Zum ersten Mal, zum zweiten Mal, zum dritten Mal. Erstens ist das die Gelegenheit für einen Extra-Kuss Zweitens wird es schwierig und drittens besteht die Gefahr, dass es Sie völlig mürrisch macht. Nächtliches Aufwachen wegen eines verlegten Schnullers kann schnell anstrengend und - wir wollen uns nicht belügen - auch ein wenig nervig werden. Als Eltern suchen viele von uns nach der Lösung, die ihrem Baby hilft, seinen Schnuller die ganze Nacht zu behalten, ihn wiederzufinden oder auf ihn zu verzichten. Auch wenn es keine Wunder gibt, gibt es doch einige Good-Night-Tipps, die besser funktionieren als andere: Hier sind sie.
INHALT :
- Das nächtliche Aufwachen der Kinder ist das gleiche wie bei Ihnen
- Baby verliert nachts seinen Schnuller, wacht auf und weckt Sie: Was tun?
- Drei einfache Tricks gegen Schnuller, die nachts herausfallen
Das nächtliche Aufwachen der Kinder ist das gleiche wie bei Ihnen
Es gibt viele Gründe, warum Neugeborene, Babys und Kinder mitten in der Nacht aufwachen können: Hunger, Schmerzen, ein bestimmtes Geräusch, die Aufregung des Tages, die nicht nachlässt, ein Albtraum ... genau wie Sie. Ganz zu schweigen vom Zahnen oder dem Unbehagen einer vollen Windel. Da eine Nacht aus mehreren mehr oder weniger tiefen Schlafphasen besteht, ist es nicht ungewöhnlich, wenn Ihr Kind aufwacht. Die Herausforderung besteht vor allem darin, dass es wieder einschläft, und zwar möglichst ohne Sie zu wecken. Hierbei spielt das Saugen und das damit verbundene Wohlbefinden eine große Rolle.
Saugbedürfnis und Schlafzyklen
Das Saugbedürfnis von Babys zu stillen, trägt dazu bei, sie zu beruhigen und dem Einschlafen einen Rhythmus zu geben. Deshalb entscheiden sich viele Eltern für den Schnuller, weil er ein sicheres Mittel ist, um ihr Kind in Morpheus' Arme zu begleiten - und wieder zurückzuführen.
Ja, aber jetzt kommt's: Sobald das Baby eingenickt und entspannt ist, fällt ihm oft der Schnuller aus dem Mund. Beim nächsten leichten Schlafzyklus ist der Wecker nicht mehr weit; manchmal nur 30 Minuten nach Beginn des Mittagsschlafs, manchmal mehrmals pro Nacht. Ein Weckruf (mit Fanfaren), der Sie übergangslos aus dem Bett reißt, um - schnell - wieder den Schnuller zu holen. Ein Intermezzo, auf das man gerne verzichten würde.
Schlafen mit dem Schnuller: dafür oder dagegen?
Der Schnuller für Babys wurde lange Zeit nicht empfohlen, hat sich aber in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und gehört heute ganz selbstverständlich zur Ausstattung für die Geburt eines Neugeborenen. Er ist physiologisch, ultradünn und besteht zu 100 % aus natürlichem Silikon, das die Bedürfnisse und die Gesundheit des Babys respektiert.
-
Wenn sie jedoch falsch eingesetzt oder zum falschen Zeitpunkt angeboten wird, kann sie den reibungslosen Ablauf des Stillens stören, zu Entwöhnungsschwierigkeiten führen und mit nächtlichem Aufwachen einhergehen.
-
Der Schnuller hat aber auch eine beruhigende Wirkung. Er erfüllt das Saugbedürfnis von Babys, fördert das Loslassen in den Schlaf und könnte laut mehreren Studien einen zusätzlichen Schutz vor dem Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) bieten.
Laut mehreren noch zu bestätigenden Studien aus Neuseeland, Norwegen, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den USA sind Babys, die es gewohnt sind, einen Schnuller zum Schlafen zu benutzen, weniger anfällig für SIDS. Zu den positiven Aspekten des Schnullers in der Nacht gehören ein leichteres Aufwachen, eine weniger häufig verwendete Bauchlage, eine nach vorne gehaltene Zunge, die Befreiung der oberen Atemwege, die Verringerung des gastroösophagealen Refluxes und die Erhöhung des Atemantriebs.
Ab wann sollte man dem Baby einen Schnuller anbieten?
Um eine Verwechslung von Brust und Schnuller zu vermeiden, empfehlen Kinderärzte, dass Sie Ihrem Säugling erst ab einem Alter von mindestens sechs Wochen einen Schnuller anbieten, Sie können aber auch viel länger warten, drei oder sogar sechs Monate. Warten Sie mit der Einführung des Schnullers, bis Ihr Baby außerhalb der Mahlzeiten nach etwas zu saugen verlangt, und führen Sie den Schnuller einfach an seine Lippen heran.
Baby verliert nachts seinen Schnuller, wacht auf und weckt Sie: Was tun?

Wenn Sie einen Schnuller zum Einschlafen Ihres Babys verwenden, wissen Sie, dass es vor allem in den ersten Monaten häufig vorkommen kann, dass es nachts aufwacht, weil der Schnuller verloren gegangen ist. Ihr Kleines ist es gewohnt, mit ihm einzuschlafen und ist hilflos, wenn es ohne ihn auskommen muss. Wenn sich diese Situation zu häufig wiederholt, führt sie zu Müdigkeit und Frustration, und das Baby und die Eltern sind nach einer zerrütteten Nacht mindestens genauso mürrisch.
Die Idee ist also, eine Lösung - Ihre Lösung - zu finden, damit das Baby seinen Schnuller die ganze Nacht über behält, auf ihn verzichten kann, wenn es ihn verliert oder wiederfindet, und ihn selbstständig wieder aufnehmen kann.
Drei einfache Tricks gegen Schnuller, die nachts herausfallen
-
Auf die Autonomie des Babys setzen
Sie haben nicht vor, Ihrem Baby den Schnuller wegzunehmen, zumindest nicht im Moment? Dann müssen Sie sich vielleichtein wenig inGeduld üben, bis es den Schnuller selbst ständig greifen und leicht wieder in den Mund stecken kann, egal ob Tag oder Nacht. Eine gute Nachricht, die sich in der Regel um den sechsten Monat herum ankündigt.
💡 So bald die ersten Anzeichen für die Entwicklung der Feinmotorik zu erkennen sind, sollten Sie mehrere Schnuller in das Bettchen Ihres Babys legen! Sie können sie phosphoreszierend wählen, damit sie leichter zu finden sind, aber schon bei vier oder fünf Schnullern sollte Ihr Kind sie ohne viel Suchen wiederfinden. Wenn Ihr Kind die Schnuller wegwirft oder verstreut, warten Sie, bis es eingeschlafen ist, und legen Sie sie in die Nähe seiner Hände.
💡 Wenn es älter wird, können Sie ihm auch vorschlagen, seinen Lieblingsschnuller an einem Schmusetuch zu befestigen. Schnuller-Schmusetücher sind im Bett sehr leicht zu finden und mit ihrem sicheren und babygerechten Befestigungssystem sehr praktisch.
Während der Schlafenszeit sollten Sie keine herkömmlichen Schnullerketten, Kordeln oder andere Schnüre verwenden, die für Ihr Kind gefährlich sein könnten.
Es ist wichtig, dass Sie den Schlaf so wenig wie möglich stören. Eine ruhige, entspannende Umgebung ohne übertriebene Reize vor dem Zubettgehen und eine Routine, die Ihr Baby beruhigt und auf eine Nacht ohne Aufwachen vorbereitet, sind wichtig.
-
Dem Baby beibringen, ohne Schnuller wieder einzuschlafen
Planen Sie, Ihr Baby vom Schnuller zu entwöhnen? Auch hier müssen Sie Geduld haben und schrittweise vorgehen.
💡 Beginnen Sie damit, den Gebrauch des Schnullers tagsüber langsam zu reduzieren. Lassen Sie ihn beiseite und bieten Sie ihn nur noch zu den Mittagsschlafzeiten und für die Nacht an. Sobald sich dieser Schritt etabliert hat - d. h. wenn Ihr Kind sich in der Lage fühlt, den Schnuller nach dem Aufwachen selbst wegzulegen und nicht mehr danach zu verlangen -, wenden Sie eine sanfte Methode wie die "Schnullerfee" an, um sich endgültig vom Schnuller zu trennen.
Die "Schnullerfee" ist eine Freundin der Kleinen Maus! In diesem Buch,
von geschrieben und illustriert wurde, wählt Kind selbst den Tag, an dem es sich von seinem Schnuller trennt. Vor dem Schlafengehen legt es ihn in eine kleine Schachtel. Im Laufe der Nacht holt die "Schnullerfee" den Schnuller ab und hinterlässt stattdessen ein kleines Geschenk.
-
Wodurch soll der Schnuller nachts ersetzt werden?

💡 Bieten Sie Ihrem Kind während des Übergangs zur Beruhigung ein Kuscheltuch oder eine Windel mit Ihrem Geruch an und schauen Sie, ob es sich beruhigt. Es gibt auch Kuscheltiere, die die Bewegung und den Rhythmus einer regelmäßigen Atmung nachahmen, um es in den Schlaf zu begleiten.
💡 Wenn es weint oder Mühe hat, wieder einzuschlafen, bringen Sie Ihrem Kleinen ein Fläschchen mit Wasser mit, um ihn auf andere Gedanken zu bringen. Und wenn es alt genug ist, um sich selbst zu helfen, denken Sie an einen Lernbecher aus Silikon. Da er unzerbrechlich und auslaufsicher ist, kann er ihn gefahrlos mit sich herumtragen.
Und wenn alles nichts hilft, denken Sie daran, dass Kuscheln und Summen oder das Erzählen einer Geschichte - vor allem der Lieblingsgeschichte - immer eine gute Möglichkeit ist, Ihr Baby in den Schlaf zu wiegen.
Zusammenfassend 4 Tipps Schnuller & Schlaf
Wählen Sie für Ihr Baby einen qualitativ hochwertigen, gesunden, extraweichen, physiologischen und dünnen Schnuller, der den Sicherheitsstandards entspricht und dem Mund des Babys seinem Alter entsprechend angepasst ist.
Wenn Ihr Baby häufig aufwacht, weil es seinen Schnuller verloren hat, versuchen Sie, ihn durch ein Kuscheltier oder eine Windel mit Ihrem Geruch zu ersetzen (oder eine Abwechslung einzuführen), bringen Sie eine Flasche mit Wasser mit oder summen Sie, um Ihr Baby in den Schlaf zu wiegen.
Um das Schnullerwecken zu mildern, sollten Sie, sobald Ihr Baby den Schnuller selbstständig wieder einstecken kann, mehrere Schnuller ins Bett legen, damit es beim Aufwachen immer einen findet. Sie können die Schnuller auch sicher an einem speziell dafür vorgesehenen Schnullertuch befestigen. Schaffen Sie schließlich eine beruhigende Umgebung mit einem Ritual vor dem Schlafengehen und einer ruhigen Zeit, die eine Nacht ohne Aufwachen begünstigt.
Les biberons Élhée accompagneront votre bébé de la naissance jusqu'à 24 mois et plus, pour lui permettre une parfaite autonomie, sans risque de casse.
Découvrir notre gamme