes in großen Mengen produziert. Heutzutage ist es möglich, ein Kind zu stillen, das von einer anderen Person getragen wird, z. B. im Rahmen einer Adoption. 

Dieser langwierige Prozess erfordert eine Hormonbehandlung mindestens sechs Wochen vor dem ersten Stillen. Das Prolaktin wird dem Körper der Frau dann in medikamentöser Form zugeführt. Man spricht hier von der induzierten Laktation, einem Verfahren, das von dem berühmten kanadischen Kinderarzt Jack Newman entwickelt wurde.

 

Was ist natürliche Entwöhnung? 

Bei ungeplantem Stillen spricht man vom natürlichen Abstillen. Bei dieser Methode lässt man das Baby den idealen Zeitpunkt zum Abstillen selbst bestimmen. In dieser Situation müssen Sie nichts tun, außer zu warten, bis Ihr Kind Ihre Brust vernachlässigt und seltener nach etwas zu trinken verlangt. Dies ist in der Regel zwischen 2 und 6 Jahren der Fall.

 

Je nach Baby braucht es nämlich Zeit, sich dem Schicksal zu ergeben. 😉 So haben manche Mütter ihre Babys viele Jahre lang gestillt, bevor das Abstillen endlich in Gang kam. Kein Weg ist vorgezeichnet, und wir empfehlen Ihnen, nach Ihrem Instinkt zu handeln.

 

Bei einer Stillpumpe ist es schwieriger, von einer natürlichen Entwöhnung zu sprechen. Da das Baby nicht über den Inhalt der Flaschen entscheidet, sind die Dinge anders. Es liegt also an Ihnen, den richtigen Zeitpunkt zu finden. Sie können jedoch auf die Anzeichen achten, die darauf hindeuten, dass Ihr Kind bereit ist, auf Muttermilch zu verzichten, um ihm die Chance zu geben, seine Meinung zu diesem Thema zu äußern:

 

  • Desinteresse an der Flasche, die Sie ihm hinhalten,
  • Ein häufigerer Wunsch, feste Nahrung zu probieren,
  • Eine erhöhte Nachfrage nach Milchprodukten (Joghurt, Käse, Quark...)

 

Was Sie aus diesem Artikel lernen sollten 

  • Stillpumpen machen den Schritt der Entwöhnung leichter, da Ihr Baby bereits an die Flasche gewöhnt ist.
  • Es ist wichtig, dass Sie behutsam vorgehen und vorschlagen, die Mahlzeiten mit Muttermilch aufzuteilen, um Ihr Baby zu beruhigen. Je nachdem, wie Ihr Baby reagiert, kann es notwendig sein, verschiedene Arten von Milchpulver zu testen.
  • Bei einer Rückbildung kann die Laktation wieder einsetzen oder nicht, das hängt davon ab, wie weit Sie mit dem Abstillen fortgeschritten sind.
  • Schließlich sollten Sie wissen, dass esbeim Stillen möglich ist, den Dingen ihren Lauf zu lassen, ohne einzugreifen, und sich für ein natürliches Abstillen zu entscheiden, auch wenn das manchmal bedeutet, dass Sie Ihr Baby mehrere Jahre hintereinander stillen müssen. Wenn Sie abpumpen, können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Baby Ihnen zu verstehen gibt, dass es bereit ist, ohne Ihre Milch auszukommen.

 

🍼 Noch nicht die perfekte Flasche als Überbrückung für dein Stillen gefunden? Hier entlang!

Zurück zum Blog
  • So Mimi! Die Milchdosierungsbox, eine clevere Lösung für organisierte Eltern - Élhée

    So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

    Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

    So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

    Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

  • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

    Diversifizierung der Ernährung und Allergien: ...

    Lebensmittelallergien treten immer häufiger auf und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine gut durchdachte Diversifizierung ab dem 4. bis 6. Monat kann das Risiko verringern. In...

  • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

NaN von -Infinity