Wie kann ich verhindern, dass sich in einer Babyflasche Luftblasen bilden? - Elhée

Wie kann man verhindern, dass sich in einer Babyflasche Luftblasen bilden?

Wenn es darum geht, Ihr Baby zu füttern, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass die Menge der aufgenommenen Luft minimal ist. Luftblasen können Ihr Kind schädigen, indem sie Verdauungsprobleme, Unwohlsein und sehr schmerzhafte Schmerzen verursachen. Kolik ... Diese Schwierigkeiten sind als Eltern noch schwieriger zu ertragen!


"Prävention ist besser als Heilung!"


Um zu vermeiden, dass es so weit kommt und Symptome im Zusammenhang mit Koliken und Magenbeschwerden behandelt werden müssen, die durch während des Essens aufgenommene Luft verursacht werden, ist es ratsam, Folgendes zu identifizieren die Situationen zu erkennen, die sie verursachen das Auftreten dieser Luftblasen zu vermeiden.


Hier sind ein paar praktische Tipps, wie Sie Ihrem Kind eine angenehmere Ernährung ermöglichen können!

SUMMARY :


Die Art und Weise, wie die Flasche zum Mischen geschüttelt wird, beeinflusst die Bildung von Luftbläschen.


Im Interesse der Qualität schütteln viele Eltern die Flasche kräftig, bevor sie sie ihrem Kind geben. Auf diese Weise wird die Milchformel nicht zu dicke Stücke enthalten und die in der Flasche enthaltene Powder-Milch wird vollständig aufgelöst.


Leider führt übermäßiges Schütteln der Flasche dazu, dass sich Luftbläschen bilden, die manchmal so klein sind, dass sie nicht unbedingt für das Auge sichtbar sind.


Es ist am besten, immer die Flasche sanft schütteln anstatt sie kräftig zu schütteln. Da Säuglings- und Formula-Milch so konzipiert sind, dass sie die Bildung von Klumpen verhindern, rollen Sie einfach Ihre Flasche zwischen den Handflächen Ihrer Hand. reicht aus, um eine geeignete und harmlose Mischung zu erhalten.


Finde den richtigen Winkel, wenn du die Flasche nimmst, um Luftverschlucken und Magenverstimmung zu reduzieren.

Elhee-bibrond-anti-colic-air-bubble

Eine gute Flaschenneigung während des Fütterns ist wichtig, um die Luftaufnahme zu reduzieren und Magenbeschwerden zu vermeiden. Probleme . Halten Sie die Flasche so, dass die Milch durch den Nippel fließt, aber ohne übermäßigen Druck zu erzeugen , durch den Luft eindringen könnte. Im Allgemeinen empfehlen wir, die Flasche einem Kind anzubieten und sie dabei waagerecht zu halten.



Begrenzen Sie auch die plötzlichen Bewegungen während der Mahlzeiten, damit Sie die Flasche nicht zu sehr schütteln. Zu kräftige Bewegungen können Ihrem Baby nicht nur schaden und das Trinken erschweren, sondern auch zu nervöse Bewegungen können die Bildung von Luftblasen fördern. Entscheiden Sie sich für sanft, slow Wählen Sie ruhige , stetige Bewegungen für ein ruhiges, bequemes Essen.


Die Verwendung einer Anti-Colic-Bottle begrenzt das Auftreten von Luftblasen


Anticolik-Flaschen sind speziell dafür konzipiert, die Luftaufnahme beim Füttern zu reduzieren. Sie sind mit Belüftungssystemen die eine Luftzirkulation ermöglichen, ohne dass die Luft in direkten Kontakt mit der Milch kommt.


Did you know that the Elhée Anti-Kolik-Flasche entwickelt wurde, um Ihrem Kind sowohl während als auch nach der Milchmahlzeit maximalen Komfort zu bieten?


Unsere Babyflasche, hergestellt aus medizinisch einwandfreiem Silikon und somit ohne die Gefahr, dass Plastikmikropartikel in die Nahrung des Kindes gelangen, ist mit einem weichen physiologischem Abschlag der das Gefühl des natürlichen Saugens nachahmt .


Baby kann somit eine eine Ernährung, die der der Brust ähnelt Sie können die Milch auch an der Brust trinken, ohne dabei zu viel Luft aufzunehmen!


Füllen Sie die Flasche unter Beachtung der angegebenen Graduierung.

 

Wenn Sie die Flasche vorbereiten, vermeiden Sie es, sie bis zum Rand zu füllen! Auch wenn Sie denken, dass das Füllen des Hohlraums in der Flasche das Risiko von Darmbeschwerden verringert, weil die vorhandene und "sichtbare" Luft entfernt wird, ist es stattdessen ratsam, Folgendes zu tun einen freien Raum zu lassen um zu lassen, damit die Luft zirkulieren und sich entleeren kann. allein.


Im Gegensatz zu dem, was man vielleicht denken mag, hilft das Belassen eines Krabbelraums in der Flasche, die Bildung unerwünschter Luftbläschen zu verringern. Wenn Sie die Flasche schütteln, um die Formel zu mischen, kann die vorhandene Luft eingeschlossen werden. zwischen den Molekülen gefangen werden der Flüssigkeit gelangen.


Außerdem lässt dieser Luftraum die Flüssigkeit gleichmäßig fließen und verringert den Druck auf den Nippel. Die Ansaugung ist sogar flüssiger !


Um Ihren Weg zu finden, beziehen Sie sich auf die Graduierung die auf der Flasche selbst angegeben ist. Diese soll Ihnen helfen, die richtige Menge zu finden. Flüssigkeit, die Sie je nach Alter einfüllen müssen. Alter Ihres Babys zu berücksichtigen. Beträgt das Fassungsvermögen 240 ml , respektieren Sie die Grenze und gehen Sie nicht weiter als bis zum Rand... 😉.


Wenn Ihr Kind sehr anspruchsvoll ist und die Flasche zu klein ist, um seinen Appetit zu befriedigen, ist es besser, ein Upgrade zu erwägen. zu einer größeren Größe zu wechseln anstatt die Flasche bei jeder Mahlzeit zu sättigen.


In summary


Um Ihr Baby vor Verdauungsproblemen, Unwohlsein und Koliken im Zusammenhang mit dem Verschlucken von Luft zu bewahren, ist es wichtig, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:


  1. Vermeiden Sie z.B. ein kräftiges Schütteln der Flasche. . Mischen Sie die Mischung vorsichtig, um die Bildung von unerwünschten Luftblasen zu reduzieren.
  2. Finden Sie die richtige Neigung beim Einschenken. und begrenzen Sie plötzliche Bewegungen, die zur Erzeugung von Mikroluftbläschen in der Flasche beitragen.
  3. Füllen Sie Ihre Flasche immer entsprechend der angegebenen Skala. damit die Luft zirkulieren und entweichen kann.

Die Verwendung einer Flasche gegen Alkohol wird dringend empfohlen. Diese ist nämlich mit einem Belüftungssystem ausgestattet, das den Lufteinstrom in die Milch während des Fütterns verhindert.



Zurück zum Blog
  • So Mimi! Die Milchdosierungsbox, eine clevere Lösung für organisierte Eltern - Élhée

    So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

    Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

    So Mimi! Die Milchdosierungsbox, die Lösung für die...

    Die Zubereitung von Babyflaschen war noch nie so einfach oder so schön. Entdecken Sie So Mimi! Die Dosierungsbox by Élhée Design, großzügig und durchdacht, um Sie überallhin zu begleiten......

  • Diversifizierung der Ernährung und Allergien: die wichtigsten Tipps für Eltern - Élhée

    Diversifizierung von Lebensmitteln und Allergien: Schlüsseladvi...

    Nahrungsmittelallergien werden immer häufiger und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine sorgfältig geplante Diversifizierung, beginnend im Alter von 4 bis 6 Monaten, kann das Risiko verringern. In diesem Ratgeber finden Sie...

    Diversifizierung von Lebensmitteln und Allergien: Schlüsseladvi...

    Nahrungsmittelallergien werden immer häufiger und betreffen auch Babys. Die gute Nachricht: Eine sorgfältig geplante Diversifizierung, beginnend im Alter von 4 bis 6 Monaten, kann das Risiko verringern. In diesem Ratgeber finden Sie...

  • Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen Schritte, um ihre Qualitäten zu bewahren - Élhée

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

    Wie erwärmt man Muttermilch? Die richtigen ...

    Wie können Sie Ihre Muttermilch aufwärmen, ohne ihre wertvollen Nährstoffe zu verlieren? Von der Wasserbad-Methode bis zum mobilen Flaschenwärmer - lernen Sie sichere Techniken und wichtige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um die...

NaN von -Infinity